Kompaktkurse
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Kompaktkurse
Einige Studierende haben bereits Vorkenntnisse in einer Sprache, in Mathematik oder im Rechnungswesen. Wenn Sie diese gerne vor dem Einstufungstest auffrischen möchten, können Sie an einem Kompaktkurs teilnehmen.
Die Kompaktkurse finden vor Semesterbeginn vom 14.09.2020 bis zum 25.09.2020 statt. In diesem Zeitraum werden folgende Kompaktkurse angeboten:
- Kompaktkurs Englisch (Niveau 2) – nur bei entsprechenden Anmeldezahlen
- Kompaktkurs Mathematik
- Kompaktkurs Rechnungswesen
Welcher Kurs ist der richtige für mich?
Betrifft folgende Bachelorstudiengänge:
- Betriebswirtschaft und Management
- International Management
- Internationale Betriebswirtschaft und Management
- Wirtschaftsrecht
Hanna Neumann beginnt im SoSe 20 mit Ihrem Studium und hat sowohl in Mathematik als auch in Rechnungswesen gute Kenntnisse.
Hanna muss aufgrund Ihrer Vorkenntnisse nicht unbedingt einen der Vorkurse belegen. Sie muss sich lediglich für die Einstufungstests in Englisch und Mathematik anmelden.
Felix Klein beginnt sein Studium im SoSe 20 und hat gute Kenntnisse in Mathematik aber keinerlei Kenntnisse in Rechnungswesen.
Felix sollte den Onlinekurs Rechnungswesen belegen, um einige Grundlagen in diesem Bereich zu erwerben. Zudem muss er sich für den Einstufungstest Mathematik und Englisch anmelden.
Emmy Noether beginnt im SoSe 20 mit ihrem Studium, sie hat gute Kenntnisse in Rechnungswesen allerdings keine Kenntnisse in Mathematik.
Emmy sollte den Kompaktkurs Mathematik belegen. Zusätzlich muss sie sich dann für die Einstufungstest Mathematik und Englisch anmelden.
Karl-Friedrich Gauß beginnt sein Studium im SoSe 20 er hat weder in Mathematik noch in Rechnungswesen Kenntnisse.
Karl-Friedrich sollte den Kompaktkurs Mathematik und den Onlinekurs Rechnungswesen belegen, um sich bestmöglich vorzubereiten. Auch er muss sich für die Einstufungstests Mathematik und Englisch anmelden.
Der Kompaktkurs Englisch umfasst ungefähr 60 Stunden, in denen intensiv daran gearbeitet wird, die Kenntnisse der englischen Sprache zu verbessern. Der Kurs ist vor allem Erstsemestern vorbehalten, deren Erfahrungen mit dem Englischen bereits lange zurück liegen oder die zu Schulzeiten nicht besser als befriedigend waren. Die Inhalte des Kompaktkurses Englisch sind so gewählt, dass die Studierenden im Anschluss ihr Leistungsniveau um eine Stufe steigern können.
Zu Beginn des Kompaktkurses wird der Einstufungstest ein erstes Mal durchgeführt, um das Sprachniveau der Studierenden einzuschätzen. Auf Basis des Ergebnisses werden einheitliche Gruppen gebildet. Am Ende des Kompaktkurses wird mit einem Test und einem Interview ihr verbessertes Leistungsniveau festgestellt.
Im Kompaktkurs Mathematik können die Studierenden ihre Kenntnisse, die sie zum Beispiel aus dem Abitur haben, auffrischen und sich gezielt auf die Einstufungstests vorbereiten. Dabei werden die Inhalte des Einstufungstests Mathematik, wie die Grundlagen der Algebra, Arithmetik, Funktionslehre und der Differentialrechnung inklusive der Kurvendiskussion, intensiv vermittelt.
Herr Lampe wird einen Kurs im Online-Format abhalten (Zeitplan Herr Lampe)
Frau Albermann wird einen Kurs mit stark begrenzter Teilnehmerzahl in Präsenz anbeiten, der ausschließlich für Erstsemester angeboten wird. Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs nur an, wenn Sie Ihre Anwesenheit auch tatsächlich sicherstellen können.(Zeitplan Frau Albermann)
Zur Vorbereitung stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Mustertests mit den Lösungen zur Verfügung.
Musterklausuren ( Stand 01/2020)
Für Studierende des Studiengangs Angewandte Volkswirtschaftslehre wird ein separater Kompaktkurs in Mathematik angeboten, der die Studierenden speziell auf die Anforderungen des Studiengangs vorbereitet.
Sie erhalten automatisch ein persönliches Feedback zu Ihrem Mathe-Einstufungstest. Darin erfahren Sie, ob wir Ihnen eine Teilnahme am Mathe-Kompaktkurs empfehlen oder ob Sie bereits gut vorbereitet sind.
Sollten Sie keine Empfehlung zum Mathe-Kompaktkurs erhalten, können Sie nur daran teilnehmen, wenn noch Kapazitäten frei sind.
In jedem Fall registrieren Sie sich online zum Mathe-Kompaktkurs. Es erfolgt eine Rückmeldung an Sie über die Teilnahme.
Der Kurs findet in Präsenz statt, den Zeitplan finden Sie hier.
Der Kompaktkurs Rechnungswesen ist für Studierende mit keinen oder geringen Vorkenntnissen und richtet sich vor allem an diejenigen, die noch einen Einstufungstest in Rechnungswesen absolvieren müssen. Studierende, die über keinerlei Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen verfügen, können alternativ an einem semesterbegleitenden Vorbereitungskurs teilnehmen.
Im Rahmen des Kompaktkurses werden unter anderem die Inhalte des Einstufungstests, wie die Buchhaltungs- und Abschlusstechniken sowie die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, behandelt. Als Grundlage wird das Lehrbuch IKR – Industrielles Rechnungswesen von Schmolke-Deitermann zugrunde gelegt. Die Studierenden müssen sich dieses im Vorfeld auf eigene Kosten beschaffen.
Ein Kompaktkurs wird von Frau Balzer als Onlinekurs angeboten.(Zeitplan Frau Balzer)
Ausschließlich für Erstsemester wird Herr Kühlenborg einen Kompaktkurs in Präsenz anbieten (Zeitplan Herr Kühlenborg). Bitte melden Sie sich zu diesem Kurs nur an, wenn Sie eine permanente Anwesenheit auch wirklich sicherstellen können.
Hier erhalten Sie einen Mustertest und die komplette Lösung (Stand: 09/2019):
Onlinekurs Rechnungswesen
Für Studierende, die keinen verpflichtenden Einstufungstest Rechnungswesen haben, Ihre Kenntnisse aber dennoch auffrischen möchten, bieten wir einen Onlinekurs Rechnungswesen an. Dieser wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung dazu erfolgt ebenfalls über das Formular, Sie erhalten dann in der Folge einen Link zum Test per Mail von uns. Dies geschieht automatisch, bitte sehen Sie in diesem Fall von Anfragen ab.
Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich, während des Anmeldezeitraums wird ein Online-Formular freigeschaltet. Man kann sich nur während der Fristen anmelden, Anmeldungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Anmeldezeitraum: 31.08.2020 - 10.09.2020 / 12:00
Jeder Studierende kann sich nur zu einem Kompaktkurs anmelden, da einige Kurse parallel stattfinden.
Für den anschließenden Einstufungstest (z.B. in Mathematik oder Rechnungswesen) muss eine separate Anmeldung erfolgen.
Die Anmeldung zu einem Kompaktkurs garantiert allerdings nicht die Teilnahme. Nach Ablauf des Anmeldezeitraumes werden die Teilnehmer bestimmt, wobei die Plätze vorrangig an Studierende des 1. Semesters vergeben werden.
Nach Ablauf des Anmeldezeitraumes erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Benachrichtigung über die Kursteilnahme und weitere Informationen, z.B. zum Veranstaltungsraum. Wir bitten hier von vorherigen Anfragen abzusehen.