Lehr-Lernkonferenzen

Konzept der Lehr-Lernkonferenz

 

Lehrende, Studierende und Mitarbeitende in den Diskurs über gute Lehre zu bringen, Perspektiven und Erkenntnisse auszutauschen, gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten und auf diese Weise die Lehr-Lern-Gemeinschaft an unserer Hochschule zu stärken – das sind wesentliche Ziele, die das LearningCenter mit der Ausrichtung der Lehr-Lernkonferenz (LLK) verfolgt.

Die hochschulinterne Veranstaltung findet einmal im Jahr statt und steht jeweils unter einem bestimmten Thema, das die Hochschule Osnabrück mit Blick auf die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre bewegt. Prägend für die Konferenz sind aktivierende und kollaborative Formate, die von der Initiative der Hochschulmitglieder leben.

Die Lehr-Lernkonferenz leistet einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Share-Kultur unter den Lehrenden unserer Hochschule – ganz im Sinne eines pragmatischen Verständnisses des „Scholarship of Teaching and Learning“ (SoTL). Dabei hat für uns auch die Partizipation von Studierenden einen hohen Stellenwert.

In den folgenden Abschnitten finden Sie weiterführende Informationen – sowohl zur jeweils aktuellen Konferenz als auch zu bisherigen Veranstaltungen.

Lehr-Lernkonferenz meets ICM & beyond 2025

Die nächste Lehr-Lernkonferenz findet am 04. und 05. Dezember 2025 in Präsenz statt und steht unter dem Titel „Persönlichkeit trifft Didaktik: Lernräume für eine Welt im Wandel“.

Eine Besonderheit in diesem Jahr: Wir kooperieren mit dem Netzwerk Inverted Classroom & beyond, deren Jahrestagung mit der Lehr-Lernkonferenz zusammengelegt wird – „LLK meets ICM & beyond“. Externe Teilnehmende sind demnach herzlich willkommen.

Die im Call for Participation genannte Frist für die Beitragseinreichung ist bereits ausgelaufen. Wir freuen uns, dass wir Ihnen ein abwechslungsreiches und umfangreiches Programm anbieten können. Ab sofort können Sie sich hier für die Konferenz anmelden. 

 

Bisherige Konferenztermine

Kontakt