Studieninformationstag Campus Lingen am 17. Mai 2023, 9.00 – 13.00 Uhr

Campus Lingen erleben

Welcher Studiengang passt zu mir? Wie und wo kann ich mich bewerben? Was erwartet mich im Studium? Wo kann ich wohnen? Und wie soll ich meine Studienzeit finanzieren? Diese und viele weitere Fragen werden beim jährlichen Studieninformationstag beantwortet.

Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende stellen ihre Studiengänge vor. Darüber hinaus erlauben Mini-Vorlesungen und Workshops einen tieferen Einblick in die Studienfächer. Studierende führen Interessierte über den Campus und in die Bibliothek, berichten von ihren Erfahrungen im Studium und stellen ihre studentischen Projekte vor. In den modern ausgestatteten Laboren und Studios gewähren wir am Studieninformationstag einen Einblick in die praktische Arbeit des Studiums.
 

Programm

Wir stellen unsere Bachelor-Studiengänge vor

9:15 Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) zwischen KB und KC
9:15 Betriebswirtschaft und Management (B.A.) KD0202
9:15 Engineering technischer Systeme dual (B.Eng.)
mit den Studienrichtungen Elektrotechnik,
Maschinenbau, Mechatronik,
Technische Informatik oder
Chemische Prozesstechnik/Verfahrenstechnik
KD0201                                                                                                                
10:00 Wirtschaftsingenieurwesen zwischen KB und KC
10:00 Kommunikationsmanagement (B.A.) KD0201
10:45 Betriebswirtschaft, dual (B.A.) KD0202
10:45 Pflege (B.Sc.) KD0201
10:45 Allgemeiner Maschinenbau (B.Sc.) zwischen KB und KC
11:00 Führung zum Institut für Theaterpädagogik
inkl. Studiengangsvorstellung und Besuch des Burgtheaters
Start vor Gebäude KH
11:30 Kommunikationsmanagement (B.A.) KD0201
11:30 Wirtschaftsinformatik, dual (B.Sc.) zwischen KB und KC
12:15 Wirtschaftsingenieurwesen, dual (B.Eng.) zwischen KB und KC
durchgehend Studieninformationsstand vor dem Gebäude KF

 

Eindrücke sammeln in einer kurzen Vorlesung

10:00                 „Tragt Masken, schont das eigene Gesicht...“                                         
Frank Bonczek
KD0202                                                                                                                                          
10:00 „Es ist normal, verschieden zu sein“ - Gelingende Kommunikation bei Menschen
mit Sprachbeeinträchtigungen und Pflegebedarf
Prof. Dr. Rosa Mazzola
KF0004
10:45 „Entrepreneurship“
Prof. Dr. Benjamin Jung
KF0004
11:30 „Unternehmensbesteuerung in Deutschland -
Entwicklungsstand und Herausforderungen für die Zukunft“
Prof. Dr. Guido Patek
KD0202
11:45 „Einblick in das Qualitätsmanagement“ für das Wirtschaftsingenieurwesen
und den Allgemeinen Maschinenbau
Prof. Dr. Dirk Sauer
KF0004
12:00 „Current short term programs in (Non-)Financial Control -
The international stream in Business Administration Studies“
Katja Luer, LL.M. und Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse
KC0302
12:15 „Was ist chemische Prozesstechnik?“
Prof. Dr. Carmen-Simona Jordan
KD0201
12:30 „Carbon Fotoprint für Unternehmen“
Prof. Dr. Anne Schierenbeck
KF0004

 

Zentrale Studienberatung (ZSB):
Infovorträge (30min) mit anschließender Fragerunde

11:00 „Durchstarten ins Studium“  KE0008                                        
12:00 „Durchstarten ins Studium“ KB0202

 

Erkundet unsere Labore und Studios. Die Türen sind geöffnet und Ansprechpartner sind vor Ort. Oder besucht eine unserer Führungen:

ab 9:30,
Führung zu jeder halben Stunde
Labor für Maschinenbau
Labor für Antriebstechnik
Medienlabor: TV- und Hörfunkstudio
KC0005
KC0012
KB0002 und KB0008
11:00 Führung zum Institut für Theaterpädagogik und dem dort befindlichen
Burgtheater sowie Vorstellung des Studiengangs Theaterpädagogik
vor dem Gebäude KH

 

Aktiv werden bei unseren Workshops

9:00, 09:30
10:00, 11:30
12:00, 12:30
Pflege und Technik
Virtual Reality im Pflegestudium
maximal 5 Teilnehmer*innen
Urszula Hejna, Luisa Tschritter-Lühn
KF0019
10:00 und 11:15 Krisenkommunikation
„Was tun, wenn die K... am dampfen ist?“
maximal 10 Teilnehmer*innen
Melanie Malczok
KF0017
10:15 - 11:00
und
11:30 - 12:15
„Wir machen das Unsichtbare sichtbar!“
Wir analysieren Werbeplakate mit euren Blicken
und faszinierender Technik.
maximal 10 Teilnehmer*innen
Prof. Dr. Thorsten Litfin
KG0014
und
KG0015

 

Projekte aus dem Studienalltag

12:30  Künstliche Intelligenz
Julian Buitmann, Jule Haverkamp und
Justus Leskow
KD0202                                

 

Niedersachsen - Technikum - Was ist das?

9:15                6 Monate MINT-Studium und Berufsalltag in Unternehmen testen - Informationen 
für Schülerinnen, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
und Technik (kurz: MINT) interessieren.
KF0017                                                                              

 

Angebote rund ums Studium

9:15 und 10:45           Von Lingen in die Welt:
Auslandsaufenthalte während des Studiums                                                                                               
KE0008                                                                                                           
9:30 und 11:00 „Der Start ins Studium! Mentor*innen
berichten was euch erwartet.“
KG0004
10:00 - 12:00 Mentor*innen des Dualen Studiums berichten
über das Studium in Lingen und die Arbeit in
ihren Unternehmen/ Einrichtungen
zwischen
KE und KF


Zudem können Sie sich das Programm hier herunterladen.

 

Weitere Informationen:

Informationen zum Campus Lingen und die Studienmöglichkeiten finden Sie hier oder in unserer Broschüre für Studieninteressierte.

Bei Fragen zum Studieninformationstag wenden Sie sich bitte direkt an Maren Schmid.