
Thomas Temme M.A.
- Telefon
- 0541 969-3017
- t.temme@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Raum
- CD minus 101
- Fax
- 0541 969 2070
- Sprechzeiten
- in Corona-Zeiten elektronisch nach Absprache
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Lehrkraft für besondere Aufgaben - Management, Betriebswirtschaftslehre; Veranstaltungsmanagement, Business Games
Globaly Orientierted Business Game Activities
- Chinese - South African - German Business Game
Online Game integrated into Zoom-Sessions - TOPSIM Easy Management
From Osnabrück over South Afrika to Shanghai: Seminar with TOPSIM – easyManagement
- Italian - Dutch - German Business Game
Online Game integrated into Zoom-Sessions - TOPSIM General Management
A Business Game with mixed teams of students of the Master Programme International Supply Chain Management (ISCM) of University of Apllied Sciences Osnabrück and students from the University of Calabria in Cosenza (Southern Italy).
New Business Game Strategic Management
- TOPSIM – Scale Up
International students develop the business of a virtual company, that produces scooters in a highly competitive and very very dynamic VUCA environment. The game was integrated into a Zoom environment, feedback sessions were supported by videos-on-demand.
Further details per click ...
Business Games to support learning Business Languages
- Business German (Wirtschaftsdeutsch) in China
Business Game integrated in Language Classe to simulate a business environment in which the students will apply and train Business German
- Business English (Wirtschaftsenglisch)
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Unternehmensplanspiele, Management)
- Lehre in der Spielleitung von Unternehmensplanspielen / Business Games (auch an anderen Fakultäten und Partnerhochschulen); klassische Vorlesungen in den Bereichen Management, Betriebswirtschaftslehre, Veranstaltungsmanagement
- Beauftragter für Planspiele an der Fakulät WiSo, u.a.Entwicklung neuer Planspielszenarien, Erschließung neuer Einsatzfelder in der Lehre für Unternehmensplanspiele
- Mitglied Fachgruppe Management
- Beauftragter für internationale Partnerhochschulen:
- Finnland:
- Humak University of Applied Sciences, Kauniai
- Satakunta University of Applied Sciences, Pori
- Schweden:
- University of Gävle, Gävle
- Karlstad University, Karlstad
- Kristianstad University, Kristianstad
- Finnland:
Gast Professor, Shanghai University of International Business and Economics (SUIBE - ehemals: Shanghai Institute of Foreign Trade)
- Management of Marketing Events (Veranstaltungsmanagement)
Externe Mitgliedschaften
- Swiss Austrian German Simulation And Gaming Association (SAGSAGA)
- International Simulation And Gaming Association (ISAGA)
Hochschulen (Deutschsprachig / English Language)
- 2020 – 1997 University of Applied Sciences Osnabrück
- 2020 – 2007 Shanghai University of Business and Economics, China
- 2020 – 2015 University of Calabria (Università della Calabria), Cosenza, Italy
- 2020 – 2013 University of Hefei, China (Anhui)
- 2020 – 2013 Hamburger Fernhochschule, University of Applied Sciences
- 2018 Rhodes University, Grahamstown, South Africa
- 2014 Buckinghamshire New University, High Wycombe, England
- 2012 Saxion University of Applied Sciences, Enschede, Netherlands
- 2012 – 2010 Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
- 2011 – 2010 Copenhagen Business School – International Summer University
- 2009 Karlshochschule International University, Karlsruhe
- 2004 – 2003 Euro Business College, Bielefeld
- 2004 University of Finance and Management, Bialystok (Poland)
Lehrveranstaltungen / Lectures (Deutschsprachig / English Language)
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Business Administration
- Betriebswirtschaftliches Projekt / Scientifically Reflected Practical Project
- Internationales Marketing / International Marketing
- Interkulturelles Management / Intercultural Management
- Management Konzepte / Management Concepts
- Managment Tools (Strategisches Management) / Strategic Management
- Management von Corporate Events / Management of Corporate Events
- Angewandtes Veranstaltungsmanagement - Messeteilnahme / Applied Management of Events – Trade Fair Management
- Angewandtes Veranstaltungsmanagement - Kultur- und Freizeitmanagement / Applied Management of Events – Cultural and Leisure Management
- Grundlagen des Marketing / Principles of Marketing
- Marketing & Logistik / Marketing & Logistics
- Dienstleistung & Produktion / Services & Production
Spielleitung / Instructor (Deutschsprachig / English Language)
- Topsim Business Development
- Topsim Easy Management
- Topsim General Management
- Topsim Global Management
- Topsim Going Global (ehem. Global Challenge, ehem. Euro)
- Topsim Logistics
- Topsim Marketing
- Topsim Projektmanagement - Messeteilnahme als Aussteller
- Topsim Scale Up (Business Development)
- Topsim Social Management
- Topsim StartUP - Dienstleistung
- Revas Event Agency
- Glo-Bus
- Markops
- Markstrat
- PLANOS
- The Fresh Connection (Supply Chain Management)
-
Mattheus Louw, Thomas Temme, Enhancing Student Learning in Event Management: Student Perceptions of a Business Simulation Game, S. 247 – 270, in: Kim Werner, Ye Ding (Eds.), Events – Future, Trends, Perspectives, UVK Verlag München, 2020Mattheus Louw, Thomas Temme, Enhancing Student Learning in Event Management: Student Perceptions of a Business Simulation Game, S. 247 – 270, in: Kim Werner, Ye Ding (Eds.), Events – Future, Trends, Perspectives, UVK Verlag München, 2020
- Thomas Temme, Margarete Hellmann: Wirtschaftsfremdsprachen lehren und lernen mit Unternehmensplanspielen in: Sebastian Hitzler, Birgit Zürn, Friedrich Trautwein (Hrsg.) Planspiele - Qualität und Innovation, Neue Ansätze aus Theorie und Praxis, S.231-238, ZMS-Schriftenreihe Bnd.2, ISSN 2192-7502, Duale Hochschule Baden Württemberg, Stuttgart, 2011, ISBN 978-3-842-36342-7
- Thomas Temme, Das Image des Unternehmens positiv beeinflussen - Sponsoring ein wichtiges Instrument der integrierten Unternehmenskommunikation, Die SparkassenZeitung, Nr.17, 24.04.2009, S.19
- Wolfgang Bode & Thomas Temme, Fünf Firmenjahre in drei Monaten. In: DVZ - Deutsche Verkehrszeitung, Deutsche Logistikzeitung, Nr. 74, 19.06.2008, S. 12
- Wolfgang Bode & Thomas Temme, Praxisbezug in der Logistikausbildung, IT-gestützte Unternehmensplanspiele. In: IT & Production, S. 64f, 05/2008, TeDo-Verlag GmbH, Marburg
- Wolfgang Bode & Thomas Temme, Unsicherheiten und Zielkonflikte ausloten - Weiterbildungskurse für Praktiker in der Logistik mit neuer Planspielsoftware Topsim. In: Beschaffung aktuell, S. 96f, 05/2008
- Wolfgang Bode & Thomas Temme, IT-gestützte Unternehmensplanspiele - Erhöhter Praxisbezug in der Logistikausbildung. In: Fördern + heben, f+h, S. 156f, 04/2008, Vereinigte Fachverlage GmbH, Mainz
- Wolfgang Bode & Thomas Temme, Firmen-Spielplatz: Planspiele in der Logistikausbildung. In: Handling, S. 63 f., März 2008
- Wolfgang Bode & Thomas Temme, Logistik - spielend lernen: Neue Wege durch IT-gestützte Unternemensplanspiele, IHK Wirtschaft Osnabrück-Emsland, 02/2008, S.26 f.
Online: www.osnabrueck.ihk24.de (Dokument-Nr. 22283) - Thomas Temme & Harald Seelbach, Grundlagen des Sponsoring, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Wirtschaft 43/02, Fachhochschule Osnabrück, 2002, 80 Seiten
- Thomas Temme, The World Wide Web: A Suitable Component of the Communication Policy of Fachbereich Wirtschaft?, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Wirtschaft 38/97, 1997, ca. 40 Seiten
- Die Integration von Planspielen in die transnationale Lehre, 2. China Workshop Hochschule Osnabrück, 10.12.2015
- Planspiele und ihr Beitrag zum Theorie-Praxis-Transfer, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Netzwerk Bildungsträger, Lingen, 07.07.2015
- Posterpräsentation: Blended Learning – Business Game `Learning Business German in China´, 45. ISAGA (International Simulation and Gaming Association) Konferenz, Dornbirn (Österreich), 08.07.2014
- Potential of Business Simulations in Joint Lectures of Several International Universities, Universität Kalabrien, Cosenza, Italien, 19.06.2014
- E-Learning und Unternehmensplanspiele zur Vermittlung von Wirtschaftsfremdsprachen, LOGinCHINA, Universität Hefei, China, 18.05.2013
- Time Based Management - Anforderungen an Unternehmen im Zeitwettbewerb, Lions Club Borken - 23. Jugendforum, Borken, 12.04.2013
- Online Planspiele im Studium - didaktische Konzepte und organisatorische Herausforderungen am Beispiel der Vermittlung von Wirtschaftsfremdsprachen, mit Margarete Hellmann, Fachtagung Professional eLearning, Sektion E: Blended Learning in der Hochschule, Didacta - die Bildungsmesse, Hannover, 16.02.2012
- Erlernen von Wirtschaftsfremdsprachen mit Planspielen: Eine aktuelle Herausforderung, mit Margarete Hellmann,Zukunft Personal 2011, 2nd European Conference on eLearning Knowledege Management and Human Resources Development, Planspielforum – Professional Learning Europe (PLE), Köln, 20.09.2011
- Anwendungsorientiertes Lehren und Lernen von Wirtschaftsfremdsprachen durch PC-gestützte betriebswirtschaftliche Planspiele, mit Margarete Hellmann, Dafina Mati, Bildung global denken - 8. Fernausbildungskongress 2011 der Bundeswehr, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Hamburg, 07.09.2011
- Erfolgsfaktor „Interne Unternehmenskommunikation“ mit TOPSIM General Management, mit Jost v. Papen, 1. TOPSIM – Planspieltag Nord, Hannover, 19.01.2011
- Planspielwettbewerbe als Instrument für Beziehungspflege zu Partnerhochschulen, 1. TOPSIM – Planspieltag Nord, Hannover, 19.01.2011
- Management Simulationen als innovatives Werkzeug in der Aus- und Weiterbildung, Verein Deutscher Textilveredlungsfachleute, Seminar Informationstechnologie für die moderne Textilindustrie, Schüttorf, 08.10.2010
- Topsim General Management im Kontext innerbetrieblicher Kommunikation, 18. TOPSIM-Anwendertreffen, Meersburg, 25.09.2009
- Unternehmensplanspiel Projektmanagement - Messebeteiligung als Aussteller, 4. Event-Dozenten Forum - IMEX, Frankfurt, 27.05.2009
- Zielgruppengerechte Adaption der Unternehmenssimulation TOPSIM-Logistics, auf dem Fachsseminar: Logistikprozesse verstehen und optimieren lernen mit dem Unternehmensplanspiel TOPSIM Logistics, Logisnet, Osnabrück, 04.12.2008
- Praxisnahe Vermittlung betriebswirtschaftlichen Denkens in Non-Profit Einrichtungen durch Unternehmensplanspiele, Caritasverband Diözese Osnabrück e.V., 31.10.2008
- Anwendungsorientiertes Erlernen von Wirtschaftsfremdsprachen mit Unternehmensplanspielen, 17. TOPSIM-Anwendertreffen, Meersburg, 26.09.2008
- Planspiele für die Eventwirtschaft - Entwicklungen an der Fachhochschule Osnabrück, 3. Event-Dozenten Forum, IMEX, Frankfurt, 23.04.2008
- Logistikoptimierung mit Hilfe von IT-gestützten Planspielen (TOPSIM), mit Sin-Vay Lo, LOGIS.NET-Fachseminar: IT in der Logistikplanung, Oldenburg, 19.02.2008
- TOPSIM - Project Management - Entwicklung neuer Planspielszenarien aus dem Veranstaltungsmanagement, 16. TOPSIM-Anwendertreffen, Meersburg, 28.09.2007
... auch englischsprachig - u.a. in den Bereichen
- Business Games, Planspiele, Management Simulationen
- Management, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Veranstaltungsmanagement: Kultur- und Freizeitmanagement, Sportmanagement
- Logistik
- Marketing
Betreuung von Abschlussarbeiten International Event Management Shanghai (IEMS), LOGinCHINA
Betreuung von Abschlussarbeiten Betriebswirtschaft (Bachelor) - duales Studienprogramm
Betreuung von Praxissemestern Wissenschaftlichem Praxisprojekt (WPP)
... in German and English language - in areas such as
- Business Games, Management Simulations
- Management, General Business Administration
- Event Management, Sports Management, Non-Profit Managmenet (Culture, Leisure Time)
- Logistics
- Marketing
Supervision of Final Dissertations International Event Management Shanghai (IEMS), LOGinCHINA
Supervision of Final Dissertations Dual Study Programme (Bachelor)
Supervision of Scientifically Reflected Practical Projects