
Prof. Dr. Andreas Ulbrich Gemüseproduktion und -verarbeitung
- Telefon
- 0541 969-5116
- a.ulbrich@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HL0108
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professor der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- seit 2015 Studiendekan der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- 2014 Verleihung des Hans-Bickel-Preis durch den Verband der Weihenstephaner Ingenieure e.V.
- seit 2010 Studiengangsprecher Bioverfahrenstechnik in der Agrarwirtschaft und der Lebensmittelindustrie
- seit 2009 Gastwissenschaftler, IBG-2: Pflanzenwissenschaften, Forschungszentrum Jülich
- seit 2008 Professor für Gemüsebau und -verarbeitung
- 2007-2008 Post Doc, IBG-2: Pflanzenwissenschaften, Forschungszentrum Jülich
- 1996-2006 Leiter der Forschungsstation Marhof, Universität Bonn
- 1992-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Gemüseproduktion, Universität Hannover
- 1993-1998 Anfertigung einer Dissertation zum Thema 'Verminderung des Befalls mit Echtem Mehltau an Salatgurken durch Veränderung des Gewächshausklimas', Promotion zum Dr. rer. hort., Universität Hannover
- 1988-1992 Studium der Gartenbauwissenschaften, Universität Hannover
- 1983-1987 Studium der Gartenbauwissenschaften, Hochschule Weihenstephan
In den Bachelor-Studiengängen
- Produktionsgartenbau (B. Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen im Agri- und Hortibusiness (B. Eng.)
- Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion (B. Eng.)
- Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (B. Sc.)
sowie im Masterstudiengang
- Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (M. Sc.)
Profil Precision Plant Management
Profil Qualitätsmanagement
werden folgende Lehrveranstaltungen betreut:
- Obst- und Gemüsebau: Grundlagen (B.Sc.)
- Angewandter Gemüsebau (B.Sc.)
- Spezieller Gemüsebau (B.Sc.)
- Erzeugung pflanzlicher Rohstoffe (B.Sc.)
- Unkrauterkennung und -bekämpfung (B.Sc.)
- Produktionssystem Pflanze (B.Sc.)
- Qualitätsmanagement Lebensmittel (B.Sc.)
- Molekularbiologische Analyseverfahren (B.Sc.)
- Spez. Biomasseproduktion (B.Sc.)
- Agrarische Nutzungssysteme / Studienmanagement und Kommunikation (B.Sc.)
- Pflanzenphysiologische Prozesse (M.Sc.)
- Produktionsoptimierung zur Reduktion von Umweltbelastungen im Pflanzenbau (M.Sc.)
- Einzelpflanzenorientiertes Kulturmanagement (M.Sc.)
- Masterseminar und Statistisch-methodisches Konzept (M.Sc.)
- Projektmodule (B. Sc., B. Eng., M. Sc.)
Weitere Informationen zu den Forschungsprojekten finden Sie auf der Seite der Arbeitsgruppe Growing Knowledge
- Olaf Melzer, Dipl. Ing (FH)
Versuchsingenieur Gemüsebau
Telefon: 0541 969-5121
Fax: +49(0)541 969-5170
Raum: HL 0107
E-mail: O.Melzer@hs-osnabrueck.de - Hannah Kahle, M.Sc. Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PETRA
Telefon: 0541 969-5334
Raum: HL 0106
E-Mail: H.Kahle@hs-osnabrueck.de - Dajana Giede-Jeppe, Dipl. Ing (FH)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PETRA
Telefon: 0541 969-5201
Raum: HH 0013
E-Mail: D.Giede-Jeppe@hs-osnabrueck.de - Sebastian Deck, M.Sc. Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Binnenforschungsschwerpunkt Urbane AgriKultur Zukunft Lebensraum Stadt
Schwerpunkt Ressourcen und Produktionssysteme
Telefon: 0541 969-5352
Raum: HL 0203
E-Mail: Sebastian.Deck@hs-osnabrueck.de - Dr. Helen Behn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Forschung und Lehre
Telefon: 0541 969-5366
Raum: HH 0008
E-Mail: H.Behn@hs-osnabrueck.de - Inse Rosenbusch, M. Sc. Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Spotlight on Herbs
Telefon: 0541 969-5334
Raum: HL 0106
E-Mail: I.Rosenbusch@hs-osnabrueck.de - Ole Oßenbrink, M.Eng.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter AgriCareerNet
Telefon: 0541 969-5332
Raum: HL 0202
E-Mail: J.Ossenbrink@hs-osnabrueck.de - Birte Mehrkens, B. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Urbaner Gartenbau
Telefon: 0541 969-7024
Raum HL 0202
E-Mail: B.Mehrkens@hs-osnabrueck.de - Andreas Theisen, B. Sc.
Mastertutor im Studiengang Bioverfahrenstechnik
in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft (B.Sc.)
Telefon: 0541 969-5201
Raum: HH 0013
E-Mail: Andreas.Theisen@hs-osnabrueck.de - Thomas Brelage, Gärtnermeister (Gemüsebau)
Telefon: 0541 969-5193
E-Mail: t.brelage@hs-osnabrueck.de - Andreas Bartsch, Gärtner (Gemüsebau)
Telefon: 0541 969-5193
Mobiltelefon: 0178 8347047
E-Mail: a.bartsch@hs-osnabrueck.de - Dagmar Wilke, Gärtnerin (Gemüsebau)
Telefon: 0541 969-5193
E-Mail: d.wilke@hs-osnabrueck.de - Tim Sindermann, Auszubildener als Gärtner (Fachrichtung Gemüsebau)
E-Mail: t.sindermann@hs-osnabrueck.de
- Anbaueignung und Qualitätsbeurteilung neuer Gemüse- und Gewürzpflanzen, z.B. Tropaeolum tuberosum, Knollenkapuzinerkresse, Queller, Süßkartoffel, Ingwer, Curcuma, Knoblauch, Pfeffer (Literaturarbeit + Praxisteil)
- Innovative gemüsebauliche Kultursysteme (einschließlich Indoor Farming, vertikaler Anbau, Untersuchung alternativer Substrate) sowie Entwicklung und Anwendung von Phänotypisierungstechniken (Literaturarbeit + Praxisteil)
- Schaderreger an Gemüse und pflanzliche Resistenzeigenschaften (Literaturarbeit)