Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit setzt sich aus Mitgliedern aller Statusgruppen der Hochschule Osnabrück zusammen. Fakultätsübergreifend planen und koordinieren Studierende, Lehrende und Mitarbeitende Aktivitäten, die das Lernen, Lehren und Arbeiten an der Hochschule nachhaltiger machen. Konkrete Inhalte sind z.B. das Mobilitätsverhalten der Hochschulmitglieder, die Organisation hochschulöffentlicher Veranstaltungsreihen und die Förderung studentischer Nachhaltigkeitsprojekte. Der Arbeitskreis hat darüber hinaus die Funktion, die bestehenden Aktivitäten mit Nachhaltigkeitsbezug (z.B. Forschungsprojekte, Klimaschutzmanagement, Studierendengruppe NEO) miteinander zu vernetzen.
Ziel des offenen und interdisziplinären Arbeitskreises ist es, die Hochschule bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Der AK Nachhaltigkeit steht grundsätzlich allen Hochschulangehörigen offen. Die Sitzungen sind hochschulöffentlich und finden regelmäßig im Semester statt. Außerdem wird in Projektgruppen gearbeitet, die sich unabhängig von den regelmäßigen Sitzungen treffen und einzelne Themen bearbeiten.
Haben Sie Fragen oder Ideen zum AK Nachhaltigkeit? Dann melden Sie sich gerne bei WIR in der Gesellschaft oder beim Sprecher des AK Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Henrik Schultz.
Engagement für eine nachhaltige Entwicklung
Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit hat aktuell folgende Schwerpunkte:
- Nachhaltige Entwicklung als Thema in der Lehre
- Etablierung einer ständigen Vortragsreihe
- Fakultätsübergreifende Blockwochenangebote zum Thema Nachhaltigkeit
Die Grundsätze des Arbeitskreis Nachhaltigkeit könne Sie hier nachlesen.
Aktuelle Projektgruppen
Gruppe „Debattenveranstaltungen Nachhaltigkeit“
Themen z.B. Mobilität, Klimaresiliente Stadtstrukturen, Post-Corona + Nachhaltigkeit, Ernährung… Expert*innen einladen und über Nachhaltigkeitsstrategien „konstruktiv streiten“, evtl. Veranstaltung im Rahmen 50 Jahre Hochschule „Wie wollen wir zukünftig leben?“
Ansprechpartnerin: Ann-Christine Wöhler
Gruppe „Angebote/Workshops Nachhaltigkeit in der Lehre“
Implementierung von Weiterbildungsangeboten für Nachhaltige Entwicklung, Studentisches Engagement und nachhaltiges Lernen mit dem Learning Center zu BNE
Ansprechpartnerin: Lucy Büsing
Gruppe „Projektblockwoche im WiSe: Schwerpunkt nachhaltige Mobilität“
Ansprechpartnerin: Susanne Lenjer
Gruppe „Wirksam sein - Aktiv beraten“
Strategische Agenda, Dialog mit dem Präsidium
Ansprechpartner: Henrik Schultz
Gruppe „Sichtbar sein“
Für wen wollen wir wie sichtbar sein?
Von corporate design über Information bis Zielgruppe
Ansprechpartnerin: Ann-Christine Wöhler
Plattform für eigene Projektideen des AK-Nachhaltigkeit
Ansprechpartner Ann-Christine Wöhler
Gesundheit, Bewegung, Nachhaltigkeit
Ansprechpartner: Henrik Schultz
Transformativ Innovation Lab
Change Agents
Wer ist das? Vor allem Studierende, junge Menschen
Was ist das? Ein „Ausbildung“ für Nachhaltigkeit an Hochschulen auszuarbeiten. Die Kultur in der Hochschule durch Studierende verändern.