Kompaktkurse
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Kompaktkurse
Einige Studierende haben bereits Vorkenntnisse in einer Sprache, in Mathematik oder im Rechnungswesen. Wenn Sie diese gerne vor dem Einstufungstest auffrischen möchten, können Sie an einem Kompaktkurs teilnehmen.
Die Kompaktkurse finden vor Semesterbeginn statt. In diesem Zeitraum werden folgende Kompaktkurse angeboten:
- Kompaktkurs Englisch (Niveau 2)
- Kompaktkurs Mathematik
- Kompaktkurs Rechnungswesen
Die Anmeldephase für das Wintersemester startet am 21.08.2023 und endet am 31.08.2023
Betriebswirtschaft und Management und Internationale Betriebswirtschaft und Management:
Bei sehr guten Vorkenntnissen in Mathe (z.B. Leistungskurs) muss kein Vorkurs belegt werden. Die Anmeldung zu dem Einstufungstests in Mathematik ist ausreichend. Bei geringeren Mathematik Kenntnissen, insbesondere wenn die Schulzeit schon länger zurück liegt, sollte der Kompaktkurs Mathematik besucht werden.
Bei geringeren Vorkenntnissen in Englisch kann schon das Konsumieren englischsprachiger Medien auf den Einstufungstest Englisch vorbereiten. Da dieser den Zweck hat Sie zu dem richtigen Niveau bei unseren Englisch-Kursen während des Semesters zuzuordnen. Der Refresher-Kurs Englisch ist für Studierende konzipiert, die sich über mehrere Jahre nicht mit der Sprache auseinandergesetzt haben.
Wenn keinerlei oder nur geringe Kenntnisse in Rechnungswesen vorhanden sind, so empfiehlt sich die Teilnahme an dem zwei-tägigen „Vorkurs Rechnungswesen“. Ein Einstufungstest muss nicht absolviert werden, die Teilnahme bereitet aber optimal auf die Vorlesung des ersten Semesters vor.
International Management:
Bei sehr guten Vorkenntnissen in Mathe (z.B. Leistungskurs) muss kein Vorkurs belegt werden. Die Anmeldung zum Placement Test Mathematics ist ausreichend. Bei zweifelhaften Mathematik Kenntnissen, insbesondere wenn die Schule schon länger zurück liegt, sollte vorsichtshalber der Kompaktkurs Mathematik besucht werden.
Es besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme am Englisch Einstufungstest.
Der Besuch des Vorkurs Accounting ergibt vor dem Sommersemester (zweites Semester) Sinn, da die Teilnahme optimal auf die Vorlesung im Sommersemester vorbereitet.
Öffentliches Management und Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen:
Bei sehr guten Vorkenntnissen in Rechnungswesen (z.B. kaufmännische Ausbildung) muss kein Vorkurs belegt werden. Die Anmeldung zu dem Einstufungstests in Rechnungswesen ist ausreichend.
Bei geringeren Vorkenntnissen in Englisch kann schon das Konsumieren englischsprachiger Medien auf den Einstufungstest Englisch vorbereiten. Da dieser den Zweck hat Sie zu dem richtigen Niveau bei unseren Englisch-Kursen während des Semesters zuzuordnen. Der Refresher-Kurs Englisch ist für Studierende konzipiert, die sich über mehrere Jahre nicht mit der Sprache auseinandergesetzt haben.
Wirtschaftspsychologie:
Bei geringeren Vorkenntnissen in Englisch kann schon das Konsumieren englischsprachiger Medien auf den Einstufungstest Englisch vorbereiten. Da dieser den Zweck hat Sie zu dem richtigen Niveau bei unseren Englisch-Kursen während des Semesters zuzuordnen.
Es besteht keine Notwendigkeit zur Teilnahme an anderen Einstufungstests oder Kompaktkursen.
Wirtschaftsrecht:
Bei geringeren Vorkenntnissen in Englisch kann schon das Konsumieren englischsprachiger Medien auf den Einstufungstest Englisch vorbereiten. Da dieser den Zweck hat Sie zu dem richtigen Niveau bei unseren Englisch-Kursen während des Semesters zuzuordnen. Der Refresher-Kurs Englisch ist für Studierende konzipiert, die sich über mehrere Jahre nicht mit der Sprache auseinandergesetzt haben.
Wenn keinerlei oder nur geringe Kenntnisse in Rechnungswesen vorhanden sind, so empfiehlt sich die Teilnahme an dem zwei-tägigen „Vorkurs Rechnungswesen“. Ein Einstufungstest muss nicht absolviert werden, die Teilnahme bereitet aber optimal auf die Vorlesung des ersten Semesters vor.
Im Kompaktkurs Mathematik können die Studierenden ihre Kenntnisse, die sie zum Beispiel aus dem Abitur haben, auffrischen und sich gezielt auf die Einstufungstests vorbereiten. Dabei werden die Inhalte des Einstufungstests Mathematik, wie die Grundlagen der Algebra, Arithmetik, Funktionslehre und der Differentialrechnung inklusive der Kurvendiskussion, intensiv vermittelt.
Die Kurse finden in Präsenz am Caprivi Campus im CN-Gebäude statt.
Wintersemester 2023: 04.09..2023 - 15.09.2023
Zur Vorbereitung stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Mustertests mit den Lösungen zur Verfügung.
Zeitplan Kompaktkurs Wolfgang Lampe
Zeitplan Kompaktkurs Ludger Neumann
Musterklausuren ( Stand 01/2020)
Der Kompaktkurs Rechnungswesen weist im Vergleich zu den semesterbegleitenden wöchentlichen Veranstaltungen ein hohes Tempo auf. Er wird daher für diejenigen unter den Erstsemestern empfohlen, die bereits einige Vorkenntnisse im industriellen Rechnungswesen haben. Alternativ dient er zur zur Auffrischung, wenn die Kenntnisse bereits vor längerer Zeit erworben wurden. Insbesondere sollen Studierende angesprochen werden, die einen Einstufungstest zu Semesteranfang absolvieren müssen.
Für Studierende ohne Vorkenntnisse werden semesterbegleitende Propädeutika angeboten. Aufgrund des wöchentlichen Turnus der Veranstaltungen können die Themen mit mehr Zeit erarbeitet und nachgearbeitet werden. Am Semesterende findet auch hier eine Klausur/ ein Test zum Kenntnisnachweis statt. Diese Prüfung ist gleichwertig zum Einstufungstest.
Wintersemester 2023: 04.09.2023 - 15.09.2023
Hier erhalten Sie einen Mustertest und die komplette Lösung (Stand: 09/2019):
Richtet sich ausschließlich an folgende Studiengänge:
- Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (Alternativ Teilnahme am Propädeutikum im 1. Semester)
- Öffentliches Management B.A. (Alternativ Teilnahme am Propädeutikum im 1. Semester)
Zeitplan Kompaktkurs Rechnungswesen
Vorkurs Rechnungswesen (Tutorium/Training Buchführung)
Für Studierende, die keinen verpflichtenden Einstufungstest Rechnungswesen haben, aber keine Vorkenntnisse in Rechnungswesen haben gibt es einen Vorkurs Rechnungswesen.
Dieser Kurs findet in der Orientierungswoche statt und wird zeitlich in Ihre anderen Termine in dieser Woche eingepasst.
Die Kurse finden ganztägig am 20.9.2023 und 21.9.2023 statt ( Uhrzeiten folgen)
Richtet sich hauptsächlich an folgende Studiengänge:
- Betriebswirtschaft und Management B.A. (Deutschsprachiges Tutorial, Online oder Präsenz wählbar)
- International Management B.A. (ausschließlich 2.Semester, Englischspachiges Tutorial, Online)
- Internationale Betriebswirtschaft und Management B.A. (Deutschsprachiges Tutorial, Online oder Präsenz wählbar)
- Wirtschaftsrecht LL.B. (Deutschsprachiges Tutorial, Präsenz in Gebäude CN)
Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich, während des Anmeldezeitraums wird ein Online-Formular freigeschaltet.
Anmeldezeitraum Wintersemester: 21.8.2023 - 30.8.2023
Jeder Studierende kann sich nur zu einem Kompaktkurs anmelden, da einige Kurse parallel stattfinden. Die Anmeldung zum Vorkurs/Tutorium Rechnungswesen ist auch parallel möglich.
Für den anschließenden Einstufungstest (z.B. in Mathematik oder Rechnungswesen) muss eine separate Anmeldung erfolgen.
Nach Ablauf des Anmeldezeitraumes erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Benachrichtigung über die Kursteilnahme und weitere Informationen, z.B. zum Veranstaltungsraum. Wir bitten von vorherigen Anfragen abzusehen.
Die Anmeldung ist abgeschlossen.
Für die Anmeldung zum Rechnungswesen Vorkurs melden Sie sich bis 08:00 Uhr am 20.09.2023 per Mail unter einstufungstest-wiso@hs-osnabrueck.de .