• RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Menü
Suchen
  • English
  • Intranet (OSCA)
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
  • Home
  • Studium
    • Studienangebot
    • Was soll ich studieren?
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend oder berufsintegrierend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Internationales
    • Studiengänge A-Z
    • Infos für Erstsemester
    • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Studienqualitätsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
    • Studentenleben
    • Campus
    • Mensen und Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Sportangebote
    • Kulturelle Angebote
    • Region und Freizeitangebote
  • Forschung
    • Förderung und Service
    • Zuständigkeiten und Unterstützung
    • Forschung an der HS OS
    • Fördermöglichkeiten intern
    • Fördermöglichkeiten extern
    • Förder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung in der Forschung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Recherche
    • Forschungsdatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
    • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und Netzwerke
    • Transfer & Praxis
    • Transferstrategie 2030
    • Innovative Hochschule
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
    • Nachwuchsförderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
    • Aktuelles
    • Forschungs-Nachrichten
    • Veranstaltungen und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
    • Forschungsbericht
  • Vernetzung
    • Fördern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • Fördergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
    • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulförderung
    • Fördern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
    • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
    • Netzwerke
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
    • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück
  • Wir
    • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Fakultäten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
    • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der Hochschule
    • Wege zur HAW-Professur
    • Stellenangebote
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences - LogoHochschule Osnabrück - University of Applied Sciences

Studium

  • Studienangebot
    • Was soll ich studieren?
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend oder berufsintegrierend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Internationales
    • Studiengänge A-Z
    • Infos für Erstsemester
  • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Studienqualitätsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
  • Studentenleben
    • Campus
    • Mensen und Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Sportangebote
    • Kulturelle Angebote
    • Region und Freizeitangebote

Forschung

  • Förderung und Service
    • Zuständigkeiten und Unterstützung
    • Forschung an der HS OS
    • Fördermöglichkeiten intern
    • Fördermöglichkeiten extern
    • Förder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung in der Forschung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Recherche
    • Forschungsdatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
  • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und Netzwerke
  • Transfer & Praxis
    • Transferstrategie 2030
    • Innovative Hochschule
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
  • Nachwuchsförderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
  • Aktuelles
    • Forschungs-Nachrichten
    • Veranstaltungen und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
    • Forschungsbericht

Vernetzung

  • Fördern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • Fördergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
  • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulförderung
    • Fördern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
  • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
  • Netzwerke
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
  • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück

Wir

  • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Fakultäten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der Hochschule
    • Wege zur HAW-Professur
    • Stellenangebote
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
  • English
  • Intranet (OSCA)
Menü
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
  1. Hochschule Osnabrück
  2. Dr. Wilfried Lange
  • Associate Professor Frithiof Svenson
  • Prof. Dr. Andreas Wolfsteiner
  • Prof. Dr. Myropi-Margarita Tsomou
  • Prof. Dr.-Ing. Steffen Greiser
  • Frank Thomas Bonczek
  • David Gruschka
  • Katharina Kolar
  • Prof. Dr. Marion Titgemeyer
  • Prof. Dr. Achim Baum
  • Prof. Dr. Margareta Bloom-Schinnerl
  • Prof. Dr. Detlev Dirkers
  • Prof. Dr. Reinhold Fuhrberg
  • Prof. Dr. Josef Gochermann
  • Prof. Dr. Stefan Guericke
  • Prof. Dr. Benjamin Jung
  • Prof. Dr. Sabine Kirchhoff
  • Prof. Dr. Susanne Knorre
  • Prof. Dr. Klaus Kocks, Ass.
  • Prof. Dr. Felix Osterheider
  • Prof. Dr. Michael Schüller
  • Prof. Dr. Dagmar Schütte
  • Prof. Dr. Christian Schwägerl
  • Prof. Dr. Thomas Steinkamp
  • Britta Blotenberg
  • Dr. Stefan Brieske
  • Alexander Bose
  • Thomas Hesselmann-Höfling
  • Dr. Annette Kahre
  • Dr. Luis M. Sanchez
  • Patrick Langeslag
  • Henriette Viebig
  • Dimitrij Umansky
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamek
  • Dipl.-Ing. Kai Blekker
  • Dipl.-Kaufmann Andreas Büker
  • Prof. Dr. Frank Blümel
  • prof-dr-ralf-buschermoehle
  • Prof. Dr. Liane Haak
  • Prof. Dr. Christian Henig
  • Prof. Dr. Ingmar Ickerott
  • Prof. Dr. Thorsten Litfin
  • Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse
  • Prof. Dr.-Ing. Volker Piwek
  • Prof. Dr. habil. Reinhard Rauscher
  • Dr. Antje Rethschulte
  • Prof. Dr. habil. Michael Ryba
  • Prof. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck
  • Dr. Stefan Schlangen
  • Prof. Dr.-Ing. Dirk Sauer
  • Prof. Dr. Markus Schmidt-Gröttrup
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Terörde
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Umbreit
  • Prof. Dr. Tim Wawer
  • Dr. Annette Wierschke
  • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer
  • Prof. Dr. Simona Jordan
  • Prof. Dr. Guido Grunwald
  • Dr. Rainer Kemper
  • Dr. Alexander Kling
  • Prof. Dr.-Ing. Johannes Koke
  • Prof. Dr. phil. Rosa Mazzola
  • Dipl.-Pflegewissenschaftler (FH) Markus Münch
  • Prof. Dr. habil. Guido Patek
  • Prof'in Dr. rer. medic. Stefanie Seeling
  • Dr. Axel Schwellnuß
  • Prof. Dr.-Ing. Marcus Seifert
  • Dr.-Ing. Mariana-Claudia Voicu
  • Prof. Dr.-Ing. Ralf Westerbusch
  • Nadine Giese
  • Prof. Margot C. Groot
  • Benjamin Häring
  • Prof. Dr. Christel Hoffmann
  • Jörg Meyer
  • Andreas Poppe
  • Prof. Dr. Bernd Ruping
  • Eva Renvert
  • Prof. Dr. Marianne Streisand
  • Prof. Dr. Lars Harden
  • Dr. Wilfried Lange

Vita

Akademische Ausbildung

  • 1995: Promotion zum Dr. rer. pol. am Institut für Wirtschaftsinformatik der Westf. Wilhelms-Universität  Münster, Dissertationsthema: Verteiltes Vertriebscontrolling in Versicherungsunternehmen
  • 1989 – 1994: Assistent am Institut für Wirtschaftsinformatik der Westf. Wilhelms-Universität  Münster am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Controlling bei Prof. Grob
  • 1989: Prüfung zum Dipl. Kfm., Auszeichnung der Diplomarbeit zum Thema „Qualifikationswandel durch die Einführung von EDV bei Banken“ mit dem Nixdorf Hochschulpreis
  • 1983 – 1989: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westf. Wilhelms-Universität Münster mit den Studienschwerpunkten Organisation, Personal & EDV, Wirtschaftssoziologie, Wirtschafts- und Arbeitsrecht

Berufliche Tätigkeit

  • Seit 2017: Dozent für Betriebswirtschaft an der Hochschule Osnabrück
  • 2016 – 2017: Interims-Vorstand einer Non-Profit-Organisation
  • 2015 – 2016  Berater für soziale Unternehmen
  • 2011 – 2014: Vorstand einer Non-Profit-Organisation
  • 1999 – 2010: Bereichsleiter Dienstleistungen beim DRK Landesverband Westf. Lippe und Geschäftsführer einer betriebswirtschaftlichen Beratungs- und Service-GmbH
  • 1994 – 1999: Unternehmensberater für Sparkassen beim Sparkassenverband Westfalen-Lippe
  • 1989 – 1994: Geschäftsführung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Controlling sowie des Instituts für Wirtschaftsinformatik (ab 1993)

Ehrenamtliche Tätigkeit

  • 2010 – 2017: Präsidiumsmitglied (Schatzmeister) im Arbeitskreis für Jugendhilfe Hamm, einem Verein der Drogen- und Suchthilfe

Lehre

  • Seit 2017: Dozent für Betriebswirtschaft am Institut für Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück in Lingen
  • 2015 – 2016 Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft im Bachelorstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule Münster
  • 1998 – 1999: Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und European Business Programm an der Fachhochschule Münster
  • 1989 – 1994: Lehrveranstaltungen im BWL- und WI-Studium am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Controlling an der Westf. Wilhelms-Universität Münster

Projekte

  • Umsetzung neuer Führungsstrukturen in NPOs – Konzept und Projekte zur Umsetzung des hauptamtlichen Vorstandsmodells in Vereinen, Begleitung von Kooperationen/Fusionen sowie Gründung von (Betriebsführungs-)Gesellschaften/Outsourcing
  • Einführung eines Risikomanagementsystems für NPOs incl. der Erhebung und Bewertung betrieblicher Risiken
  • Überprüfung des Einkaufs bei einem mittelständischen Jugendhilfeträger incl. Neuausschreibung der Verträge (Versicherungen, Energie etc.)
  • Aufbau einer mehrjährigen Wirtschaftsplanung incl. Bilanz, GuV und Liquiditätsplanung
  • Gründung und Inbetriebnahme von sozialen Diensten und Betrieben (u. a. Kindertagesstätten, häusliche Pflege, Repair-Cafe, Mehrgenerationenhaus)
  • Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Sozialwirtschaft incl. Beschaffung von Fördermitteln
  • Einsatz der Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument für NPOs am Beispiel eines DRK-Kreisverbandes
  • Entwicklung und Einführung eines Frühwarnsystems zur Verbandsrisikosteuerung auf der Basis von (unkonsolidierten) Jahresabschlussdaten incl. Benchmarking und Rating
  • Einführung einer einheitlichen IT-Umgebung für den kaufmännischen Bereich in den Verbänden des DRK Landesverbandes Westfalen-Lippe
  • Entwicklung und Einführung einer prozessorientierten Kostenrechnung bei Sparkassen
  • Geschäftsprozessoptimierung in Sparkassen

Veröffentlichungen

Aufsätze und Monografien

  • Lange (2008): Controlling in Non-Profit-Organisationen am Praxisbeispiel des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V., in: vom Brocke/Becker (Hrsg.): Einfachheit in Wirtschaftsinformatik und Controlling, Vahlen Verlag München, S. 365 – 378 (überarbeitete Fassung des Artikels aus 2003)
  • Lange (2008): Frühwarnsystem als Bestandteil der Verbandsrisikosteuerung, in: Bachert/Peters/Speckert (Hrsg.): Risikomanagement in sozialen Unternehmen, Nomos Verlag Baden-Baden, 2008, S. 246 - 252
  • Lange/Busat/Kamp (2005): Prozessoptimierung und individuelle Pflegezeiten, in: Sozialwirtschaft, H. 2, 2005, S. 16-19
  • Lange/Busat/Kamp (2004): System zur Personalbedarfsmessung - Einfach - schnell - aussagekräftig, in: Altenheim 12/2004, 43. Jg., S. 40 ff
  • Lange/Busat/Kamp (2004): Mit CBS den Pflegebedarf ermitteln, Teil I-III, in: CAREkonkret Nr. 36/37/38, 3./10./17. September 2004
  • Lange/Busat (2004): Vereinfachtes Controlling im Pflegedienst in: Häusliche Pflege 12/2004, 13. Jg., S. 6
  • Lange (2004): Das Modell Westfalen-Lippe - Zurück zu originären Aufgaben, in: Rotes Kreuz, Das Fachmagazin des DRK 2/2004 S. 36 f
  • Lange (2003): Schieflagen früh erkennen und beheben, in: Sozialmanagement 04/2003, S. 19 ff
  • Lange/Hunger, Hrsg., (2003): Wohlfahrtsverbände im Wandel - Qualitätsmanagement und Professionalisierung, erschienen in: Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Westf. Wilhelms-Universität Münster, Nov. 2003
  • Lange (2003): Controlling im DRK am Praxisbeispiel des DRK-Landesverband Westfalen-Lippe, veröffentlicht in: Lange/Hunger, Hrsg., (2003), Wohlfahrtsverbände im Wandel - Qualitätsmanagement und Professionalisierung, ebenda, S. 71 ff
  • Lange/Lampe (2002): Balanced Scorecard als ganzheitliches Führungsinstrument in Non-Profit-Organisationen, in: Kostenrechnungspraxis, 2002, Heft 2, S. 101-108 (als Kurzfassung veröffentlicht in: SOCIALmanagement, 2002, H. 2, S. 24-27)
  • Lange (2000): Schutz vor wirtschaftlichen Krisen - Zur Entwicklung eines verbandsinternen Frühwarnsystems, in: DRK-Zukunftsmagazin Nr. 3, Mai 2000
  • Grob/Lange (1998): Die Dynamische Deckungsbeitragsrechnung, Ein neues Konzept zur Barwertkalkulation im Vertriebscontrolling von Lebensversicherungsunternehmen, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswirtschaft, 1998, H. 1/2, S. 125-142
  • Lange (1997): Mit System Produktivität verbessern, in: Betriebswirtschaftl. Blätter, Juli 1997, S. 345-348
  • Lange u. a. (1997): Entscheidungsorientierte Kostenrechnung - Teil 2: Prozessorientierte Standardeinzelkostenrechnung als Grundlage der Markt- und Produktivitätssteuerung, in: Betriebswirtschaftl. Blätter, Mai 1997, S. 244-247
  • Lange u. a. (1997): Entscheidungsorientierte Kostenrechnung - Teil 1: Neue bankwirtschaftliche und dv-technische Ausrichtung der sparkassen-betrieblichen Kostenrechnung, in: Betriebswirtschaftl. Blätter, April 1997, S. 197-201
  • Lange (1995): Verteiltes Vertriebscontrolling in Versicherungen, erschienen in: Münsteraner Reihe der Forschungsstelle für Versicherungswesen, Nr. 31, Hrsg.: H. Kollhosser, Karlsruhe 1995, zugl. Dissertation Westf. Wilhelms-Universität Münster 1995
  • Grob/Lange (1995): Zum Wandel des Berufsbildes bei Wirtschaftsinformatikern - Eine empirische Analyse auf der Basis von Stellenanzeigen, Arbeitsbericht Nr. 42 des Instituts für Wirtschaftsinformatik, zugleich erschienen in: Wirtschaftsinformatik, Febr. 1996
  • Grob/Lange (1992): Turbo Pascal – Eine Computer Assisted Learning (CAL)-gestützte Einführung, Münster 1992
  • Lange (1992): Studienführer Wirtschaftsinformatik, in: Zentrale Studienberatung der WWU (Hrsg.): Studium in Münster 1992
Zum Seitenanfang

Kontakt

Hochschule Osnabrück
University of Applied Sciences
Albrechtstr. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969-0
Fax: +49 541 969-2066
E-Mail: webmaster@hs-osnabrueck.de

© 2023 HOCHSCHULE OSNABRÜCK
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • HS Home
  • Sitemap
  • Personensuche
  • Medienkontakt
  • Barrierefreiheit

Besuchen sie uns

  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Logo 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.