RSS
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
Menü
Suchen
Suchen
English
Intranet
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
Home
Studium
Studienangebot
Was soll ich studieren?
Bachelor
Master
Berufsbegleitend oder berufsintegrierend studieren
Duales Studium
Weiterbildung
Internationales
Studiengänge A-Z
Infos für Erstsemester
Rund ums Studium
Bewerbung
Beratung
Finanzierung
Studienorganisation
Studienqualitätsmittel
Bibliothek
LearningCenter
Career Services
Studentenleben
Campus
Mensen und Cafeterien
Wohnen
Mobilität
Sportangebote
Kulturelle Angebote
Region und Freizeitangebote
Forschung
Förderung und Service
Zuständigkeiten und Unterstützung
Forschung an der HS OS
Fördermöglichkeiten intern
Fördermöglichkeiten extern
Förder-ABC (FAQ)
Internationalisierung in der Forschung
Gute wissenschaftliche Praxis
Recherche
Forschungsdatenbank
Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
Expertensuche
Strukturen
Forschungsstrukturen
Forschungsschwerpunkte
Binnenforschungsschwerpunkte
Kompetenzzentren
Forschungsgruppen und Netzwerke
Transfer & Praxis
Transferstrategie 2030
Innovative Hochschule
Kooperationsmöglichkeiten
Forschungsergebnisse für die Praxis
Gründungen | Start-Ups
Transfer in die Gesellschaft
Nachwuchsförderung
Kooperativ promovieren
Entwicklungsprofessur
Aktuelles
Forschungs-Nachrichten
Veranstaltungen und Fachtagungen
Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
Forschungsbericht
Vernetzung
Fördern und Stiften
Beratung und Information
Stiftung für Angewandte Wissenschaften
Fördergesellschaft
Deutschlandstipendium
StudyUp-Award
Unternehmen / Institutionen
Kontakt Hochschulförderung
Fördern und Rekrutieren
Personalentwicklung
Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
EU-Hochschulbüro
Internationale Partner
Partnerhochschulen
Netzwerke
Hochschulzentrum China (HZC)
UAS7
Hochschulregion Osnabrück und Lingen
Gesundheitscampus Osnabrück
Projekte in der Region
Weiterbildungsverbund Osnabrück
Wir
Wir stellen uns vor
Wofür WIR stehen
WIR in Zahlen
WIR in der Gesellschaft
WIR durch die Jahrzehnte
WIR in den Medien und unsere Publikationen
WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
Nachrichten
Veranstaltungen
Fakultäten
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
Institut für Musik (IfM)
Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
Organisation
Zentrale Organe
Organisationseinheiten
Studierendenschaft
Vertretungen und Beauftragte
Bibliothek
Professional School
Amtsblatt
Personensuche
Jobs und Karriere
Arbeiten an der Hochschule
Wege zur HAW-Professur
Stellenangebote
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
Studium
Studienangebot
Was soll ich studieren?
Bachelor
Master
Berufsbegleitend oder berufsintegrierend studieren
Duales Studium
Weiterbildung
Internationales
Studiengänge A-Z
Infos für Erstsemester
Rund ums Studium
Bewerbung
Beratung
Finanzierung
Studienorganisation
Studienqualitätsmittel
Bibliothek
LearningCenter
Career Services
Studentenleben
Campus
Mensen und Cafeterien
Wohnen
Mobilität
Sportangebote
Kulturelle Angebote
Region und Freizeitangebote
Forschung
Förderung und Service
Zuständigkeiten und Unterstützung
Forschung an der HS OS
Fördermöglichkeiten intern
Fördermöglichkeiten extern
Förder-ABC (FAQ)
Internationalisierung in der Forschung
Gute wissenschaftliche Praxis
Recherche
Forschungsdatenbank
Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
Expertensuche
Strukturen
Forschungsstrukturen
Forschungsschwerpunkte
Binnenforschungsschwerpunkte
Kompetenzzentren
Forschungsgruppen und Netzwerke
Transfer & Praxis
Transferstrategie 2030
Innovative Hochschule
Kooperationsmöglichkeiten
Forschungsergebnisse für die Praxis
Gründungen | Start-Ups
Transfer in die Gesellschaft
Nachwuchsförderung
Kooperativ promovieren
Entwicklungsprofessur
Aktuelles
Forschungs-Nachrichten
Veranstaltungen und Fachtagungen
Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
Forschungsbericht
Vernetzung
Fördern und Stiften
Beratung und Information
Stiftung für Angewandte Wissenschaften
Fördergesellschaft
Deutschlandstipendium
StudyUp-Award
Unternehmen / Institutionen
Kontakt Hochschulförderung
Fördern und Rekrutieren
Personalentwicklung
Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
EU-Hochschulbüro
Internationale Partner
Partnerhochschulen
Netzwerke
Hochschulzentrum China (HZC)
UAS7
Hochschulregion Osnabrück und Lingen
Gesundheitscampus Osnabrück
Projekte in der Region
Weiterbildungsverbund Osnabrück
Wir
Wir stellen uns vor
Wofür WIR stehen
WIR in Zahlen
WIR in der Gesellschaft
WIR durch die Jahrzehnte
WIR in den Medien und unsere Publikationen
WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
Nachrichten
Veranstaltungen
Fakultäten
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
Institut für Musik (IfM)
Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
Studium
Organisation
Forschung
Binnenforschungsschwerpunkte
Profilbildender Forschungsschwerpunkt
Forschungsprofessuren
Forschungsprojekte
BMBF-gefördert
DFG-gefördert
EU-gefördert
MWK-gefördert
VW-Vorab-gefördert
Weitere Projekte und Förderer
International
Entwicklungsqualität
Akkreditierung
Organisation
Zentrale Organe
Organisationseinheiten
Studierendenschaft
Vertretungen und Beauftragte
Bibliothek
Professional School
Amtsblatt
Personensuche
Jobs und Karriere
Arbeiten an der Hochschule
Wege zur HAW-Professur
Stellenangebote
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Suchen
Menü
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
Hochschule Osnabrück
Wir
Fakultäten
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
Forschung
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Wir
Wir stellen uns vor
Wofür WIR stehen
WIR in Zahlen
WIR in der Gesellschaft
Themen
Klimaschutz
Mobilitätsmanagement
Gremienaktive Studierende
Debatten
Engagement
Lehre
Forschung
AK Nachhaltigkeit
Projekte
Projektfonds
Aktivitäten-Pool
Finanzierungspool
Newsletter
WIR durch die Jahrzehnte
WIR in den Medien und unsere Publikationen
WIR Journal
WIR in Zahlen
WIR forschen
WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
Standort Caprivi
Standort Westerberg
Standort Haste
Standort Lingen
Nachrichten
Archiv
Veranstaltungen
Fakultäten
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
Studium
Erstsemesterinfo
Bachelor
Master
Angebote für Studieninteressierte
Organisation
Dekanat
Gremien
Einrichtungen
Labore
Versuchsbetriebe
Betriebswerkstatt
It-Center
Personen A-Z
Professorinnen und Professoren im Ruhestand
Forschung
Forschungsschwerpunkt
Binnenforschung
Publikationen
Forschungsprojekte
International
englischsprachige Module
Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
Studium
Erstsemesterinfos
Vorbereitungskurs
Infoveranstaltungen
Zum Studienstart
Mentoring-Programm
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Forschung
Schwerpunkte
Projekte
Verbundprojekt Mobilitätswirtschaft INGflex
Labore
Forschungspublikationen
International
Organisation
Dekanat
Personen A - Z
Gremien
Professorinnen und Professoren im Ruhestand
International Faculty Office
Institut für Musik (IfM)
EMP
Jazz
Lehrende
Bewerbung
Media
Veranstaltungen
Klassik
Lehrende
Bewerbung
Media
Veranstaltungen
Musical
Lehrende
Bewerbung
On Stage
Veranstaltungen
Pop
Lehrende
Bewerbung
Media
Veranstaltungen
Bewerbung
FAQ
Bewerbungsportal
Anforderungen
Prüfungstermine
Veranstaltungen
Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
Institute
Institut für Duale Studiengänge
Organisation
Studiengänge
Bewerbung und Studium
Zugangsvoraussetzungen
Theorie-Praxis-Transfer
Institut für Kommunikationsmanagement
Organisation
Studiengänge
Praktika und Labore
Praxis- und Forschungsprojekte
Institut für Management und Technik
Praxis- und Forschungsprojekte
Organisation
Studiengänge
Institut für Theaterpädagogik
Organisation
Studiengang
Praxis- und Forschungsprojekte
Studiengänge
Organisation
Fakultätsleitung
Fakultätsrat
Institute
Studentische Vertretung
Studienkommissionen
Personen A-Z
Laborbereiche
Campus Lingen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
Studium
Erstsemester
Einführungswoche
Einstufungstests
Kompaktkurse
CampusCard und mehr
Bachelor
Master
Weiterbildung
Bildungsurlaub
Organisation
Fakultätsleitung
Fakultätsrat
Studienkommission
Fachgruppen
IT-Einrichtungen
IBS
ZeMIT
eLCC
Personen A–Z
Forschung
Binnenforschungsschwerpunkte
Profilbildender Forschungsschwerpunkt
Forschungsprofessuren
Forschungsprojekte
BMBF-gefördert
DFG-gefördert
EU-gefördert
MWK-gefördert
VW-Vorab-gefördert
Weitere Projekte und Förderer
International
Incoming
Outgoing
Gastlehrende
Double Degrees
Entwicklungsqualität
Bildungsverständnis
Prozesskultur
Regelkreis
Instrumente
Akkreditierung
Akteure und Beteiligte
Ablauf des Prozesses
Aktuelles und Veranstaltungen
GetHighered-Plattform
Organisation
Zentrale Organe
Präsidium
Stiftungsrat
Senat
Organisationseinheiten
Studierendenschaft
Vertretungen und Beauftragte
Personalrat
Schwerbehindertenvertretung
Beauftragte für Sonderaufgaben
AGG-Beschwerdestelle
Bibliothek
Professional School
Amtsblatt
Ordnungen
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Ingenieurwissenschaften und Informatik
Management, Kultur und Technik
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut für Musik
Suche
Archiv
Archiv Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Archiv Ingenieurwissenschaften und Informatik
Archiv Management, Kultur und Technik
Archiv Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Archiv Institut für Musik
Personensuche
Jobs und Karriere
Arbeiten an der Hochschule
Zusammenarbeit und Führung
Unsere Handlungsfelder
Kolleg Zusammenarbeit und Führung
Einblicke ins Kolleg
Aktivitäten für Hochschulangehörige
Wege zur HAW-Professur
Talentakademie – Talents for Green Transformation
Unsere Talente
Unser Netzwerk
Unsere Idee
Unsere Veranstaltungen
Talentakademie Health & Living
Unsere Talente
Unser Netzwerk
Unsere Idee
Unsere Veranstaltungen
Spring School: Information in Healthcare - From Data to Knowledge
Stellenangebote
DFG
VW Vorab
EU
Weitere Projekte und Förderer
BMBF
MWK
Aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte
Filter
Alphabet
Einträge werden geladen
Filter zurücksetzen
Vorherige Seite
Nächste Seite
ai4health - Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung - Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven
AIPOQUE - AI-enabled Procurement of Quality Endoprosthetics
ATME - Bedarfslagen, Bedürfnisse und sektorenübergreifende Versorgungsverläufe außerkli- nisch beatmeter Intensivpatienten
Auswirkungen des Ausbaus der Ganztagesschulen auf die Strukturen und Arbeitsweisen der Kinder- und Jugendhilfe in Baden-Württemberg
buurtzorg - Evaluation eines Modellprojekts zur Umsetzung des niederländischen buurtzorg-Modells in Deutschland
CAEHR - Coronare Herzkrankheit - Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch sektorübergreifende Routinedatenintegration
Communication & Design für Nonprofit-Organisationen
Consumer over-indebtedness, responsible lending, and the insolvency of natural persons: the need for a comprehensive reform to protect consumers in financial difficulty
CRM-Systeme für kleinere und mittlere Unternehmen
Cultopen - Globale Kompetenz für ein innovatives Europa- Eine multilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Tschechien, Lettland, Serbien und der Slowakei
Cult_Euro_1 - Test für Interkulturelle Kompetenz: Validierung der Messung und Diagnostik von allgemeiner und westeuropäisch-kulturspezifischer Interkultureller Kompetenz
DeFrAmE - Demokratie des Fahrens - Sollen Autos moralische Entscheidungen treffen?
Der Milchmann 2.0 – Wohnen und regionale Dienstleistungen im ländlichen Raum
Digitalisierung der mittelständischen Wirtschaft vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung. Eine Positionierungsanalyse aus Perspektive der Umwelt
DiNa 2.0 - Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und nachhaltiger, digitaler Entwicklung von KMU
Diverse Chance East - Globale Kompetenzförderung und Diversity Herausforderungen in einem innovativen Europa. Eine bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukaine unter interdisziplinärer Berücksichtigung von West- und Osteuropäischen Perspe
DNA - Diversität nutzen und annehmen: Der Übergang von MINT Studierenden mit unterschiedlichen Diversitätsmerkmalen in Beschäftigung (Skizze)
DokuStress - Sprachgesteuerte Patientendokumentation & Stressmessung
eBusinessLotse Osnabrück
EduChance -Projekt für den Aufbau und die Verdichtung eines europäischen, interdisziplinären Forschungsnetzwerks zur Integration voden europäischen Bildungsrahmenn Personen mit Migrationshintergrund in
eHealth4all@EU - Interprofessional European eHealth Programme in Higher Education
eMedCareEmsland -Digitale Brücke zwischen Hausarzt und Pflege in den Gesundheitsregionen Emsland und Landkreis und Stadt Osnabrück
EMotionS - Bewegung, Schmerz und Emotion
EU-Antrag-FH zur Vorbereitung von H2020 AC1-BHC - 10-2019
EU-US EHEALTH WORKFORCE: Mapping Skills and Competencies; Providing Access to Knowledge, Tools and Platforms; and Disseminating and Exploiting Success Outcomes for a Skilled Transatlantic eHealth Workforce Coordination and Support Action Proposal: Healthc
EURESTMA - European Research and Transfer Management
Europäische Süßwassersysteme im Klimawandel
FairFuture - Projekt für den Aufbau und die Verdichtung eines europäischen, interdisziplinären Forschungsnetzwerks zur Erforschung der Konsequenzen der Corona-Pandemie hinsichtlich der Förderung von Diversität und Fairness
Forschungskolleg: Familiengesundheit im Lebensverlauf
Forschungsprofessur: Familienorientierte Geburtshilfliche Versorgung (FageV)
Forschungsprofessur: Kommunale Planungs- sowie Beteiligungsmodelle inklusiver Bildung zwischen Schule und Kinder- und Jugendhilfe
Forschungsprofessur: Konzepte für eine optimierte IT in der kooperativen Patientenversorgung
GePAG - Gesunde Personalbemessung: Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung in Kontexten der systematischen Personalbemessung für die Pflege – Eine Machbarkeitsstudie
Gesundheitscampus Osnabrück - Zukunftsforum
Geva Select - Gesetzesevaluation von Selektivverträgen
GEva-ISI - Gesundheitsterminal als Bindeglied zwischen Bürger und Gesundheit
GIO - Gestaltungskompetenz als Innovator für hochzuverlässige Organisationen im Gesundheitssystem
GreenSkills4VET
Health IT Adoption
Hilfe und Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern
IFFEK(t) - Entwicklung und Erprobung eines Kommunikations- und Informationskonzepts in der Interdisziplinären Frühförderung
Informationsketten-Management zur Verbesserung der Patientenversorgung
INITIATIVE eHealth - INnovationen IdenTIfizieren, AdopTIeren, Verankern, Evaluieren
InproKiG - Qualifizierungsmodule für die interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen - Entwicklung und Evaluation des Manuals InproKiG
Interpretation von Selbstberichtsmaßen in der pädiatrischen Schmerzforschung
IsQua - Versorgung während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett- Instrumente zur sektorenübergreifenden Qualitätsentwicklung - mit Graduiertenförderung
IvASA - Integration von Angehörigen in der Altenhilfe
KeGL (2. Phase) - Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des lebenslangen Lernens
KeGl - Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des lebenslangen Lernens
Kinematik- und Video-Analyse-System
KlimaEvent - Klimaangepasste Events durch resiliente Wertschöpfungsketten - ein Pilotprojekt in Bad Essen
Klinkum 4.0 - Einkauf - Logistik – Controlling; Systemisch vernetzte, intelligente Prozesse und digitalisierte Daten für das Krankenhaus der Zukunft
Konzernmanagement in der Kommunalverwaltung
Logist.Plus - Stadt-Land-Plus - Verbundvorhaben: Ressourcenschutz durch Logistik Plus – Umweltbilanzierung, Unternehmenssynergien, Geschäftsmodelle
MEDPhysio in Klinik und Forschung
MIKRO-ID - Bereit für eine Bunte Welt – Entwicklung von Mikro-Interventionen für die Lehre zur Förderung interkultureller und Diversity-Kompetenz von Studierenden“
Net Future Niedersachsen
NV-DV - Nachhaltiges Verhalten – Verbraucher*innen im Dilemma?
PartiziQ - Partizipative Qualitätsentwicklung in der Pflegeberatung
PDM - Profilbildung durch Diversity Management; Forschungsprojekt zur Erforschung des Diversity-Managements an nicht-staatlichen Hochschulen
PosiThera - Prozessbezogene, kontexsensitive Entscheidungsunterstützung und Simulation zu Therapieunterstützung am Beipsiel chronischer Wunden Teilvorhaben: Anforderungen, Entwurf-GUI, Evaluation, Verallgemeinerung
Programme Evaluation for Tranparency and recognition of Skills and Qualifications TLQAA+
ProVoiceVR: Virtual Reality für die Transferarbeit in der Stimmtherapie mit Feedback-Funktion
RefLabPerform - Entwicklung eines Referenzlabors zur Bewertung von spiel- und auftretensbedingten Funktionsstörungen bei darstellenden Künstler*innen zur Ableitung einer individuellen Prävention und Rehabilitation
ROSE - Das Lernende Gesundheitssystem in der Region Osnabrück-Emsland
SIRKA - Sensoranzug zur individuellen Rückmeldung körperlichen Aktitivtät
Stream - Projekt Entscheidungsprozess Streaming Dienst
TheraThesisLink-OA - Digitaler Wandel in Bildung, Wissenschaft und Forschung
Transfer von Innovationen, Programm Lebenslanges Lernen
Umweltkommunikations-Konzept für suffizientes Mobilitätsverhalten: „Nutzen statt Besitzen“
V-Steward - Vorstudie für soziotechnische Wirkungsanalyse zur Entstehung digitaler Mehrwerte im deutschen Gesundheitssystem
Verbundprojekt: Berufliche und akademische Weiterbildung im Bereich AAL-MHH-QuAAli; eLearning Entwicklung und Integration in das Weiterbildungsangebot
VerSe - Verbraucherresilienz in der subscription economy
Weiterentwicklung integrativer und moderner Kinderbetreuung
ZIEL - Verkürzte Zeit bis zur Heilung durch mehr Evidenz mittels augmentierter Intelligenz
Zivilgesellschaftliches Engagement: Was bewegt Menschen in Deutschland dazu, sich für oder gegen geflüchtete Menschen zu engagieren ?
ZLG - Zukunftslabor Gesundheit
Zukunftsforum Gesundheit
Vorherige Seite
Nächste Seite
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)