Institut für Musik
Musik studieren in Osnabrück
Pop, Jazz, Klassik, Musical und Elementare Musikpädagogik – das Institut für Musik (IfM) bietet ein breit gefächertes Studienangebot für Instrumentalmusik und Gesang. Die Sonderstellung des IfM begründet sich in der Gleichberechtigung musikalischer Stile. Diese interstilistische Universalität und die Fähigkeit zur künstlerisch differenzierten Aussage sind ein besonderes Anliegen des Institutes. Die Ausbildung am IfM hat eine hohe Qualität der künstlerischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Ziel. Darüber hinaus ist es eine der wichtigen Aufgaben des IfM, in Lehre und Kunst die verschiedenen Einflüsse der Musik mit der digitalen Generation kompatibel zu machen.
Osnabrück, 16. Dezember 2020 – Bereits im Juli dieses Jahres hatte die Ernst von Siemens Musikstiftung 40 Studierende des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück (IfM) mit jeweils 500 Euro unterstützt. Jetzt stellt die Stiftung weitere Gelder zur Verfügung, um denjenigen zu helfen, die sich aufgrund der Corona-Pandemie in besonders prekären Situationen befinden. Hatten im Sommer 40 IfM-Studierende jeweils 500 Euro und somit insgesamt 20.000 Euro erhalten, können nun über das Institut weitere 24.000 Euro an Betroffene verteilt werden.
Die Ernst von Siemens Musikstiftung ist ein private, gemeinnützige, in der Schweiz domizilierte Stiftung. Mit ihrem im Mai 2020 ins Leben gerufenen Sonder-Hilfsprogramm unterstützt sie finanziell in Not geratene Musikstudierende der staatlichen Musikhochschulen oder ähnlich ausgerichteten Instituten und Fakultäten der Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Vergabe der Nothilfe wird von den Hochschulen in eigener Verantwortung unter Berücksichtigung des Kriteriums der Bedürftigkeit organisiert. Schon im Sommer war die Dankbarkeit für die damals bereits 2.000 000 Millionen Euro umfassenden Studierenden-Nothilfe groß, weiß Nicole Willimann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Ernst von Siemens Musikstiftung: „Wir haben unzählige positive Rückmeldungen erhalten, wissen aber auch, wie schlimm die Lage für die Studierenden durch die Pandemie immer noch ist. Aus diesem Grunde freuen wir uns, dass der Stiftungsrat beschlossen hat, noch in diesem Jahr weitere zwei Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.“
Die überraschende Nachricht der erneuten Förderung wird zum Ende eines schwierigen Jahres am IfM Freude bereiten, ist sich Dekan Prof. Sascha Wienhausen sicher: „All unsere Studierende waren in ihrem Musikstudium von den Corona-bedingten Einschränkungen unmittelbar betroffen. Zahlreiche Präsenzveranstaltungen und Proben mussten in diesem Jahr ausfallen, das gemeinsame Musizieren kam zu kurz. Darüber hinaus haben viele von ihnen auch unter massiven finanziellen Einbußen gelitten, da sie einen Teil ihres Lebensunterhalts normalerweise über Konzertauftritte und Gigs verdienen oder aber in der Gastronomie jobben. Nach Monaten voller Verluste kommt diese gute Nachricht parallel zum zweiten großen Lockdown genau richtig: Das großzügige Engagement der Ernst von Siemens Musikstiftung wird einigen von unserer Studierenden Erleichterung verschaffen.“
1. Ziel des IfM: berufsnahe und innovative Ausbildung
Das IfM bildet in einer besonders praxisorientierten, innovativen Form Musikpädagoginnen und Musikpädagogen aus, die in musikpädagogischen Praxisfeldern professionell tätig werden können und an deren Entwicklung gestaltend mitwirken.
2. Lehrende aus der Praxis für Lernende
Das Studium am IfM zielt auf der Basis einer intensiven künstlerischen Entwicklung der Studierenden (einschließlich der notwendigen musiktheoretischen und -wissenschaftlichen Fundierung) auf eine qualitativ hochwertige pädagogisch- didaktische Professionalisierung. Die besonders praxisorientierte Ausbildung wird durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück sowie weiteren Einrichtungen (Musikschulen, allgemeinbildende Schulen, Verbände ...) für Hospitationen und studienbegleitende Unterrichtspraktika gewährleistet. Entsprechend qualifizierte Lehrende aus der pädagogischen Berufspraxis werden als Lehrbeauftragte in die Studienausbildung einbezogen.
3. Mehrfachqualifikation der Studierenden
Das IfM ermöglicht – nach entsprechender Studienberatung – individuelle Varianten von Mehrfachqualifikationen. Dadurch kann den aktuellen Anforderungen der Berufspraxis Rechnung getragen und auf entwicklungsbedingte Veränderungen des musikpädagogischen Arbeitsmarktes flexibel reagiert werden.
4. Synergieeffekte durch Vernetzung
Durch die Vernetzung mit Studienangeboten anderer Fakultäten der Hochschule Osnabrück (z. B. Theaterpädagogik oder Sozialwissenschaften) werden ausbildungsgestalterische Synergieeffekte erzielt und neue innovative Studieninhalte gewonnen.
5. Entwicklung tragfähiger didaktischer Konzepte
Zu den profilbildenden Aufgaben des IfM wird insbesondere die Entwicklung tragfähiger didaktischer Konzepte u. a. im Bereich des Klassenmusizierens sowie die Einrichtung entsprechender Aus- und Weiterbildungsangebote gehören. Über die Resultate dieser Arbeit wird in regelmäßig stattfindenden musikpädagogischen Foren Rechenschaft abgelegt.
6. Konzeption zur Ausbildung von „Jungstudierenden“
Das IfM entwickelt Konzepte zur Begabtenfindung und -förderung, u. a. durch Unterstützung der studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) an Musikschulen.
7. Verankert in der Region – kooperativ nach außen
Das IfM pflegt Kontakte zu anderen bundesdeutschen Bildungseinrichtungen sowie internationale Kontakte und schafft die Voraussetzung für längerfristige Kooperationsbeziehungen zu ausgewählten Institutionen im In- und Ausland.
8. Grundkonzept: Tradition und Weiterentwicklung
Das IfM versteht sich darüber hinaus als eine Einrichtung, die aktiv an der Gestaltung und Entwicklung des Kulturlebens der Stadt und der Region mitwirkt. Aus diesem Grund gehört die Pflege und Weiterentwicklung des traditionell gewachsenen Konzert- und Veranstaltungswesens zum Studienprofil des IfM.
Kontakt
- Sekretariat des Instituts für Musik
Raum: FA 0014
Telefon: 0541 969-3205
Fax: 0541 969-3208
E-Mail: ifm@hs-osnabrueck.de
- Besucheradresse
Hochschule Osnabrück
Institut für Musik
Gebäude FA
Caprivistraße 1
49076 Osnabrück