Landwirtschaftliche Versuchsbetriebe
Charakteristika
Die Landwirtschaftlichen Versuchsbetriebe bestehen aus einer konventionellen und einer ökologischen Versuchseinheit. In diesen Versuchseinheiten werden zu Fragen der konventionellen, sowie ökologischen Landwirtschaft wissenschaftliche Aufgabenstellungen bearbeitet. Dabei ist es möglich pflanzenbauliche, ebenso wie tierproduktionstechnische Versuchsfragen zu klären.
Im Projekt „Landwirtschaftliche Produktionsprozesse“ im 2. Semester des Bachelorstudiums Landwirtschaft bearbeiten die Studierenden vielfältige vorgegebene Aufgabengebiete in den Bereichen Bodenkunde/Pflanzenbau/Tierhaltung/Ökonomie.
Angebote für weitere Studienprojekte, sowie Themen für Bachelor-/Masterarbeiten und Promotionen bieten für Studierende ein umfangreiches Spektrum angewandter Arbeitsfelder.
ca. 55 ha landwirtschaftliche Fläche
Hauptkulturen
- Kleegras
- Sommerweizen
- Kartoffeln
- Hafer
- Dinkel
Weitere Kulturen
Leguminose, Wintergetreide
10 ha Dauergrünland.
Der Wald wird durch die Prinzipien der naturnahen Waldwirtschaft zu einem dem Standort angepassten, naturnahen Wald entwickelt.
Heterogen; mittlere Böden mit ca. 35 Bodenpunkten über z. T. aufgeeschte lehmige Sande, bis hin zu reinen Lehmböden mit bis zu 60 Bodenpunkten.
Adresse und Lageplan
Standort / Lieferung:
Landwirtschaftliche Versuchsbetriebe konventionell und ökologisch bewirtschaftet (Waldhof)
Zum Gruthügel 8
49134 Wallenhorst
Telefon: 0541 969-5400
Fax: 0541 969-5401
Kontakt - Versuchsbeauftragte

Prof. Dr. Dieter Trautz Agrarökologie und umweltschonende Landbewirtschaftung
- Telefon
- 0541 969-5058
- d.trautz@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HC0005
- Sprechzeiten
- Z.n.Vereinbarung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Prof.Ökologie, Umweltschonende Landbewirt.

Prof. Dr. Robby Andersson Tierhaltung und Produkte
- Telefon
- 0541 969-5132
- r.andersson@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- Emsweg 3, ED010
- Sprechzeiten
- Di. 8.00 bis 9.00
- Beschreibung
- Prof. Tierhaltung und Produkte
Studienschwerpunkt angew. Geflügelwissenschaften