Deutschlandstipendium
Informationen für Studierende
Informationen zur Bewerbung
Seit 2011 schreibt die Hochschule Osnabrück Deutschlandstipendien aus. Die Hochschule Osnabrück ist bundesweit eine der erfolgreichsten Fachhochschule beim Einwerben von Deutschlandstipendien bei Unternehmen, Stiftungen, Institutionen und Privatpersonen. Sie bietet damit zahlreichen ihrer Studierenden die Möglichkeit, in den Genuss einer finanziellen (3.600 Euro/Jahr) und ideellen Förderung (z. B. Praktikumsangebote, Mentoringprogramme) durch die jeweilige Förderorganisation zu kommen.
Das Deutschlandstipendium beträgt 300 Euro monatlich und wird zunächst für ein Jahr vergeben. Es wird nicht auf BAföG-Leistungen oder eigenen Verdienst angerechnet.
Bewerben können sich Studienbewerber*innen sowie Studierende der Hochschule Osnabrück, die am 1. September des jeweiligen Vergabejahres immatrikuliert sind. Die Auswahlkriterien für die Vergabe der Stipendien sind neben den bisher erbrachten Leistungen und dem bisherigen persönlichen Werdegang, auch gesellschaftliches Engagement und besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände, die sich beispielsweise aus der familiären Herkunft oder einem Migrationshintergrund ergeben.
Der nächste Bewerbungszeitraum findet vorausschtlich im Mai 2024 statt. Die Bewerbung erfolgt online über ein Bewerbungsportal.
Den Link zum Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück finden Sie hier.
Die Ausschreibung finden Sie während des Bewerbungszeitraums hier.
Studierende, die bereits eine begabungs- und leistungsabhängige Förderung erhalten, die einen Monatsdurchschnitt von 30 Euro erreicht oder überschreitet, können nicht mit dem Deutschlandstipendium gefördert werden. Ausgenommen von einer Förderung sind weiter Studierende dualer, berufsbegleitender bzw. berufsintegrierter Studiengänge sowie Studierende in Weiterbildungsstudiengängen.
Ein Rechtsanspruch auf das Stipendium besteht nicht.
Richtlinie zur Vergabe von Deutschlandstipendien an der Hochschule Osnabrück
Hinweis: Aufgrund des § 72 Abs. 16 NHG finden die Bestimmungen zur Überschreitung der Regelstudienzeit in § 3 und 10 der Richtlinie der Hochschule Osnabrück aktuell keine Anwendung. Anträge auf Förderung oberhalb der Regelstudienzeit müssen nur nach Aufforderung durch die Hochschulförderung gestellt werden.
Appell einer aktuellen Deutschlandstipendiatin

NEU: Begleitprogramm im Rahmen des Deutschlandstipendiums
Begleitprogramm Mentoring.INTERKULT für internationale Studierende und Studierende mit Migrationsgeschichte.
Ab Oktober 2023 wird das Mentoring-Programm zum ersten Mal als Begleitprogramm im Rahmen des Deutschlandstipendiums angeboten.
Das Karriere-Mentoring INTERKULT bietet internationalen Studierenden und Studierenden mit Migrationsgeschichte Unterstützung beim Übergang in das Berufsleben. Das neunmonatige Programm umfasst ein One-to-One-Mentoring mit einer berufserfahrenen Person (Mentor*in) sowie ein Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: https://www.hs-osnabrueck.de/mentoringinterkult/ oder kontaktieren Sie direkt die Programmkoordination unter mentoring.interkult@hs-osnabrueck.de.
Mitteilungen zum Deutschlandstipendium
Hannah Gensink ist in Osnabrück mit dem Deutschlandstipendium auf Erfolgskurs (Link zum Artikel der Wirtschaftsförderung Osnabrück)
Studierendenempfang im historischem Rathaus Osnabrück (Link zum Artikel der Wirtschaftsförderung Osnabrück)
Fördernde
Hier finden Sie eine Übersicht aller Fördernden von Deutschlandstipendien des kommenden Förderjahres 2023/24. Diese Liste wird bis zum Beginn des Förderjahres regelmäßig ergänzt.
Stand: 29.08.2023
- A. Frauenrath Landschaftsbau GmbH & Co. KG
- aft automotive GmbH
- ANEDO GmbH
- AUGUST STORCK KG
- B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG
- BASF SE
- BERDING BETON GmbH
- Bernward-Clasen-Verein e.V.
- Biofino GmbH & Co. KG
- Blomberg Klinik GmbH
- Boymann GmbH & Co. KG
- Bunny Tierernährung GmbH
- Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
- CLAAS KGaA mbH
- Conditorei Coppenrath & Wiese KG
- cunova GmbH
- Delkeskamp Verpackungswerke GmbH
- Dieter Fuchs Stiftung
- Dirk Lührmann
- ELA Container GmbH
- Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG
- Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück e.V.
- Förderverein des Wirtschafts- und Industrie-Klub Osnabrück e.V.
- Gartenbau-Versicherung VVaG
- Gauselmann AG
- Georg Parlasca Keksfabrik GmbH
- GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
- GS agri eG
- HagerEnergy GmbH
- HARTING Stiftung & Co. KG
- Heinz Werner Otto - Studienstiftung
- HERDEN BÖTTINGER BORKEL NEUREITER GmBH
- heristo ag
- HÖCKER Polytechnik GmbH
- IMA Schelling Deutschland GmbH
- Ingeborg-Sieber-Stiftung
- inpraxi Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
- Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
- Kesseböhmer Ladenbau GmbH & Co. KG
- Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH
- Landvolkdienste Osnabrück GmbH
- LIST Ingenieure GmbH & Co. KG
- LMIS AG über Agrotech Valley e.V.
- Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG
- MBN GmbH
- METTEN Stein+Design GmbH & Co. KG
- mindsquare AG
- Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
- MLP Finanzberatung SE
- Naber GmbH
- Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG
- Neuenhauser Maschinenbau GmbH
- NOSTA Logistics GmbH
- OLB-Stiftung
- Osnabrücker Förderverein für den Groß- und Außenhandel OFGA e.V.
- OVE Objekt-Versorgung mit rationellem Energieeinsatz GmbH & Co. KG
- Phoenix Contact GmbH & Co. KG
- PKF WMS GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberater Rechtsanwälte
- Prowind GmbH
- Purplan GmbH
- ROSEN Technology and Research Center GmbH
- Rotary Club Osnabrück über den Verein der Freunde Rotary Osnabrück e.V.
- Rotary Club Osnabrück-Süd über den Rotary Deutschland Gemeindienst
- Rotary Club Papenburg über den Verein Freunde Rotary Papenburg
- Schuler Service GmbH & Co. KG
- Siemens AG
- SIEVERS-SNC Computer & Software GmbH & Co. KG
- smartOPTIMO GmbH & Co. KG
- Solarlux GmbH
- Sozialfond Rotary Löningen-Hasetal-Haselünne e.V.
- Sparkasse Osnabrück
- Spiekermann & CO AG
- Stadtwerke Osnabrück AG
- stahlotec GmbH
- Stiftung für angewandte Wissenschaften Osnabrück
- Susanne und Manfred Hormes
- Thomas Philipps GmbH & Co. KG
- TSO-DATA GmbH
- VELA DARE Consulting GmbH & Co. KG
- Westnetz GmbH
- wiconnect - Alumni der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück e.V.
- Wilhelm-Karmann-Stiftung
- Windel GmbH & Co. KG
- Windmöller und Hölscher KG
- WISAG Garten- und Landschaftspflege GmbH & Co. KG
Broschüre zum Deutschlandstipendium
Die Broschüre zum Deutschlandstipendium mit den Fördernden und den Stipendiat*innen des Förderjahres 2022/23 finden Sie hier.
Sie liefert einen guten Überblick über die vielfältigen Beweggründe, Teil des über Jahre gewachsenen Netzwerkes aus Unternehmen, Stiftungen, rotarischen Clubs mit Studierenden und der Hochschule Osnabrück zu sein.
Außerdem finden sich Informationen zu Förderorganisationen, Berichte und Statistiken, Impressionen der vergangenen Verleihungsfeier sowie Statements der Stipendiat*innen, die ihre Dankbarkeit ausdrücken, dass ihre Leistungen und ihr ehrenamtlicher Einsatz anerkannt und gewürdigt werden.
Stimmen von Fördernden und geförderten Studierenden
Kontakt für Studierende
Nina Löber, B.A.
Hochschulförderung
Telefon: 0541 969-7278
E-Mail: deutschlandstipendien@hs-osnabrueck.de
- Postanschrift Hochschulförderung
Hochschule Osnabrück
Hochschulförderung
Deutschlandstipendium
Postfach 1940
49009 Osnabrück