
Prof. Dr. Christian Schwägerl Kommunikationsmanagement
- Telefon
- +49 591 80098 460
- Abteilung
- Fakultät Management, Kultur und Technik
- Raum
- KB 0307
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professor
- Studium der Anglistik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
- Promotion zum Dr.phil., Universität Mannheim
- Experte für Unternehmenskommunikation bei Accenture, Management- und Technologieberatung
- Seit 2010 Inhaber der Professur für Kommunikationsmanagement, Schwerpunkt Interne Kommunikation
- Interne Kommunikation
- Strategische Kommunikation
- Organisationskommunikation
- Gesprächsforschung in Organisationen
- Schwägerl, Christian (2020). Ubiquitäre Kommunikation und Kollaboration in Digitalen Arbeitsplätzen. In: Sabine Einwiller, Sonja Sackmann & Ansgar Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Mitarbeiterkommunikation. Interne Kommunikation in Unternehmen. Wiesbaden: SpringerGabler. https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23390-7_20-1
- Vasilyeva, Alena L., Robles, Jessica S., Saludadez, Jean A., Schwägerl, Christian & Castor, Theresa (2020). The varieties of (more or less) formal authority. In Nicolas Bencherki, Frédérik Matte & François Cooren (eds.), Authority and power in social interaction, 37-55. New York: Routledge. https://www.taylorfrancis.com/books/e/9781351051668/chapters/10.4324/9781351051668-3
- Schwägerl, Christian, Fuhrberg, Reinhold & Umansky, Dimitrij (2018). Intention und Emergenz: Was die Gesprächsanalyse zur Evaluation strategischer Kommunikation beitragen kann. Das Beispiel einer Bürgerveranstaltung zum Übertragungsnetzausbau. In: Annika Schach & Cathrin Christoph (Hrsg.), Handbuch Sprache in den Public Relations. Theoretische Ansätze – Handlungsfelder – Textsorten, 271-291. Wiesbaden: VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15750-0_15-1
- Schwägerl, Christian (2016). Alumni-Netzwerke von Unternehmen. Theoretische und praktische Perspektiven. Wiesbaden: SpringerGabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13620-8
- Schwägerl, Christian (2016). Diagnostik interner Kommunikation. Zur Erforschung der Lücke zwischen Wirklichkeitskonstruktion und Gesprächswirklichkeit. In Simone Huck-Sandhu (Hrsg.), Interne Kommunikation. Theoretische Konzepte und empirische Befunde, 199-213. Wiesbaden: VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11022-2_12
- Schwägerl, Christian (2013). German-English Code-Mixing and Micropolitics in a Global Organization. IJGLSA 18(1) [Interdisciplinary Journal for Germanic Linguistics and Semiotic Analysis, Berkeley: University of California Press].1-12.
- Schwägerl, Christian (2013). Interne Kommunikation in strategisch agilen Organisationen. In: Susanne Knorre, Felix Osterheider, Christian Schwägerl & Thomas Steinkamp (Hrsg.), Organizational Resource Management. Interne Ressourcen entwickeln – aber wie? Ein Diskurs zwischen Wissenschaft und Praxis, 61-83. Münster: LIT Verlag.
- Schwägerl, Christian (2012). Unterschiede im Kommunikationsverhalten von Führungskräften und Mitarbeitern: Konsequenzen für die strategieoffene Führung. In Susanne Knorre, Felix Osterheider, Christian Schwägerl & Thomas Steinkamp (Hrsg.), Organizational Resource Management. Warum sich der Unternehmenserfolg an der Schnittstelle von Kommunikation, Führung und Unternehmensstrategie entscheidet, 43-51. Münster: LIT Verlag.
KLEINERE BEITRÄGE
- Schwägerl, Christian (2016). Die Ex-Beziehung. Was Unternehmen von Alumni-Communities lernen können. In: Pressesprecher, Ausgabe 5/16, S. 28-29. https://www.pressesprecher.com/nachrichten/wenn-aus-mitarbeitern-alumni-werden-142996185. Zugegriffen: 26. Februar 2019.
- Knorre, Susanne & Schwägerl, Christian (2014). Noch vor zehn Jahren war die Entwicklung interner Ressourcen allein Aufgabe von HR. Interview mit Dr. Albert de Grave, Senior Vice President HR, E.ON Deutschland. In Susanne Knorre, Felix Osterheider, Christian Schwägerl & Thomas Steinkamp (Hrsg.), Organizational Resource Management: Alles eine Frage der Führung, 141-152. Münster: LIT Verlag.
- Knorre, Susanne, Steinkamp, Thomas, Osterheider, Felix & Schwägerl, Christian (2011). Der Blick aufs Ganze. Human Resources Manager, Ausgabe 08/09. 78-79.
WISSENSCHAFTLICHE KONFERENZEN
- Stücheli-Herlach, Peter, Schwägerl, Christian & Cooren, François (2020). Putting management communication to the practical test in its heyday. Subtheme zum 36. Jahreskolloquium der European Group for Organizational Studies (EGOS) vom 02. bis 04. Juli 2020 in Hamburg.
- Schwägerl, Christian (2018). Big ideas emerging from a microscopic perspective. The why and how of conversation analytic thinking for strategic communication. Beitrag zur 20. Jahreskonferenz der European Public Relations Education and Research Association (EUPRERA), Aarhus, Dänemark mit dem Thema „Big Ideas. Challenging Public Relations Research and Practice“ am 28. September 2018 in Aarhus, Dänemark (ausgezeichnet mit dem Best Paper Award der 20. Jahreskonferenz der EUPRERA)
- Schwägerl, Christian (2018). Subversive voices. Double-voicing as a communicative practice. Implications to the communicative constitution of organizations. Beitrag zur 68. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) mit dem Tagungsthema „Voices“ am 27. Mai 2018 in Prag, Tschechische Republik.
- Schwägerl, Christian (2014). Diagnostik interner Kommunikation. Zur Erforschung der Lücke zwischen Wirklichkeitskonstruktion und Gesprächswirklichkeit. Beitrag auf der Tagung der Fachgruppe PR & Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaften (DGPuK) mit dem Konferenzthema „Interne Kommunikation. Theoretische Konzepte und empirische Befunde“ am 01. November 2014 an der Hochschule Pforzheim.
- Schwägerl, Christian (2010). Intercultural aspects of workplace communications - the communicative and ideological dimension of German-English code-mixing. Beitrag auf dem Berkeley Germanic Linguistics Roundtable der University of California am 09. April 2010, Berkeley, Kalifornien, USA.
- Schwägerl, Christian (2010). Code-mixing in workplace communications. Beitrag zur Second International Conference on Linguistic and Intercultural Education (CLIE2) mit dem Thema „Linguistic and Cultural Diversity within European Learning Communities: Crosscultural and Transnational Perspectives.“ am 12. Juni 2010, Herceg Novi, Montenegro.
VORTRÄGE AUF EINLADUNG (in Auswahl)
- Schwägerl, Christian (2019). Kommunikation im Change. ZEIT Workshop zum Preis für Hochschulkommunikation 2019 mit dem Rahmenthema „Intern kommunizieren – nach außen wirken“ am 18. November 2019, Hamburg.
- Schwägerl, Christian (2016). Internal Communications: Conceptualization and Strategy. Vortrag auf einer internationalen Tagung von Nachwuchsführungskräften aus der Corporate Brand, Communication & Government Relations-Organisation der Bayer AG am 24. Februar 2016 in Leverkusen.
- Schwägerl, Christian (2015). Mikropolitik. Eine wissenschaftliche Perspektive. Vortrag auf der 11. Fachtagung Interne Kommunikation der Deutschen Presseakademie (Depak) am 11. Juni 2015 in Berlin.
- Schwägerl, Christian (2015). Update zur Internen Kommunikation. Wissenschaftliche und praktische Perspektiven. Fachtagung der Priotas GmbH mit dem Thema „Wandel partizipativ gestalten – vom Feedback zur Veränderung“ am 30. September 2015 in Köln.
- Schwägerl, Christian (2014). Nur für Mitarbeiter? Eine integrierte Perspektive auf interne Kommunikation. Vortrag auf dem Netzwerktreffen Kommunikation der ARD im Hauptstadtstudio Berlin am 24. Oktober 2014 in Berlin.