FOOD FUTURE DAY 2021
Die Hochschule Osnabrück veranstaltet gemeinsam mit dem DIL Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. jedes Jahr im Oktober den FOOD FUTURE DAY. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Studienbereiche Lebensmittelproduktion, Bioverfahrenstechnik, Ökotrophologie sowie verwandter Fachrichtungen.
Zu den Programmpunkten des FOOD FUTURE DAY gehören Fachvorträge und Workshops, eine Unternehmensmesse, auf der sich regionale und überregionale Unternehmen der Lebensmittelbranche präsentieren sowie ein Alumnitreffen.
Im Rahmen des FOOD FUTURE DAY werden außerdem herausragende studentische Projekt- und Abschlussarbeiten aus dem Themenfeld der Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften mit dem Campus-Preis des Verbandes der Ernährungswirtschaft prämiert. Studierende von allen Hochschulen in Deutschland können sich für diesen Preis bewerben und sind darüber hinaus herzlich eingeladen, an dem FOOD FUTURE DAY teilzunehmen. Über den Besuch von externen Gästen aus der Lebensmittelbranche freuen sich die Veranstalter ebenfalls sehr!
Ziele des FOOD FUTURE DAY
- Studierende treffen auf Unternehmen
- Aluminiforum
- Networking von Hochschule und Lebensmittelwirtschaft
- Präsentation und Prämierung von studentischen Arbeiten
- Vortragsveranstaltung und Workshops zu ökonomischen, technischen sowie rechtlichen Themen zur Verarbeitung und Herstellung von Lebensmitteln
Nächster Veranstaltungstermin:
Mittwoch, 27. Oktober 2021
FOOD FUTURE DAY X 2020
09:30-13:00 Uhr: Unternehmensmesse
10:30-12:00 Uhr: Berufsbilder Live
13:00-13:15 Uhr: Campus Preis (Preisverleihung)
14:00-16:00 Uhr: Vier Sessions zu aktuellen Themen aus dem Lebensmittelbreich
FOOD FUTURE DAY Sessions
Session 1: „Alles digital? Chancen der Online-Vermarktung für regionale Lebensmittel“
Session 2: „Recycling & Entsorgung im Spannungsfeld des neuen Verpackungsgesetzes“
Session 3: „A Brief History of Food (…and some glimpses into the future…)“
Session 4: „innovate! meets FOOD FUTURE DAY“
Rückblick auf den FOOD FUTURE DAY 2020
Pressemitteilung
Rückblick auf den FOOD FUTURE DAY 2019
2020 veranstaltet durch:
- DIL - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.: food2020.eu/food-future-day
- Hochschule Osnabrück: hs-osnabrueck.de/food-future-day
- Innovate GmbH: innovate-os.de
„Der FOOD FUTURE DAY hält für jeden etwas bereit, von Studienanfängern bis hin zu angehenden Absolventen. Von vielfältigen Sessions bis hin zur Möglichkeit einen ersten bleibenden Eindruck bei potentiellen Arbeitgebern zu hinterlassen, um fernab aller Bewerbungen die auf dem Personaler Schreibtisch landen herauszustechen. Aber keine Sorge, auch dafür hält der FFD etwas bereit: Den Bewerbungsmappencheck. Und wenn man sich unsicher ist, welches Tätigkeitsfeld in der Branche das Richtige ist, gibt es ehemalige Absolventen aus verschiedensten Bereichen der Lebensmittelbranche die ihre Erfahrungen mit uns teilen und für alle Fragen, die uns auf dem Herzen liegen eine Antwort haben. Die letzten 3 FFD’s an denen ich teilgenommen habe, waren jedesmal eine neue individuelle Erfahrung und eine Bereicherung auf meinem Studienweg. Es ist toll zu sehen, wie sich der FFD jedes Jahr weiterentwickelt.“
Younas Ali Koch – Student Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (B.Eng.)
„Beim FFD gibt es nicht nur spannende Vorträge zu den neusten Entwicklungen der Lebensmittelbranche. Es können auch Kontakte zwischen Studierenden und Firmen für potenzielle Praktika, Abschlussarbeiten, Trainee Programme und Arbeitsplätze geknüpft werden. Für mich ein absolutes Highlight im Semester.“
Rieke Voigt – Studentin Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (M.Sc.)
“Der Austausch mit Unternehmen und aktuellen sowie ehemaligen Studierenden ist jedes Mal ein großer Erkenntnisgewinn. Gerade als Student mit Lebensmittelschwerpunkt bietet der FOOD FUTURE DAY eine gute Möglichkeit erste Geschäftskontakte zu knüpfen.”
Philipp Zmijewski – Student Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (M.Sc.)
“Im Osnabrücker Land ist die Lebensmittelindustrie weitläufig vertreten und wir, die Elea GmbH, sehen den Food Future Day als zentrale Plattform, um uns als Unternehmen vorzustellen und mit den zahlreichen potentiellen Nachwuchskräften in direkten Kontakt zu kommen.
Die Elea GmbH ist eng mit der Hochschule Osnabrück und dem DIL verknüpft. Der FFD bietet die ideale Gelegenheit unser gemeinsames Interesse an kooperativen wissenschaftlichen Projekten zu bündeln und Nachwuchskräften zu präsentieren.
Unserer Erfahrung nach geht besonders das Konzept des Erfahrungsaustausches junger Mitarbeiter unseres Unternehmens mit den interessierten Studierenden auf, z.B. im Rahmen von „FFD Berufsbilder live“. Wir konnten bereits einige ausgeschriebene Stellen für Abschlussarbeiten durch Kontakte beim FFD besetzen.”
Claudia Siemer, R&D Manager, Elea Vertriebs- und Vermarktungsgesellschaft mbH
“Durch den Food Future Day können wir als Unternehmen mit vielen jungen Menschen in Kontakt treten und neue potenzielle Mitarbeiter kennenlernen. Der Karrieretag ist eine tolle Möglichkeit zum ausgiebigen „Netzwerken“ sowohl für Arbeitgeber als auch für die Studierenden. Wir nutzen diese Gelegenheit und kommen gerne wieder!”
Petra Grünecker, Leitung Marketing, MeatCracks Technologie GmbH
“Die Organisation inklusive Verpflegung ist auf dem Food Future Day super, wir genießen vor allem die familiäre Atmosphäre unter den Ausstellern. Und natürlich ist der sehr gute Besucherstrom von Studenten und Absolventen garantiert.“
Bianca Burmester, Geschäftsführerin foodjobs GmbH
“Von Studienanfängern bis zu Absolventen nehmen an dem FOOD FUTURE DAY eine Vielzahl von potentiellen Fachkräften für die Lebensmittelbranche teil. Insgesamt eine optimale Veranstaltung, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und als Arbeitgeber zu präsentieren.”
Janka Buchmann, Personalreferentin saturn petcare gmbh – heristo Unternehmensgruppe
„Junge Talente zu finden, ist in unserer Branche so wichtig wie nie zuvor. Mit rund 5.000 Arbeitsplätzen gehört Westfleisch zu den führenden Fleischproduzenten Europas. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Nachwuchskräften, die vielseitig interessiert sind und sich für das spannende Feld der Fleischproduktion begeistern. Beim Food Future Day sind genau diese jungen Leute unterwegs, mit denen wir Kontakte knüpfen möchten. Ein guter Grund, dass wir als Aussteller von der ersten Stunde und damit schon zum 9. Mal dabei sind. Auf diesem Weg haben wir schon viele Trainees, Berufseinsteiger und Auszubildende für Westfleisch gewinnen können.“
Oliver Reich, Konzern-Personalleiter Westfleisch SCE
„Wir erleben auf dem FOOD FUTURE Day viele interessierte junge Menschen, von denen einige bereits genaue Vorstellungen von ihrem potenziell zukünftigen Arbeitgeber mitbringen. Wir haben die Veranstaltung stets als gut organisiert empfunden.“
Boris Itkis, Personalreferent, MODUS Consult AG
“Besonders die familiäre Atmosphäre und der direkte Kontakt zu Ihren Studierenden hat uns dazu bewogen wieder an der Messe teilzunehmen. In der Sauels Unternehmensgruppe stehen Ihren Studierenden viele Wege und Möglichkeiten offen. Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen, mit modernen Strukturen und neuesten technischen Standards, agieren wir erfolgreich in einem dynamischen Markt, der jeden Tag neue spannende Herausforderungen an uns stellt. Die Ideen und das Engagement unserer Mitarbeiter sind das Fundament für unseren Erfolg und ein stetiges und nachhaltiges Wachstum der Unternehmensgruppe. Durch flache Hierarchien, schnelle Entscheidungswege und vor allem motivierte und kompetente Teams bieten sich zahllose Chancen, direkt etwas zu bewegen. Wir freuen uns auf viele gute Gespräche!”
Christian Forch, Personalreferent, Sauels Schinken GmbH & Co. KG