• RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Menü
Suchen
  • English
  • Intranet (OSCA)
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
  • Home
  • Studium
    • Studienangebot
    • Was soll ich studieren?
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend oder berufsintegrierend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Internationales
    • Studiengänge A-Z
    • Infos für Erstsemester
    • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Studienqualitätsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
    • Studentenleben
    • Campus
    • Mensen und Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Sportangebote
    • Kulturelle Angebote
    • Region und Freizeitangebote
  • Forschung
    • Förderung und Service
    • Forschung an der HS OS
    • Fördermöglichkeiten intern
    • Fördermöglichkeiten extern
    • Förder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung in der Forschung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Recherche
    • Forschungsdatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
    • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und Netzwerke
    • Transfer & Praxis
    • Transferstrategie 2030
    • Innovative Hochschule
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
    • Nachwuchsförderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
    • Aktuelles
    • Forschungs-Nachrichten
    • Veranstaltungen und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
    • Forschungsbericht
  • Vernetzung
    • Fördern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • Fördergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
    • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulförderung
    • Fördern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
    • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
    • Netzwerke
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
    • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück
  • Wir
    • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Fakultäten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
    • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der Hochschule
    • Wege zur HAW-Professur
    • Stellenangebote
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences - LogoHochschule Osnabrück - University of Applied Sciences

Studium

  • Studienangebot
    • Was soll ich studieren?
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend oder berufsintegrierend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Internationales
    • Studiengänge A-Z
    • Infos für Erstsemester
  • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Studienqualitätsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
  • Studentenleben
    • Campus
    • Mensen und Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Sportangebote
    • Kulturelle Angebote
    • Region und Freizeitangebote

Forschung

  • Förderung und Service
    • Forschung an der HS OS
    • Fördermöglichkeiten intern
    • Fördermöglichkeiten extern
    • Förder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung in der Forschung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Recherche
    • Forschungsdatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
  • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und Netzwerke
  • Transfer & Praxis
    • Transferstrategie 2030
    • Innovative Hochschule
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
  • Nachwuchsförderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
  • Aktuelles
    • Forschungs-Nachrichten
    • Veranstaltungen und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
    • Forschungsbericht

Vernetzung

  • Fördern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • Fördergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
  • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulförderung
    • Fördern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
  • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
  • Netzwerke
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
  • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück

Wir

  • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Fakultäten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der Hochschule
    • Wege zur HAW-Professur
    • Stellenangebote
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
  • English
  • Intranet (OSCA)
Menü
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
  1. Hochschule Osnabrück
  2. Prof. Lena Haselmann-Kränzle
  • Prof. Lena Haselmann-Kränzle
  • Martin Behrens
  • Dirk Engler
  • Prof. Irmgard Brockmann
  • Prof. Jutta Jule Greiner
  • Prof. Thomas Holland-Moritz
  • Prof. Dr. Barbara Hornberger
  • Prof. Niels Klein
  • Prof. Frederik Köster
  • Prof. Dr. Silke Lehmann
  • Prof. Tamara McCall
  • Prof. Ulrich Müller
  • Prof. Klaus Daniel Oertel
  • Prof. Joachim Rieke
  • Prof. Michael Schmieder
  • Prof. Michael Schmoll
  • Prof. Dr. Folker Schramm
  • Prof. Florian Weber
  • Prof. Bernhard Wesenick
  • Prof. Hauko Wessel
  • Prof. Sascha Wienhausen
  • Prof. Volker Winck
  • Prof. Frank Wingold

Vita

Engagements führen die deutsch-norwegische Mezzosopranistin u. a. an die Staatsoper Berlin, das Hessische Staatstheater Wiesbaden, das Teatro alla Scala, Mailand, das Teatro Comunale Bologna, an die Oper Göteborg, die Nationaloper Dänemark sowie zum Theater und Orchester Heidelberg, dem Kunstfest Weimar, den New Opera Days Ostrava und den Schwetzinger SWR Festspielen.
In den vergangenen Jahren hat sich die Interpretation zeitgenössischer Werke zu einem Schwerpunkt in ihrem Repertoire entwickelt. Auch als Lied- und Konzertsängerin ist sie im In- und Ausland zu erleben. Ihr besonderer Fokus liegt dabei auf Liedkompositionen aus dem skandinavischen Raum.
CD-Produktionen sind u. a. »Rastlose Lieder« mit Werken norwegischer Komponistinnen sowie »Durchlöcherte Tradition«, die sich mit verfemter Kammermusik des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt. Die Mezzosopranistin arbeitete mit Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Konrad Junghänel, Maxime Pascal, Helmuth Rilling oder Marco Angius sowie mit Regisseuren wie Jürgen Flimm, Uwe-Eric Laufenberg, Thaddeus Strassberger, Thomas Schulte-Michels oder Philipp Kochheim zusammen. Engagements als Konzertsängerin führten sie u.a. an das Prinzregententheater München, das Rokoko-Theater Schwetzingen,  die Liederhalle Stuttgart, die Kölner Philharmonie und die Villa Wahnfried Bayreuth.

Lena Haselmann begann ihre musikalische Ausbildung in den Fächern Violine und Klavier. Ihr Gesangsstudium absolvierte die Mezzosopranistin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Rudolf Piernay sowie an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg bei Prof. Dr. Edith Wiens. Künstlerische Impulse erhielt sie darüber hinaus durch Meisterkurse, u.a. bei KS Reante Behle, Laura Aikin, Malcolm Martineau, Brian Zeger, Susan Graham, Mechthild Georg, Leigh Hamilton und Ingrid Figur. 

Pädagogische Tätigkeit

Lena Haselmann absolvierte ihr Diplom als Gesangs-Pädagogin an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg. Seither unterrichtete sie u.a. an der Staatsoper unter den Linden, sie war Dozentin für die Akademie für Hochbegabte Humboldt auf Scharfenberg und Vocal-Coach für das Format "Popstars" / Pro7. Darüber hinaus erteilt sie Meisterkurse für Skandinavisches Lied (u.a. an der Hochschule für Musik Saar, der Arktischen Universität Tromsø, Norwegen) für Gesangs- und Tonmeisterstudierende an der Hochschule für Musik Detmold sowie an der Universität der Künste Berlin. Lena Haselmann coacht Sänger, Schauspieler und Sprecher für Film- und Audioproduktionen. Die CD "Ich bin zwei" (Robert Metcalf), die unter ihrer Mitwirkung als Sängerin, Sprecherin und Coach entstand, erhielt 2014 eine Nominierung für den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Ihre Schüler errangen erste Preise bei Wettbewerben, u.a. bei "Jugend musiziert" sowie TV-Castings. Ihre Arbeit als Gesangspädagogin im Rahmen des Kinderopernhauses der Staatsoper Berlin wurde in der Dokumentation der Deutschen Welle "Du bist ein Stern" (DVD) festgehalten. RTL sendete "Die große Reportage-Große Bühne, kleine Stars". Das Projekt wurde mit dem Nationalen Förderpreis "Theater bewegt" ausgezeichnet. Für Kiezklänge e.V. erarbeitete sie von 2016 bis 2018 Musiktheaterproduktionen mit Flüchtlingskindern und Willkommensklassen an der Anna-Lindh-Schule Berlin. Von 2016 bis 2019 war Lena Haselmann Lehrbeauftragte für Gesang und Fachdidaktik Gesang an der Hochschule für Musik Saar, Saarbrücken.

Veröffentlichungen

Buchpublikationen:

  • ​„Agathe Backer Grøndahl – von Norwegen nach Berlin. Professionelle Musikausbildung im 19. Jahrhundert“. Dissertation. Münster / New York 2018 (Waxmann).  Reihe: Internationale Hochschulschriften.
  • ​„Dat soll auch nicht jehen, dat soll fahren“. Norwegische Künstlerinnen in Berlin, herausgegeben von Lena Haselmann, Janke Klok, Lilli Mittner. Berlin 2019. (Nordeuropa Institutionalisierung der Humboldt-Universität Berlin).
  • ​Festschrift:“Klassische Vokalpädagogik. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft”, in: 100 Jahre. Instrumental- und Vokalpädagogik in Osnabrück 1919-2019. Band 1. Osnabrück 2019 (Resch- Verlag).

Publikationen im Rahmen musikwissenschaftlicher Kongresse:

  • ”Vekselvirkninger mellom det norske musikklandskapet og Berlins musikkpedagogiske institusjoner i det 19. århundret sammenlignet med Danmark og Sverige”
    (Artikel auf norwegisch. Übersetzung: „Wechselwirkungen zwischen der norwegischen Musiklandschaft und Berlins musikpädagogischen Institutionen im 19. Jahrhundert im Vergleich mit Norwegen und Schweden”), in: XVI Nordic Musicological Congress, Stockholm 2012: Proceedings, hrsg. von Jacob Derkert und Peder Kaj Pedersen.
    Stockholm 2014. ISBN: 978-91-976961-6-6
    Siehe auch: http://www.su.se/ike/english/nmc2012 (Stand: 10. Juni 2017).
  • “The relationship between Olaus and Agathe Backer Grøndahl and Edvard and Nina Grieg or Hjaertelig Hilsen fra begge til begge.“ Edvard-Grieg-Konferenz, Kopenhagen 2011., hrsg. von der Internationalen Edvard-Grieg-Gesellschaft.
    Veröffentlicht unter:http://www.griegsociety.org/default.asp?kat=1046&id=5164&sp=2 (Stand: 22. Juli 2015).


Veröffentlichungen im Online-Lexikon MUGI – Musik und Gender im Internet Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Stand: 10. September 2019):

  • Artikel über Carla Bley: http://mugi.hfmt-hamburg.de/A_lexartikel/lexartikel.php?id=bley1936
  • Artikel über Nina Cassian: http://mugi.hfmt-hamburg.de/A_lexartikel/lexartikel.php?id=cass1924
  • Artikel über Agathe Backer Grøndahl (in Zusammenarbeit mit Kathrin Losleben): http://mugi.hfmt-hamburg.de/A_lexartikel/lexartikel.php?id=gron1847
  • Artikel über Lena Horne: http://mugi.hfmt-hamburg.de/A_lexartikel/lexartikel.php?id=horn1917
  • Artikel über Nina Grieg: http://mugi.hfmt-hamburg.de/Artikel/Nina_Grieg
  • Artikel über Borghild Holmsen (in Zusammenarbeit mit Lilli Mittner): http://mugi.hfmt-hamburg.de/Artikel/Borghild_Holmsen
  • Artikel über Lucia Ronchetti: http://mugi.hfmt-hamburg.de/Artikel/Lucia_Ronchetti
  •  
Zum Seitenanfang

Kontakt

Hochschule Osnabrück
University of Applied Sciences
Albrechtstr. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969-0
Fax: +49 541 969-2066
E-Mail: webmaster@hs-osnabrueck.de

© 2023 HOCHSCHULE OSNABRÜCK
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • HS Home
  • Sitemap
  • Personensuche
  • Medienkontakt
  • Barrierefreiheit

Besuchen sie uns

  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Logo 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.