
Prof. Dr. Guido Grunwald Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Marktforschung
- Telefon
- +49 (0)591 800 98 725
- g.grunwald@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Management, Kultur und Technik
- Raum
- LKG 113
- Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und Marktforschung
Prof. Dr. Guido Grunwald, Dipl.-Kfm., ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Marktforschung an der Fakultät Management, Kultur und Technik – Institut für Duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen (Ems). Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Osnabrück und der University of California Riverside (USA) arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am Fachgebiet Absatz/Marketing des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück. Dort erfolgte 2008 die Promotion zum Dr. rer. pol. mit Auszeichnung. Parallel war er mehrjährig als Projektleiter im Bereich Marktforschung an einem Institut für Mittelstandsfragen sowie als Lehrbeauftragter tätig. Anschließend war er als Referent bei einer Bundesoberbehörde im Bereich Risikomanagement mit dem Aufbau von Verfahren der Folgenabschätzung im Rahmen der Umsetzung einer EU-Verordnung befasst und war deutscher Vertreter in einem EU-Gremium. Bis zu seiner Berufung an die Hochschule Osnabrück im Jahr 2014 war Prof. Grunwald im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes zum Innovations- und Kooperationsmanagement, als Fachleiter Marketing und Marktforschung sowie als Dozent für Betriebswirtschaftslehre an einer dualen Bildungseinrichtung beschäftigt.
Seine anwendungsorientierte Forschung wurde mit zwei Förderpreisen von der Praxis ausgezeichnet und in mehr als 100 Beiträgen in Büchern, praxisorientierten und begutachteten wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht, u.a. in Journal of Cleaner Production, Sustainability Science, Strategic Change, Management Decision, International Journal of Retail and Distribution Management, Journal of Marketing Analytics, Journal of Marketing Communications, Corporate Reputation Review, Social Responsibility Journal, Society and Business Review, Business and Society Review, The TQM Journal, Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht (ZfU), Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (ZfWU) und Zeitschrift Führung + Organisation (zfo). Er ist Autor zahlreicher Fach- und Lehrbücher. Prof. Grunwald wurde im Rahmen der nationalen Projektakademie „Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten“ mit einem Projekt zum nachhaltigen Käuferverhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Zu diesem Themenbereich führt er regelmäßig internationale Marktforschungsstudien in unterschiedlichen Ländermärkten durch.
Prof. Grunwald ist Mitherausgeber der Zeitschrift Organizations and Markets in Emerging Economies der Vilnius University Litauen sowie regelmäßiger Gutachter für zahlreiche renommierte Fachzeitschriften (u.a. Journal of Marketing Communications, Journal of Consumer Behaviour, Strategic Change, Social Responsibility Journal), internationale Fachkonferenzen (u.a. Academy of Marketing Science (AMS) World Marketing Congress, Global Marketing Conference (GAMMA)) und Institutionen (u.a. DAAD, Knowledge Foundation Schweden). Er ist aktives Mitglied der Academy of Marketing Science (AMS) und der American Marketing Association (AMA).
Schwerpunkte in der Lehre (Bachelor- und Masterstudiengänge):
- Beziehungsmarketing
- Nachhaltigkeitsmarketing
- Strategisches und taktisch-operatives Marketing
- Business-to-Business- und Dienstleistungsmarketing
- Markenmanagement
- Marketingplanung
- Marktforschung
- Käuferverhalten
- Statistik und empirische Methodenlehre
Schwerpunkte in der Forschung:
- Beziehungs- und Nachhaltigkeitsmarketing
- Nachhaltiges Konsumentenverhalten
- Kooperative Wertschöpfung von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitstransformation
- Analyse von Stakeholder-Reaktionen auf CSR-Kommunikation
- CSR-Krisen und Krisenmanagement
- Marketingperformancemessung
Monographien
- Grunwald, G.; Kara, A.; Shrivastava, P.: Sustainability Transformation of Higher Education Institutions: A Relationship Quality Management Perspective (Palgrave Studies in Sustainable Business In Association with Future Earth), Cham: Palgrave Macmillan, erscheint 2026.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J. E.: Relationship-Oriented Sustainability Marketing: Concepts, Challenges, and Opportunities (Palgrave Studies in Marketing, Organizations and Society), Cham: Palgrave Macmillan 2025.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Workbook Marktforschung: Konzepte – Methoden – Umsetzung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2024.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Nachhaltigkeitsmarketing: Grundlagen – Gestaltungsoptionen – Umsetzung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2022.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Toolbox Marketing, Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2019.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Beziehungsmarketing: Gestaltung nachhaltiger Geschäftsbeziehungen – Grundlagen und Praxis, Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2017.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Angewandte Marketinganalyse: Praxisbezogene Konzepte und Methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung, Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg 2017.
- Grunwald, G.: Garantien als Marketinginstrument: Wirkungs- und Entscheidungsanalyse, in: Gierl, H.; Helm, R.; Huber, F.; Sattler, H. (Hrsg.): Reihe Marketing, Bd. 66, Lohmar – Köln: Josef Eul Verlag 2013.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Übungen zur angewandten Marktforschung, München: Oldenbourg 2013.
- Grunwald, G.; Hennig, P.: REACH und CSR: Mehr Reputation durch Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen, in: Gierl, H.; Helm, R.; Huber, F.; Sattler, H. (Hrsg.): Reihe Marketing, Bd. 57, Lohmar – Köln: Josef Eul Verlag 2012.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Angewandte Marktforschung: Eine praxisorientierte Einführung, München: Oldenbourg 2012.
- Grunwald, G.: Die Bewältigung von Produktkrisen: Ein Vergleich von Beschwerde-, Reklamations- und Rückrufsituationen, Dissertationsschrift, in: Gierl, H.; Helm, R.; Huber, F.; Sattler, H. (Hrsg.): Reihe Marketing, Bd. 36, Lohmar – Köln: Josef Eul Verlag 2008.
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J. E.: Social influence and individual self: engaging business students in sustainability transformation, in: International Review on Public and Nonprofit Marketing, 2025, https://doi.org/10.1007/s12208-025-00444-x.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J. E.: An investigation of the value-action gap in business students’ sustainability expectations and behavioral intentions: a comparative study, in: Society and Business Review, 2025, https://doi.org/10.1108/SBR-06-2024-0183.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Kapukaya, N.; Zeren, D.: Media type congruence in the advertising effectiveness of celebrity vs. influencer endorsements, in: Journal of Marketing Analytics, 2025, https://doi.org/10.1057/s41270-025-00415-5.
- Kara, A.; Spillan, J. E.; Grunwald, G.; Rojas Cabezas, G.; Alvarez, N. M.; Nocetti Nuñez, V. R.: Analyzing the Influence of Sustainability Benefits on Chilean Consumers’ Intentions to Purchase Refurbished Smartphones, in: Organizations and Markets in Emerging Economies, Vol. 16, No. 1(32), 2025, 31–55.
- Kara, A.; Reno, L. S. E.; Pavlovskaia, Z. G.; Grunwald, G.: Product promotion messages shared by small businesses on YouTube: Exploring virality principles in promotional content, in: Journal of Marketing Communications, 2025, 1–24, https://doi.org/10.1080/13527266.2025.2488863.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J. E.: Involvement Matters: Navigating the Value-Action Gap in Business Students’ Sustainability Transformation Expectations—A Cross-Country Kano-Study, in: Sustainability Science, 2025, https://doi.org/10.1007/s11625-025-01681-z.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J. E.: Segmenting and engaging business students for sustainable development: Insights into expectation management from a cross-country study, in: Sustainable Futures, Vol. 9, 2025, 100537.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J.: Gender influence on business students’ expectations for sustainability transformations in higher education: a cross-national study, in: International Journal of Sustainability in Higher Education, 2025, https://doi.org/10.1108/IJSHE-03-2024-0189.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J. E.: Forging a relationship between quality management and sustainable development in higher education institutions: insights from a cross-country Kano study, in: The TQM Journal, 2025, https://doi.org/10.1108/TQM-08-2024-0295.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J. E.: Sustainable innovations through project partnerships at higher education institutions: challenges and implications for stakeholder engagement, in: Management Decision, 2024, https://doi.org/10.1108/MD-05-2024-1060.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J. E.: Application of the Kano model for insights into business students’ sustainability transformation expectations from higher educational institutions: A cross-country study, in: Journal of Cleaner Production, Vol. 464, 142748, 2024.
- Grunwald, G.: CSR crises from the Consumers‘ Perspective: A Multi-dimensional Typology and Future Research Agenda, in: Social Responsibility Journal, Vol. 19, No. 2, 2023, S. 398-426.
- Grunwald, G.; Fischer, K.: Corporate Sustainability Crisis: Theoretical Framework and Stakeholder-oriented Typology, in: Business and Society Review, Vol. 127, No. 1, 2022, S. 23-48.
- Arens-Fischer, W.; Dinkelborg, K.; Grunwald, G.: Kompetenzorientierte Modulevaluation im dualen Studium, in: Duales Studium – Personal in Hochschule und Betrieb gemeinsam entwickeln, Nr. 1, 2022, S. 59-70.
- Grunwald, G.: Sustainability Co-Creation in Digitalised Global Value Chains, in: Strategic Change, 2022, Vol. 31, No. 1, S. 19-29.
- Grunwald, G.; Schwill, J.; Sassenberg, A.-M.: Sustainability project partnerships in times of crisis: conceptual framework and implications for stakeholder integration, in: Journal of Entrepreneurship and Public Policy, Vol. 10, No. 3, 2021, S. 352-378.
- Grunwald, G.: Developing CSR strategy from the legal business environment: conceptual framework and application to the European Chemicals Regulation, in: International Journal of Sustainable Strategic Management, Vol. 6, No. 2, 2018, S. 188-200.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Der Brand Behavior Funnel: Analyse und Steuerung der mitarbeiterbezogenen Markenidentität, in: Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 87. Jg., H. 3, 2018, S. 191-195.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Partizipative Folgenabschätzung: Ein beziehungsorientierter Ansatz der Stakeholder-Integration, in: Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 87. Jg., H. 3, 2018, S. 185-190.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Dienstleistungsprozesse mit Kunden-Koproduktion – Qualitätsbeurteilung, Herausforderungen und Lösungsansätze, in: Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 86. Jg., H. 6, 2017. S. 360-365.
- Grunwald, G.; Hennig, P.: Impacts of the REACH Candidate List of Substances Subject to Authorisation: The Reputation Mechanism and Empirical Results on Behavioral Adaptations of German Supply Chain Actors, in: Journal of Business Chemistry, Vol. 11, No. 2, 2014, S. 53-66.
- Grunwald, G.; Hennig, P.: Beiträge der REACH-Umsetzung zur CSR-Strategie, in: zfwu – Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (Journal for Business, Economics and Ethics), Jg. 13, H. 1, 2012, S. 82-91.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Impacts of Reputation for Quality on Perceptions of Company Responsibility and Product-related Dangers in times of Product-recall and Public Complaints Crises: Results from an Empirical Investigation, in: Corporate Reputation Review, Vol. 13, No. 4, 2010/11, S. 264-283.
- Grunwald, G.: Die sozioökonomische Analyse in der Europäischen Chemikalienregulierung (REACH): Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung nicht-marktfähiger Güter und Gütereigenschaften, in: ZfU – Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht (Journal of Environmental Law and Policy), Jg. 33, Nr. 3, 2010, S. 285-308.
- Grunwald, G.; Standop, D.: How to solve Product-Harm Crises in Retailing? – Empirical Insights from Service Recovery and Negative Publicity Research, in: International Journal of Retail & Distribution Management (IJRDM), Vol. 37, 11, 2009, S. 915-932.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Franchisee Satisfaction: Results of an Empirical Study, in: GfK Yearbook of Marketing and Consumer Research, Vol. 3, 2005, S. 82-100.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Die Zufriedenheit von Franchisenehmern: Ergebnisse einer empirischen Studie, in: GfK Jahrbuch für Absatz- und Verbrauchsforschung, 50. Jahrgang, Heft 3/2004, S. 296-314.
Beiträge in nicht-referierten Fachzeitschriften
- Arens-Fischer, W.; Dinkelborg, K.; Grunwald, G.: On the Importance of Combining Theory and Practice for Competence Development in Dual Study Programs, in: Application-Oriented Higher Education Research (AOHER), Vol. 2, No. 3, 2017, S. 34-41 (in chinesischer Sprache).
- Arens-Fischer, W.; Dinkelborg, K.; Grunwald, G.: Theorie-Praxis-Vernetzung und Kompetenzentwicklung in dualen Studiengängen, in: Hochschule und Weiterbildung, Heft 2, 2016, S. 67-75.
- Grunwald, G.; Ostendorf, R. J.: Verankerung von REACH in der Unternehmensstrategie: Alternative Ansätze zur ökologischen Positionierung im Wettbewerb, in: Umweltwirtschaftsforum (uwf), Jg. 20, H. 2, 2012, S. 189-195.
- Grunwald, G.: Die sozioökonomische Analyse in Chemieunternehmen: Herausforderungen bei der Umsetzung der Europäischen Chemikalienverordnung, in: Ökologisches Wirtschaften (Journal for Ecological Economy), 4/2010, S. 30-34.
- Grunwald, G.; Hennig, P.: Die sozioökonomische Analyse (SEA) im Stoffrecht: Möglichkeiten und Grenzen im Lichte möglicher Vorbehalte, in: StoffR – Zeitschrift für Stoffrecht (The European Journal for Substances and the Law), 5/2010, S. 204-211.
Beiträge in Zeitschriften für Hochschulausbildung
- Grunwald, G.: Nachhaltiges Konsumentenverhalten, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 51. Jahrgang 2022, Heft 3, S. 291-298.
- Grunwald, G.: Lieferkettenkommunikation, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 49. Jahrgang 2020, Heft 12, S. 1289-1294.
- Grunwald, G.: Marketingperformance und ihre Messung, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 49. Jahrgang 2020, Heft 2, S. 188-195.
- Grunwald, G.: Die Klausur zur Betriebswirtschaft: Taktische Instrumente des Marketing-Mix, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 49. Jahrgang 2020, Heft 1, S. 85-87.
- Grunwald, G.: Competitive Intelligence, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 48. Jahrgang 2019, Heft 2, S. 195-202.
- Grunwald, G.: Die Klausur zur Betriebswirtschaft: Marketingpolitiken, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 48. Jahrgang 2019, Heft 1, S. 87-89.
- Grunwald, G.: Die Klausur zur Betriebswirtschaft: Marktforschung, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 47. Jahrgang 2018, Heft 7, S. 813-815.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Nachhaltigkeitsmarketing: Ziele, Strategien, Instrumente, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 46. Jahrgang 2017, Heft 12, S. 1364-1373.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Relationship Marketing, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 46. Jahrgang 2017, Heft 8-9, S. 931-937.
- Grunwald, G.: Die Klausur zur Betriebswirtschaft: B2B-Marketing und Produktmanagement, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 46. Jahrgang 2017, Heft 6, S. 702-705.
- Grunwald, G.: Positionierungsanalyse: Prozess, Methoden, Strategieableitung, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 46. Jahrgang 2017, Heft 2, S. 194-200.
- Grunwald, G.: Die Klausur zur Betriebswirtschaft: Planung von Marketingstrategien, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 46. Jahrgang 2017, Heft 1, S. 83-86
- Grunwald, G.: Online-Marktforschung: Repräsentativität und Datenqualität, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 45. Jahrgang 2016, Heft 8-9, S. 935-941.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Die Bewältigung von Produktkrisen, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 39. Jahrgang 2010, Heft 2, S. 209-214.
- Grunwald, G.: Investitionen in den Absatzkanal vs. Investitionen in die Marke? Eine Entscheidungsanalyse aus Sicht kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) – Teil 2: Lösungen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38. Jahrgang 2009, Heft 11, S. 597-601.
- Grunwald, G.: Investitionen in den Absatzkanal vs. Investitionen in die Marke? Eine Entscheidungsanalyse aus Sicht kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) – Teil 1: Fallbeschreibung und Aufgaben, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38. Jahrgang 2009, Heft 10, S. 541-543.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Der Mehrpreis von Markenprodukten: Erklärungsansätze und Messkonzepte, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 37. Jahrgang 2008, Heft 6, S. 303-308.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Die Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre: Preisbündelung bei einer Bildungseinrichtung, in: Das Wirtschaftsstudium (wisu), 35. Jahrgang 2006, Heft 11, S. 1405-1407.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Optimale Garantiepolitik, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 35. Jahrgang 2006, Heft 6, S. 356-360.
Beiträge in referierten Herausgeberwerken
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Sustainability Sponsorship: Fundamentals, Forms, and Factors to Success, in: Whitfield, J.; Gouthro, M. B.; Moital, M. (Hrsg.): The Routledge Handbook of Events and Sustainability, London/New York, 2025, S. 278-289.
- Grunwald, G.; Kara, A.; Spillan, J. E.: Gender Differences in Business Students’ Sustainability Expectations from Higher Educational Institutions: A Cross-country Study – Extended Abstract, in: Kabadayi, S.; Bui, M.; Grewal, L. S. (Hrsg.): 2024 AMA (American Marketing Association) Summer Academic Conference Proceedings – Reconnecting With Humanity: Marketing’s Role in Promoting Responsible Technology While Serving People, Vol. 35, Boston, 2024, S. 699-700.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Sassenberg, A.-M.: How to choose the fitting partner in sustainability sponsorship? A decision model integrating multiple fit dimensions, in: Allen, J.; Jochims, B.; Wu, S. (Hrsg.): Celebrating the Past and Future of Marketing and Discovery with Social Impact – Developments in Marketing Science: Proceedings of the 2021 Academy of Marketing Science (AMS) World Marketing Congress, Cham/Heidelberg/New York u. a.: Springer 2022, S. 465-477.
- Sassenberg, A.-M.; Sassenberg, C.; Grunwald, G.; Schwill, J: Success Factors of Sustainable Value Co-creation in Business-to-business-partnerships – An Abstract, in: Harrigan, P.; Brush, G. (Hrsg.): ANZMAC 2022 Conference Proceedings, December 5 - 7, Perth (Australien), 2022, S. 60.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Sassenberg, A.-M.: Managing Value Co-creation in Partnerships for Sustainability: Toward a Process Model for Stakeholder Integration, in: Ratten, V.; Jones, P.; Braga, V.; Parra-López, E. (Hrsg.): Artisan Entrepreneurship, Bingley (UK): Emerald 2022, S. 99-126.
- Grunwald, G.; Swaen, V.: Sustainable Buyer behavior in Value Chains: Determinants and Marketing Implications, in: Henke, M.; Kohl, H. (Hrsg.): Sustainability in Global Value Chains – Measures, Ethics, and Best Practices for Responsible Businesses, London: Kogan Page 2021, S. 129-154.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Corporate Sustainability Crisis Management: A Conceptual Framework, in: Pantoja, F.; Wu, S.; Krey, N. (Hrsg.): Enlightened Marketing in Challenging Times – Developments in Marketing Science: Proceedings of the 2019 Academy of Marketing Science (AMS) World Marketing Congress in Edinburgh, Cham/Heidelberg/New York u. a.: Springer 2020, S. 157-169.
- Arens-Fischer, W.; Dinkelborg, K.; Grunwald, G.: Bedeutung der Theorie-Praxis-Relation zur Kompetenzentwicklung im dualen Studium, in: Cai, J.; Lackner, H. (Hrsg.): Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2017 – Deutsch-chinesische Perspektiven und Diskurse, Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 177-190.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Participatory Impact Assessments from a Relationship Marketing Perspective: How to balance Latent and Manifest Consulting Functions? In: Rossi, P.; Krey, N. (Hrsg.): Finding New Ways to Engage and Satisfy Global Customers – Developments in Marketing Science: Proceedings of the 2018 Academy of Marketing Science (AMS) World Marketing Congress in Porto, Cham/Heidelberg/New York u. a.: Springer 2019, S. 195-207.
- Grunwald, G.; Schwill, J.: Managing Latent Corporate Sustainability Crises: The Effects of Crisis Content and CSR Specifity, in: Choi, J. (Hrsg.): Global Marketing Conference (GMC) at Tokyo Proceedings 26-29. Juli, 2018, S. 280-290.
- Arens-Fischer, W.; Dinkelborg, K.; Grunwald, G.; Häring, B.; Winopall, T.: Role behavior in organizations – The art of (re-) acting the role between the poles of role flexibility, improvisation and company routine behavior, in: Ward, J.; Linstead, S. (Hrsg.): Proceedings of the Seventh International Art of Management and Organization Conference (28.-31. August 2014), Copenhagen Business School, Denmark, York: University of York 2015, S. 189-198.
- Jansen, M.; Arens-Fischer, W.; Bloem, J.; Häring, B.; Grunwald, G.; Renvert, E.; Ruping, B.: Theatrale Organisationsforschung im Spiegel der Praxis, in: Jostmeier, M.; Georg, A.; Jacobsen, H. (Hrsg.): Sozialen Wandel gestalten – Zum gesellschaftlichen Innovationspotenzial von Arbeits- und Organisationsforschung, Wiesbaden 2014, S. 303 – 317.
- Grunwald, G.; Ostendorf, R. J.: Kompatibilität moderner Kommunikationsanforderungen an KMU mit der Dynamischen Ökologieführerschaft, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.).: Kommunikation kleiner und mittlerer Unternehmen – Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2013, Lohmar – Köln 2013, S. 123-150.
- Grunwald, G.: Markenstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) – dargestellt am Beispiel der Umpositionierung einer Sportartikelmarke, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Strategien von kleinen und mittleren Unternehmen – Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2010, Lohmar – Köln 2010, S. 201-215.
- Grunwald, G.: Die Rolle von Händlern bei der Bewältigung von Produktkrisen: Eine verhaltenspsychologische Analyse, in: Ahlert, D.; Kenning, P.; Olbrich, R.; Schröder, H. (Hrsg.): Sortimentsstrategien in Industrie und Handel: Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2008/2009, Frankfurt am Main 2009, S. 13-38.
- Grunwald, G.; Standop, D.: Impacts of Warranty Claims on Consumers’ Complaint Behaviour and Producer’s Reputation: A Behavioural Psychology Analysis and Empirical Findings, in: Ebers, M.; Janssen, A.; Meyer, O. (Hrsg.): European Perspectives on Producers’ Liability – Direct Producers’ Liability for Non-conformity and the Sellers’ Right of Redress, Sellier European Law Publishers, München 2009, S. 105-124.
- Grunwald, G.: Produktkrisenmanagement bei kleinen und mittleren Unternehmen – Eine empirische Analyse zum Einsatz kommunikationspolitischer Instrumente, in: Meyer, J.-A. (Hrsg.): Management-Instrumente in kleinen und mittleren Unternehmen – Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2009, Lohmar – Köln 2009, S. 83-98.
- Grunwald, G.: Analyse der Wirtschaftlichkeit von Kundenkartensystemen: Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung, in: Seicht, G. (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2009, Wien 2009, S. 585-609.
- Grunwald, G.; Standop, D.: Kommunikationsstrategien bei Produktkrisen und Rückrufsituationen, in: Gröppel-Klein, A. und Germelmann, C. C. (Hrsg.): Medien im Marketing – Optionen der Unternehmenskommunikation, Wiesbaden 2009, S. 227-248.
Arbeitspapiere
- Grunwald, G.: Markierungsentscheidungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU): Push-, Pull- oder duale Marken-Strategien?, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2009/02, Osnabrück 2009.
- Grunwald, G.: Wege aus der Produktkrise: Krisenkommunikation bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) – Eine empirische Analyse, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2009/01, Osnabrück 2009.
- Grunwald, G.; Standop, D.: Brand Erosion and Product Harm Crises: The Moderating Role of Intermediaries, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2008/07, Osnabrück 2008.
- Grunwald, G.; Standop, D.: Die Rolle von Händlern bei der Produktkrisenbewältigung: Diskussion empirischer Befunde, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2008/06, Osnabrück 2008.
- Grunwald, G.: Verhaltenswissenschaftliche Analyse des Händlereinflusses auf die Produktkrisenbewältigung: Ein Vergleich direkter und indirekter Effekte, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2008/05, Osnabrück 2008.
- Grunwald, G.; Standop, D.: Die Bedeutung von Kaufgewährleistungsansprüchen für das Reklamationsverhalten von Konsumenten und die Reputation des Produzenten: Verhaltenspsychologische Erklärungsansätze und empirische Befunde, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2008/04, Osnabrück 2008.
- Grunwald, G.: Der Einfluss von Kompensationsankündigungen auf die Anbieterreputation in Produktkrisen, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2008/03, Osnabrück 2008.
- Beinke, K.-S.; Grunwald, G.: Das Aufspüren von Kundenabwanderungstendenzen: Ein Anwendungsbeispiel der Content-Analyse für Weblogs, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2008/02, Osnabrück 2008.
- Grunwald, G.: Die Variation der Garantiedauer als Entscheidungsproblem des Anbieters – dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der IT-Branche, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2008/01, Osnabrück 2008.
- Grunwald, G.; Standop, D.: Die Bewältigung von Produktkrisen und Rückrufsituationen: Offensive vs. defensive Kommunikationsstrategien, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2007/04, Osnabrück 2007.
- Grunwald, G.; Hempelmann, B.: Zufriedenheit von Franchisenehmern in der Region Weser-Ems, in: Beiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück Nr. 2003/11, Osnabrück 2003.