Kompaktkurse
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Kompaktkurse
Einige Studierende haben bereits Vorkenntnisse in einer Sprache, in Mathematik oder im Rechnungswesen. Wenn Sie diese gerne vor dem Einstufungstest auffrischen möchten, können Sie an einem Kompaktkurs teilnehmen.
Die Kompaktkurse finden vor Semesterbeginn statt. In diesem Zeitraum werden folgende Kompaktkurse angeboten:
- Kompaktkurs Englisch (Niveau 2)
- Kompaktkurs Mathematik
- Kompaktkurs Rechnungswesen
Die Anmeldephase für das Sommersemester starten am 06.02.2023
Welcher Kurs ist der richtige für mich?
Betrifft folgende Bachelorstudiengänge:
- Betriebswirtschaft und Management
- International Management
- Internationale Betriebswirtschaft und Management
- Wirtschaftsrecht
Hanna Neumann beginnt im SoSe 23 mit Ihrem Studium und hat sowohl in Mathematik als auch in Rechnungswesen gute Kenntnisse.
Hanna muss aufgrund Ihrer Vorkenntnisse nicht unbedingt einen der Vorkurse belegen. Sie muss sich lediglich für die Einstufungstests in Englisch und Mathematik anmelden.
Felix Klein beginnt sein Studium im SoSe 23 und hat gute Kenntnisse in Mathematik aber keinerlei Kenntnisse in Rechnungswesen.
Felix sollte den Vorkurs für Rechnungswesen belegen, um einige Grundlagen in diesem Bereich zu erwerben. Zudem muss er sich für den Einstufungstest Mathematik und Englisch anmelden.
Emmy Noether beginnt im SoSe 23 mit ihrem Studium, sie hat gute Kenntnisse in Rechnungswesen allerdings keine Kenntnisse in Mathematik.
Emmy sollte den Kompaktkurs Mathematik belegen. Zusätzlich muss sie sich dann für die Einstufungstest Mathematik und Englisch anmelden.
Karl-Friedrich Gauß beginnt sein Studium im SoSe 23 er hat weder in Mathematik noch in Rechnungswesen Kenntnisse.
Karl-Friedrich sollte den Kompaktkurs Mathematik und den Vorkurs für Rechnungswesen belegen, um sich bestmöglich vorzubereiten. Auch er muss sich für die Einstufungstests Mathematik und Englisch anmelden.
Im Kompaktkurs Mathematik können die Studierenden ihre Kenntnisse, die sie zum Beispiel aus dem Abitur haben, auffrischen und sich gezielt auf die Einstufungstests vorbereiten. Dabei werden die Inhalte des Einstufungstests Mathematik, wie die Grundlagen der Algebra, Arithmetik, Funktionslehre und der Differentialrechnung inklusive der Kurvendiskussion, intensiv vermittelt.
Die Kurse finden in Präsenz statt.
Sommersemester 2023: 13.02.2023 - 24.02.2023
Zur Vorbereitung stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Mustertests mit den Lösungen zur Verfügung.
Zeitplan Kompaktkurs (folgt in Kürze)
Musterklausuren ( Stand 01/2020)
Der Kompaktkurs Rechnungswesen weist im Vergleich zu den semesterbegleitenden wöchentlichen Veranstaltungen ein hohes Tempo auf. Er wird daher für diejenigen unter den Erstsemestern empfohlen, die bereits einige Vorkenntnisse im industriellen Rechnungswesen haben. Alternativ dient er zur zur Auffrischung, wenn die Kenntnisse bereits vor längerer Zeit erworben wurden. Insbesondere sollen Studierende angesprochen werden, die einen Einstufungstest zu Semesteranfang absolvieren müssen.
Für Studierende ohne Vorkenntnisse werden semesterbegleitende Propädeutika angeboten. Aufgrund des wöchentlichen Turnus der Veranstaltungen können die Themen mit mehr Zeit erarbeitet und nachgearbeitet werden. Am Semesterende findet auch hier eine Klausur/ ein Test zum Kenntnisnachweis statt. Diese Prüfung ist gleichwertig zum Einstufungstest.
Sommersemester 2023: 13.02.2023 - 24.02.2023
Hier erhalten Sie einen Mustertest und die komplette Lösung (Stand: 09/2019):
Richtet sich hauptsächlich an folgende Studiengänge:
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (Alternativ Teilnahme am Propädeutikum im 1. Semester)
- Öffentliches Management B.A. (Alternativ Teilnahme am Propädeutikum im 1. Semester)
Weiter Informationen zum Kompaktkurs
Zeitplan Kompaktkurs Rechnungswesen (folgt)
Vorkurs Rechnungswesen
Für Studierende, die keinen verpflichtenden Einstufungstest Rechnungswesen haben, aber keine Vorkenntnisse in Rechnungswesen haben gibt einen Vorkurs Rechnungswesen.
Dieser Kurs ist derzeit noch nicht terminiert.
Richtet sich hauptsächlich an folgende Studiengänge:
- Betriebswirtschaft und Management B.A.
- International Management B.A. (Deutschsprachiges Tutorial)
- Internationale Betriebswirtschaft und Management B.A.
- Wirtschaftsrecht LL.B.