Was soll ich studieren?
Angebote der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) zur Studienorientierung
Was soll ich studieren? – Ein Studium an der HS Osnabrück
Überwältigt mit der Vielzahl an Studiengängen? Schwierigkeiten den richtigen Studiengang zu finden? Um die Qual der Wahl etwas zu erleichtern, haben wir alle wichtigen Informationen und Anlaufstellen für ein Studium an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Hochschule Osnabrück kompakt hier auf der Seite zusammengestellt.
Am 17. November 2022 findet wieder der Hochschulinformationstag (HIT) der Zentralen Studienberatung (ZSB) statt. Hier finden spannende Informationsveranstaltungen, Vorlesungen und vieles mehr vor Ort auf dem Campus der Fakultät WiSo statt.
Viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Studium und hoffentlich bis bald auf dem Caprivi-Campus!
Unser Angebot zum HIT
Um bei der Suche nach dem passenden Studiengang zu helfen, laden wir am 17. November 2022 recht herzlich zum Hochschulinformationstag (HIT) der ZSB ein. Der HIT ermöglicht jedes Jahr, an einem Tag einen komprimierten Einblick in das große Studienangebot von Osnabrück zu bekommen. Im Rahmen des HIT haben wir ein buntes Informationsangebot zur Studienorientierung an der Fakultät WiSo zusammengestellt. Wir bieten verschiedene Veranstaltungen live vor Ort auf dem Campus an:
- Im Laufe des Tages wird es verschiedene Informationsveranstaltungen zum Bachelorangebot der Fakultät WiSo geben.
- Des Weiteren bieten wir einen Infomarkt im Foyer des CN-Gebäudes an. Hier können noch offene Fragen direkt mit den Zuständigen geklärt werden.
- Zusätzlich bieten einige Studiengänge Zusatzangebote in Form von Schnuppervorlesungen an.
- Von Studierenden für Studieninteressierten: Am Vormittag bietet der Fachschaftsrat WiSo eine offene Gesprächsrunde an. Hier können Fragen locker direkt an Studierende der Fakultät gestellt werden.
Um den Tag optimal zu planen, haben wir eine Übersicht unserer gesamten HIT-Veranstaltungen zusammengestellt.
Viel Spaß beim Entdecken!
Den passenden Studiengang finden
Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) ist mit mehr als 5.000 Studierenden die größte Fakultät der Hochschule Osnabrück. Das Studienangebot reicht von Betriebswirtschaft und Management über Gesundheit und Soziales, Internationale Studiengänge und Öffentliches Management bis hin zu Wirtschaftsrecht. Eine Übersicht aller Studiengänge gibt es hier:
- Angewandte Volkswirtschaftslehre (B.A.)
- Betriebliches Informationsmanagement (B.Sc.)
- Betriebswirtschaft (B.A.), dual
- Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- International Management (B.A.)
- Internationale Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
- Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
- Wirtschaftsrecht (LL.B.)
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (B.A.)
- Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.)
- Ergotherapie, Physiotherapie (B.Sc.), dual
- Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
- International Physiotherapy (B.Sc.)
- Midwifery (B.Sc.)
- Pflege (B.Sc.), dual
- Pflegemanagement (B.A.), berufsbegleitend
- Pflegewissenschaft (B.A.),berufsbegleitend
- Physiotherapie (B.Sc.), berufsbegleitend
- Soziale Arbeit (B.A.)
- Business Management (M.A.)
- Controlling und Finanzen (M.A.)
- HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung (M.Sc.)
- International Business and Management (M.A.)
- Management in der Gesundheitsversorgung (M.A.)
- Management in Nonprofit-Organisationen (M.A.)
- Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe (M.A.)
- Wirtschaftsrecht (LL.M.)
Studieren während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat natürlich auch unser Hochschulleben gehörig durcheinandergewirbelt. Als erste Hochschule in Deutschland sind wir Anfang März 2020 während des laufenden Vorlesungsbetriebes in den Online-Modus gewechselt. Für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende ein Kraftakt. Aber – es hat richtig gut funktioniert.
Informationen zum aktuellen Studium haben wir auf unserer Seite zum Studium an der Hochschule Osnabrück zusammengestellt. Hier geben wir einen Einblick in die Online-Lehre und aktuelle Studierende erzählen, wie das vergangene Semester ablief.
Anlaufstellen
Bei spezifischen Fragen zum Bewerbungsverfahren, zum Studienalltag oder speziell zu einem Studiengang gibt es hier die passenden Anlaufstellen:
An der Hochschule Osnabrück gibt es einige studentische Gremien, die sich für die Interessen der Studierenden einsetzen. Hier möchten wir zwei dieser Gremien vorstellen:
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) kümmert sich um alle Belange, Wünsche und Anregungen der Studierenden und arbeitet dabei eng mit dem Studierendenparlament und den Fachschaftsräten zusammen. Sie kümmern sich zum Beispiel um die Organisation des Semestertickets, haben einen Druck-Service, organisieren Veranstaltungen oder verleihen Technik und Werkzeug.
Die Fachschaftsräte sind die studentische Interessenvertretung und das Sprachrohr der Studierenden an der Hochschule Osnabrück. Sie geben Hilfestellungen rund um das Studium, organisieren Veranstaltungen wie beispielsweise Hochschul-Partys, Hochschulkino oder vermitteln bei Problemen zwischen Studierenden und Professor*innen. Sie sorgen dafür, dass sich die Studierenden auf dem Campus und im Studium an der Hochschule Osnabrück wohlfühlen.
Weitere Informationen können der Gremienwebseite Hochschulfreun.de entnommen werden.
Das Gleichstellungsbüro unterstützt die Hochschule Osnabrück bei ihrem gesetzlichen Auftrag, sich aktiv für die Chancengleichheit von Frauen und Männern einzusetzen, bestehende Nachteile auszugleichen und Frauen- und Geschlechterforschung zu integrieren.
Probleme im Studienalltag und persönliche Schwierigkeiten können zur Belastung im Studium werden. In solchen Situationen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle für Sie da. Hier werden Sie individuell beraten. Das Studentenwerk bietet auch eine Sozialberatung an, bei der Ihnen bei all Ihren Fragen rund ums Studium, die Familie und die Finanzen geholfen wird.
Der ServiceDesk des IT Service Centers dient als erste Anlaufstelle bei technischen Fragen und Problemen. Das Team steht Ihnen zum Beispiel bei technischen Problemen im Bewerbungsportal oder bei Fragen zum Bewerbungsverfahren zur Verfügung.
Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung der Hochschule Osnabrück können auf unterschiedlichen Ebenen Unterstützung und Beratung im Zusammenhang mit ihrem Studium erhalten. Die Hochschule Osnabrück engagiert sich dabei in der Schaffung geeigneter Infrastrukturen und Rahmenbedingungen im Studium.
Eine Studiengangkoordination ist neben dem oder der Studiengangbeauftragten für die Koordination eines Studiengangs zuständig und fungiert als Schnittstelle zwischen den Studierenden und dem Fach. Falls Sie spezifische Fragen zu einem Studiengang haben, können Sie sich gerne an die jeweilige Person wenden. Die Studiengangkoordination ist am Ende jeder Studiengangseite unter Kontakt, Beratung und Koordination zu finden.
Der Geschäftsbereich Studierendensekretariat ist Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende in administrativen Fragen rund um das Studium. Das Team befasst sich mit sämtlichen organisatorischen Studienangelegenheiten, von der Studienplatzbewerbung über die Zulassung und Einschreibung, die Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation bis hin zur Zulassung von Gasthörenden.
wiconnect ist das studiengangübergreifende Netzwerk von Absolventinnen und Absolventen, Studierenden, Lehrenden und Freunden der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Der Alumniverein kümmert sich zudem um das Mentoringprogramm der Fakultät, hier lernen Studierende von Studierenden. Mentor*innen stehen Erstsemestern zu Beginn eines Studiums zur Seite und helfen bei der Orientierung.
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB) berät Sie zu allen Themen rund um die Studienwahl, das Studium oder bei einer Neuorientierung. Sie begleitet Sie bei der Entwicklung individueller Lösungsideen und unterstützt bei Entscheidungsprozessen.
Caprivi-Campus und Campus Westerberg
Vorlesungen und Seminare an der Fakultät WiSo finden die meiste Zeit an unserem schönen Caprivi-Campus, oben auf dem Westerberg, statt. Aber auch auf dem Campus Westerberg findet die eine oder andere Veranstaltung statt.
Kontakt
- Sekretariat der Fakultät WiSo
Laura de Witt
Raum: CB 0214
Telefon: 0541 969-2140
Fax: 0541 969-2070
E-Mail: wiso@hs-osnabrueck.de
- Besucheradresse
Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Gebäude CB
Caprivistraße 30 A
49076 Osnabrück
- Postanschrift
Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Postfach 19 40
49009 Osnabrück