Deutschlandstipendium
Jahrestreffen der Fördergesellschaft und Verleihungsfeier der Deutschlandstipendien 2022
Es war ein großartiger Abend. Danke an alle Förder*innen, Stipendiat*innen und Referent*innen!
Die Pressemitteilung zur Feier am 03.11.2022 finden Sie hier.

Hochschule Osnabrück als bundesweit erfolgreichste Fachhochschule beim Deutschlandstipendium
Seit 2011 wirbt die Hochschule Osnabrück Deutschlandstipendien ein. Hierbei ist sie bundesweit die erfolgreichste Fachhochschule. (Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11 Reihe 4.6)
Broschüre zum Deutschlandstipendium
Die Broschüre zum Deutschlandstipendium mit den Fördernden und den Stipendiat*innen des Förderjahres 2020/21 finden Sie hier.
Förderorganisationen, die im Förderjahr 2021/22 neu in das Netzwerk gekommen sind, stellen sich hier vor.
Möchten Sie die Broschüre zusätzlich in Printform erhalten, melden Sie sich unter deutschlandstipendien@hs-osnabrueck.de und wir schicken Ihnen gern ein Exemplar zu.
Für ein Stipendium wirbt die Hochschule Osnabrück monatlich 150 Euro von den Fördernden ein. Das können Unternehmen, Verbände, Vereine und andere nichtstaatliche Institutionen, aber auch Einzelpersonen sein. Dieser Betrag wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) um die gleiche Summe aufgestockt. So kann die Hochschule 300 Euro im Monat pro Stipendiat*in als Stipendium vergeben.
Das Deutschlandstipendium besteht nicht nur aus diesen finanziellen Mitteln, sondern zusätzlich aus einer ideellen Förderung. Diese kann zwischen dem jeweiligen Fördernden und seinen Stipendiat*innen individuell vereinbart werden und z. B. Praktika, Abschlussarbeiten, Unternehmensbesichtigungen, Mentoring umfassen.
Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Die Bundesregierung möchte exzellente Studierende unterstützen, dem Fachkräftemangel entgegenwirken und Kooperationen mit der Wirtschaft und Stiftungen fördern. Fördernde und Stipendiat*innen lernen sich frühzeitig kennen und können eine nachhaltige Beziehung aufbauen, die ggf. in Praxisprojekte oder ein späteres Arbeitsverhältnis mündet. Die Hochschule unterstützt die Netzwerkbildung.
Das Deutschlandstipendium von 300 Euro monatlich soll den Studierenden helfen, sich auf ihr Studium zu konzentrieren. Es wird nicht auf BAföG-Leistungen oder eigenen Verdienst angerechnet. Es können sich Studierende aller Semester bewerben, bis zum Studienende sollten aber mindestens zwei Semester verbleiben.
Bewerben können sich Studienbewerber*innen und Studierende der Hochschule Osnabrück, die am 1. September des jeweiligen Vergabejahres immatrikuliert sind, überdurchschnittliche Studienleistungen erbringen und/oder ehrenamtlich engagiert sind – z.B. in der Hochschule, in Parteien, Vereinen, Verbänden, Religionsgemeinschaften oder in karitativen Einrichtungen. Eine gegebenenfalls vorhandene besondere Bedürftigkeit ist ebenfalls in der Bewerbung darzulegen. Bei der Vergabe der freien Stipendien wird in diesem Jahr die Bedürftigkeit einschließlich der finanziellen Situation der Bewerber*innen eine besondere Berücksichtigung finden.
Wer sich um ein Deutschlandstipendium bewerben will, muss dies während des Bewerbungszeitraums über das Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück tun. Der nächste Bewerbungszeitraum findet voraussichtlich vom 03. bis 17. Mai 2023 statt.
Interessierte Studierende finden während dieser Zeit unter Informationen für Studierende die Ausschreibung und weitere Informationen. Da die endgültigen Förderorganisationen erst kurz davor feststehen werden, können vorher keine weiterführenden Informationen gegeben werden.
Ein Rechtsanspruch auf das Stipendium besteht nicht.
Hier finden Sie die Richtlinie zur Vergabe von Deutschlandstipendien an der Hochschule Osnabrück.
Hinweis: Aufgrund des § 72 Abs. 16 NHG finden die Bestimmungen zur Überschreitung der Regelstudienzeit in § 3 und 10 der Richtlinie der Hochschule Osnabrück aktuell keine Anwendung. Anträge auf Förderung oberhalb der Regelstudienzeit müssen nur nach Aufforderung durch die Hochschulförderung gestellt werden.
Fördernde von Deutschlandstipendien an der Hochschule Osnabrück
Leistungsfähige und leistungswillige Frauen und Männer sind der wichtigste Innovationsfaktor in Deutschland. Deshalb können Hochschulen seit 2011 ihre Studierenden, die nicht nur durch sehr gute fachliche Leistungen, sondern ebenso durch langfristiges Engagement innerhalb oder außerhalb der Hochschule auffallen, zusätzlich fördern: Das Deutschlandstipendium unterstützt die Besten von ihnen mit monatlich 300 Euro.
Dies verdankt die Hochschule Osnabrück vor allem ihren soliden Partnerschaften mit Wirtschaftsunternehmen der Region. „Die Bedürfnisse aller Akteure in unserer Hochschulregion decken sich in einem Punkt: Alle wünschen sich motivierte, kreative und gut ausgebildete Menschen, die sich für ihre Ziele in besonderem Maße einsetzen", sagt Professor Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück. Dass sich so zahlreiche Unternehmen durch die Vergabe von Stipendien engagieren, verdiene große Anerkennung.
Die Hochschule dankt folgenden Fördernden für Ihr Engagement als Stifter*in von Deutschlandstipendien 2022:
(Stand: 01.09.2022)
• A. Frauenrath Landschaftsbau GmbH & Co. KG
• aft automotive GmbH
• ANEDO GmbH über Agrotech Valley Forum e.V.
• August Storck KG
• B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG über Agrotech Valley Forum e.V.
• BERDING BETON GmbH
• Biofino GmbH & Co. KG
• Blomberg Klinik GmbH
• Boymann GmbH & Co. KG
• Bunny Tierernährung GmbH
• Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
• CHECK24
• CLAAS
• Conditorei Coppenrath & Wiese KG
• Dieter Fuchs Stiftung
• Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG
• Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück e.V.
• Förderverein des Wirtschaft- und Industrie-Klub Osnabrück e.V.
• Gartenbau-Versicherung VVaG
• Gauselmann AG
• Georg Parlasca Keksfabrik GmbH
• GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG über Agrotech Valley Forum e.V.
• GS agri eG
• Hamm Reno Group GmbH
• HARTING Siftung & Co. KG
• HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH
• Heinz Werner Otto - Studienstiftung
• HERDEN BÖTTINGER BORKEL NEUREITER GmbH
• heristo ag
• HÖCKER Polytechnik GmbH
• IMA Schelling Deutschland GmbH
• Ingeborg-Sieber-Stiftung
• inpraxi Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
• ITEBO GmbH
• Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
• KH-Zeitarbeit GmbH
• Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH
• Landschaftsbau Vornholt GmbH
• Landvolkdienste Osnabrück GmbH
• LMIS AG über Agrotech Valley e.V.
• Lührmann, Dirk
• Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG / Stiftung Krone über Agrotech Valley e.V.
• MBN GmbH
• METTEN Stein+Design GmbH & Co. KG
• mindsquare AG
• MLP Finanzberatung SE
• Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG
• Neuenhauser Maschinenbau GmbH
• NOSTA Holding GmbH
• OLB-Stiftung
• Osnabrücker Förderverein für den Groß- und Außenhandel OFGA e. V.
• Overnight Tiefkühl-Service GmbH
• Phoenix Contact GmbH & Co. KG
• PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberater Rechtsanwälte
• Prowind GmbH
• PURPLAN GmbH
• ROSEN Technology and Research Center GmbH
• Rotary Club Osnabrück über den Verein der Freunde Rotary Osnabrück e.V.
• Rotary Club Osnabrück-Süd über den Rotary Deutschland Gemeindienst
• Rotary Club Papenburg über den Verein Freunde Rotary Papenburg
• Schuler Service GmbH & Co. KG
• Siemens AG
• SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG
• SLA Software Logistik Artland GmbH
• smartOPTIMO GmbH & Co. KG
• Solarlux GmbH
• Sozialfond Rotary Löningen-Hasetal-Haselünne e.V.
• Sparkasse Osnabrück
• Spiekermann & CO AG
• Stadtwerke Osnabrück AG
• Stiftung für angewandte Wissenschaften Osnabrück
• Stiftung Landwirtschaftsverlag
• Studentenwerk Osnabrück
• Suchhelden GmbH
• Susanne und Manfred Hormes
• VELA DARE Consulting GmbH & Co. KG
• VGH - Landschaftliche Brandkasse Hannover
• Westnetz GmbH
• wiconnect - Alumni der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück e.V.
• Wietzke Consulting GbR
• Wilhelm-Karmann-Stiftung
• Windel GmbH & Co. KG
• Windmöller & Hölscher KG
• WIrtschaftsförderung Lankreis Grafschaft Bentheim
• WISAG Garten- und Landschaftspflege Holding GmbH & Co. KG
Die Hochschule dankt folgenden Fördernden für Ihr Engagement als Stifter*in von Deutschlandstipendien 2021:
(Stand: 01.11.2021)
• A. Frauenrath Landschaftsbau GmbH & Co. KG
• aft automotive GmbH
• AUGUST STORCK KG
• BERDING BETON GmbH
• Biofino GmbH & Co. KG
• Blomberg Klinik GmbH
• Boymann GmbH & Co. KG
• Bunny Tierernährung GmbH
• Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
• CHECK24
• CLAAS
• Conditorei Coppenrath & Wiese KG
• Dieter Fuchs Stiftung
• Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG
• Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück e.V.
• Förderverein des Wirtschaft- und Industrie-Klub Osnabrück e.V.
• ForFarmers Langförden GmbH
• Gartenbau-Versicherung VVaG
• Gauselmann AG
• Georgsmarienhütte GmbH
• GS agri eG
• Hamm Reno Group GmbH
• HARTING Siftung & Co. KG
• HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH
• Heinz Werner Otto - Studienstiftung
• Helmers Maschinenbau GmbH
• HERDEN BÖTTINGER BORKEL NEUREITER GmbH
• heristo ag
• Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG
• HÖCKER Polytechnik GmbH
• Ingeborg-Sieber-Stiftung
• inpraxi Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
• ITEBO GmbH
• Kalverkamp Maschinenbau GmbH
• Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
• Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH
• Landschaftsbau Vornholt GmbH
• Landvolkdienste Osnabrück GmbH
• MBN GmbH
• METTEN Stein+Design GmbH & Co. KG
• MEV Elektronik Service GmbH
• mindsquare AG
• Mletzko newgen GmbH & Co. KG
• MLP Finanzberatung SE
• Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG
• NOSTA Holding GmbH
• OLB-Stiftung
• Osnabrücker Förderverein für den Groß- und Außenhandel OFGA e. V.
• Overnight Tiefkühl-Service GmbH
• PKF WMS Bruns-Coppenrath & Partner mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberater Rechtsanwälte
• Prowind GmbH
• PURPLAN GmbH
• QS Qualität und Sicherheit GmbH
• ROSEN Technology and Research Center GmbH
• Rotary Club Löningen-Hasetal-Haselünne über den Verein Sozialfond Rotary Löningen-Hasetal-Haselünne e.V.
• Rotary Club Osnabrück-Süd
• Rotary Club Osnabrück über den Verein der Freunde Rotary Osnabrück e.V.
• Rotary Club Papenburg über den Verein Freunde Rotary Papenburg
• SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
• Schuler Service GmbH & Co. KG
• Siemens AG
• SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG
• SLA Software Logistik Artland GmbH
• smartOPTIMO GmbH & Co. KG
• Solarlux GmbH
• Sparkasse Osnabrück
• Spiekermann & CO AG
• Stadtwerke Osnabrück AG
• Stiftung für angewandte Wissenschaften Osnabrück
• Stiftungen Grafschaft Bentheim
• STRABAG AG
• Studentenwerk Osnabrück
• Susanne und Manfred Hormes
• VELA DARE Consulting GmbH & Co. KG
• VGH - Landschaftliche Brandkasse Hannover
• Westnetz GmbH
• wiconnect - Alumni der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück e.V.
• Wietzke Consulting GbR
• Wilhelm-Karmann-Stiftung
• Windel GmbH & Co. KG
• Windmöller & Hölscher KG
• WISAG Garten- und Landschaftspflege Holding GmbH & Co. KG
Pressemitteilung zur Verleihungsfeier
Stimmen von Fördernden und geförderten Studierenden
Kontakt
- Kontakt für Unternehmen
Jan Lukaßen
Leitung Hochschulförderung
Geschäftsführer Stiftung für angewandte Wissenschaften OsnabrückTelefon: 0541 969-3254
E-Mail: j.lukassen@hs-osnabrueck.deSonja Rohling
Sekretariat HochschulförderungTelefon: 0541 969-3595
E-Mail: s.rohling@hs-osnabrueck.de
- Kontakt für Studierende
Nina Löber, B.A.
HochschulförderungTelefon: 0541 969-7278
E-Mail: deutschlandstipendien@hs-osnabrueck.de
- Postanschrift
Hochschule Osnabrück
Hochschulförderung
Deutschlandstipendium
Postfach 1940
49009 Osnabrück