
Prof. Dr. Julia Oswald Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Krankenhausfinanzierung und -management
- Telefon
- +49 541 969 7274
- j.oswald@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Raum
- CF0008b
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professor(in) Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Ausbildung
- Studium der Betriebswirtschaft in Einrichtungen des Gesundheitswesens – Krankenhausmanagement (Dipl.-Kffr. (FH)), Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Hochschule Osnabrück
- Promotion zur Doktorin der medizinischen Wissenschaften (Dr. rer. medic.), Fachbereich Humanwissenschaften, Universität Osnabrück
Berufliche Stationen
- Sozialversicherungsangestellte bei der AOK – die Gesundheitskasse für Niedersachsen
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Osnabrück bei Prof. Dr. Winfried Zapp; Forschungsschwerpunkte: Management, Controlling und Risikomanagement in Gesundheitsunternehmungen
- Leitung Konzerncontrolling der Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA.
- Lehrbeauftragte der Hochschule Osnabrück im Studiengang Betriebswirtschaft in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie Dozententätigkeiten in verschiedenen Praxiseinrichtungen
- Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Krankenhausmanagement und -finanzierung an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück
- Krankenhausfinanzierung und -management
- Management und Controlling im Krankenhaus
Gesundheitsspezifische Studiengänge der Hochschule Osnabrück
- Grundlagen von Gesundheits- und Krankenhauseinrichtungen
- Gesundheits- und krankenhausbetriebliche Funktionen und Entscheidungen
- Management von Gesundheitseinrichtungen - Krankenhausmanagement
- Finanzierung in Einrichtungen des Gesundheitswesens - Krankenhausfinanzierung
- Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung
- Controllingansätze und -verfahren
- Management und Controlling
- Betriebswirtschaftliches Projekt
Dozententätigkeit außerhalb der Hochschule
- Seit 2020: Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung Münster: Grundlagen der Krankenhausfinanzierung und ausgewählte Aspekte des Personalmanagements für Pflegebereichsleitungen (PBL) – Führen mit Kennzahlen
- Seit 2019: Evangelisches Krankenhaus Oldenburg: Grundlagen der Krankenhausfinanzierung und betriebswirtschaftliche Steuerungsmöglichkeiten auf Bereichsebene des EVK
- 2017 bis 2018: Akademie der Malteser Hilfsdienste e.V.: Betriebswirtschaftliche Steuerungsmöglichkeiten für Chefärzte.
- Seit 2014: Akademie des Universitätsklinikums Münster: Krankenhausfinanzierung und Krankenhausmanagement für Mediziner
Abgeschlossene Verfahren:
Prof. Dr. Jan Handzlik
Thema der Dissertation:
"Implikationen der Finanzierung von Krankenhäusern. Herausforderungen zukünftiger Kreditfinanzierungen unter besonderer Berücksichtigung der Finanzkommunikation."
Datum der Disputation: 6. Dezember 2018
Veröffentlichung: Banking, Finance & Accounting. Research Series, Band 6, Edewecht 2019.
2021
- Oswald, J./Cording-de Vries, F./Arnold, A.: Integriertes Krankenhausmarketing. In: Cording-de Vries (Hrsg.): Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus, Kohlhammer, Stuttgart, S. 63-99
- Oswald, J.: Erfolgsrezepte für künftige Führungskräfte, in: VKD-Praxisberichte 2021, S. 43-49, ww w.vkd-online.de
- Oswald, J.: Führung und Controlling. Ansatzpunkte zur Gestaltung der Beziehung von Manager und Controller, in: KU Gesundheitsmanagement, 05/2021, S. 21-23
- Oswald, J.: Rezension "Naegler/Garbsch 2021: Personalmanagement im Krankenhaus, Medizinisch Wissenschaftliche Fachgesellschaft", in: das Krankenhaus, 7/2021, S. 63
2020
- Oswald, J./Bunzemeier, H.: Auswirkungen der Personalkostenvergütung auf die Prozesse im Krankenhaus. In: Klauber, J., Geraedts, M., Friedrich, J., Wasem, J. (Hrsg.): Krankenhaus-Report 2020 - Finanzierung und Vergütung am Scheideweg, S. 145-168
- Handzlik, J./Oswald, J./Müller, S.: Finanzkommunikation zwischen Krankenhaus und Kreditinstitut: Status quo, Problembereiche sowie Handlungsempfehlungen, in: das Krankenhaus, 06/2020, Kohlhammer, S. 479-482
- Oswald, J.: Krankenhäuser sollten aktiv an ihrer Unternehmenskultur arbeiten, www.healthrelations.de, Deutscher Ärzteverlag
2019
-
Oswald, J.: Anforderungen an das Controlling im Krankenhaus. In: Oswald, J./Bettig, U. (Hrsg.): Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz, Kohlhammer, Stuttgart, S. 25 – 30.
-
Oswald J./Henrichs, C.: Theoretische Grundlagen einer Controllingkonzeption. In: Oswald, J./Bettig, U. (Hrsg.): Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz, Kohlhammer, Stuttgart, S. 40 – 53.
-
Oswald, J./Bettig, U. (Hrsg.): Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz, Kohlhammer, Stuttgart.
-
Oswald, J./Goedereis, K.: Voraussetzungen und Potenziale des digitalen Krankenhauses. In: Klauber, J., Geraedts, M., Friedrich, J., Wasem, J. (Hrsg.): Krankenhaus-Report 2019 – das digitale Krankenhaus. Wiesbaden, Springer, S. 49-66.
- Oswald, J. et. al: Reha-Controlling. Steuerung und Benchmarking, in: f&w 3/2019, S. 254 - 256.
2018
- Oswald, J.: Pflegepersonal im Krankenhaus - ein Überblick zur Lage, in: Arzt und Krankenhaus, 5/2018, S. 182 - 188
- Oswald, J. (Hrsg.): Personalwirtschaft im Krankenhaus. Theorien und Gestaltungfelder unter Einbeziehung des Arbeitsrechts, Kohlhammer, Stuttgart.
- Oswald, J.: Personalwirtschaft in Theorie und Praxis. In: Oswald, J. (Hrsg.): Personalwirtschaft im Krankenhaus. Theorien und Gestaltungfelder unter Einbeziehung des Arbeitsrechts, Kohlhammer, Stuttgart, S. 15 – 126.
- Oswald, J.: Entscheidungsebenen des Krankenhausmanagements – Struktur und Bedeutung für den Einkauf im Krankenhaus. In: Stachel, K./Eltzholtz (Hrsg.): Strategisches Einkaufsmanagement im Krankenhaus, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S. 25 – 34.
- Oswald, J./Dreyer, A. K./Opitz, S.: Investitions-Controlling im Krankenhaus: Entscheidungsvorbereitung mittels geeigneter Investitionsrechnung, in: KU-Gesundheitsmanagement, Juli 2018, S. 62 - 65.
- Oswald, J./Asbach, H.: Unternehmenskultur im Krankenhaus – Ansatzpunkt für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. In: Pfannstiel, M. A./Mehlich, H. (2018): BGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Lösungen, Beispiele, Handlungsanleitungen, SprinExterne URLger Gabler, Wiesbaden, S. 285 – 302.
- Oswald, J.: Krankenhauskultur – eine Frage der Entscheidung. Warum gelebte Werte und Normen entscheidend sind, in: KU-Gesundheitsmanagement, Special Juni 2018, S. 16 - 20.
- Oswald, J.: Beziehungsdynamik zwischen Manager und Controller – Überlegungen zur Ausrichtung des Controllings im Krankenhaus, in: KU-Gesundheitsmanagement, Mai 2018, S. 40 - 43.
- Oswald, J./da Silva Leal, E.: Medizinische Versorgungszentren – Erlösmöglichkeiten für Krankenhäuser. In: Hartweg, H.R. et.al (Hrsg.): Aktuelle Managementstrategien zur Erweiterung der Erlösbasis von Krankenhäusern. Mit innovativen Versorgungsansätzen zur Erlösoptimierung, Springer, Gabler, Wiesbaden, S. 17 - 38.
2017
- Oswald, J./Eichhorn, S./Schmidt-Rettig, B.: Krankenhaus-Managementlehre. Theorie und Praxis eines integrierten Konzepts, 2., überarb. Aufl., Kohlhammer-Verlag, Stuttgart
- Zapp, W./Dues, C./Kempenich, E./Oswald, J.: Rechnungswesen und Finanzierung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2017.
- Oswald, J./Engelke, D./Winter, C./Schmidt-Rettig, B.: Personalmanagement in Krankenhäusern, in: Busse, R./Schreyögg, J./Stargardt, T. (Hrsg.): Management im Gesundheitswesen, 4. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, S. 368 - 388
- Oswald, J.: Bewusste Kulturgestaltung fördert Integration, in: kkvd-aktuell 3/2017
- Oswald, J.: Im Gespräch: Unternehmenskultur, in: das Krankenhaus 2/2017, S. 116-117.
2016
- Oswald, J.: Controlling im Krankenhaus. Verhaltensbarrieren erschweren die Umsetzung, in: Tip-Magazin 2016, S. 5 - 6.
- Handzlik, J./Müller, S./Oswald, J./Terbeck, J.: Die Behandlung von Sonderposten beim Rating von Krankenhäuern, in: das Krankenhaus 9/2016, S: 766 - 771.
2015
- Oswald, J./Dennler, U./Demming, J: Auf dem Prüfstand. Standardisierung eines MDK-Berichtswesens nach Einführung der PrüfvV, in: KU-Gesundheitsmanagement - Special Medizincontrolling 8/2015
- Zapp, W./Oswald, J./Neumann,S./Wacker, F.: Controlling und Reporting im Krankenhaus, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2015
- Wurm, A./Oswald, J./Zapp, W.: Cashflow-orientiertes Liquiditätsmanagement im Krankenhaus. Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele, Springer-Verlag, Heidelberg 2015
- Oswald, J.: Rechnungswesen, in: W. Zapp (Hrsg.): Krankenhausmanagement. Organisatorischer Wandel und Leadership, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2014, S. 266 – 272
2014
- Oswald, J./Burghardt, D.: Bereichsrechnung, in: W. Zapp/J. Terbeck (Hrsg.): Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System, Springer-Verlag, Heidelberg 2014
- Oswald, J./Schnitzler, P.: Creditor Relations, in: KU-Gesundheitsmanagement 5/2014, S. 31 – 34
- Zapp, W./Oswald, J./Asbach, H.: Strategische Ausrichtung in Management und Controlling des Krankenhauses, in: Zapp, W. (Hrsg.): Strategische Entwicklung im Krankenhaus, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2014
- Zapp, W./Oswald, J./ Fuchs, C./Bettig, U.: Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Krankenhaus. Buchreihe „Health Care- und Krankenhausmanagement“, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2014
2019
-
Standardisierung im Controlling. Podiumsdiskussion K|M|S Herbsttagung 17. Oktober 2019, Unterhaching
-
Voraussetzungen und Potenziale des digitalen Krankenhauses unter Einbeziehung der Aspekte Technik, Personal und Organisation. AOK-Krankenhausforum 1. Oktober 2019, Magdeburg
2018
- Personal im Krankenhaus – ein Überblick zur Lage, 41. Deutscher Krankenhaustag, Krankenhaus-Träger-Forum, 13. November 2018, Düsseldorf
- Pflege im Wandel – Die neue Generation im Krankenhaus, 1. Lübecker NEOzirkel – Das Expertenforum für Frühgeborenenpflege, 29. November 2018, Dräger, Lübeck
- Pflegepersonal im Krankenhaus – zwischen Politik und Management, Tagung der bayerischen Krankenhausdirektoren, 9. bis 11. Oktober 2018, Bad Wörishofen
- Controlling im Krankenhaus - Aufgaben, Instrumente und Organisation, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
2017
- Unternehmenskultur und Beziehungen - einsetzbar für ein gutes Controlling? Rheinische Konferenz für Krankenhaus-Controlling, Leverkusen 2017
- Controller und Manager - eine Beziehung auf Augenhöhe? 4. BI-Fachworkshop, Osnabrück 2017
- Krankenhauskultur - (K)eine Frage der Entscheidung? Managementkongress KU Gesundheitsmanagement, Berlin 2017
2016
- Y! Die "Balance-Generation" prägt die Unternehmenskultur, Krankenhaus-Branchentreff 2016, Berlin.
- Controlling und Verhalten, Tip-Day 2016, Bonn.
- Deckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, Expertentreffen Kostenträgerrechnung/Deckungsbeitragsrechnung Clinotel, Köln.
2015
- Bedeutung von Leitbildern und Vorbildern im Krankenhaus, 30. BIG-Jahresfachtagung, Osnabrück
- Die Sicht der Betriebswirtschaftslehre auf den Prozess des Patientenmanagements, 3. Fachtagung Pflege am Klinikum Osnabrück, Osnabrück
- Risikomanagement - der Spagat zwischen Pflege und Ökonomie, 13. Osnabrücker Gesundheitsforum, Osnabrück
- Von der Prozessorientierung zur Prozessorganisation - Implikationen für das Prozessmanagement im Krankenhaus, Seminar: Prozessgestaltung, Fehlermanagement, Qualität, Expertise in Leadership für Pflegende, B. Braun-Stiftung, Melsungen
- Oswald, J.: Grundlagen der Krankenhausfinanzierung, Seminar am Universitätsklinikum Münster, Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte, Münster
2014
- Crashkurs Controlling im Krankenhaus, Seminar am Klinikum Region Hannover, KRH Bildungszentrum, Hannover
- Krankenhausfinanzierung – mehr als Fallpauschalen und pauschale Fördermittel, Workshop am 17. Januar 2014, Arbeitsgruppe Finanzierung, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Hochschule Osnabrück, Osnabrück
seit 2020:
- Mitglied Berufungskommision für die Professur "Pflegewissenschaft", Hochschule Osnabrück
seit 2018:
- Mitglied Fachbeirat KU-Gesundheitsmanagement, Mediengruppe Oberfranken, Kulmbach
seit 2017:
- Mitglied des Editorial Board zum jährlichen Krankenhaus-Report. Hrsg. von J. Klauber, M. Geraedts, J. Friedrich und J. Wasem, Berlin
- Mitglied Lenkungsausschuss Projekt zur Personalentwicklung, St. Franziskus-Stiftung Münster
2017 bis 2018
-
Externes Mitglied der Berufungskommission für die Professur „Ökonomie im Gesundheitswesen und in der Sozialen Arbeit“, Hochschule Hannover, Hannover
- Externe Gutachterin in dem zu akkreditierendem Studiengang BWL mit der Studienrichtung Gesundheitsmanagement - Duale Hochschule Baden Württemberg, Stuttgart
- Externes Mitglied der Berufungskommission für die Professur "Betriebswirtschaft und Management im Gesundheits- und Sozialwesen", Alice-Salomon-Hochschule Berlin
2016 bis 2017:
- Mitglied Arbeitsgruppe "Gesundheit neu denken" - Beirat MetaForum e.V.
seit 2015:
- Beauftragte des Studiengangs Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen - BIG (B.A.), Hochschule Osnabrück
seit 2015:
- 1. Vorsitzende von Wiconnect - Alumniverein der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück
seit 2015:
- Mitglied diverser Arbeitsgruppen des DVKC e.V. - Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft
seit 2015:
- Mitglied des Fachausschuss Betriebswirtschaft des VKD - Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.
2015 bis 2016:
- Vorsitzende der Berufungskommission für die Honorarprofessur "Pflegewissenschaft", Hochschule Osnabrück