Prof. Dr. Ayca Polat
- Telefon
- 0541 969-3815
- a.polat@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Raum
- CF 0314
- Web
- Internetseite
- 1992-1999: Studium Diplom-Pädagogik (Interkulturelle) und Diplom-Sozialwissenschaften, Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg
- 2005: Promotion an der C. v. O. Universität Oldenburg zum Thema „Zwischen Integration und Ausgrenzung – Lebensverhältnisse türkischer MigrantInnen der zweiten Generation“
- 2007: Erstellung eines Integrationskonzeptes für die Stadt Mühlheim a. d. Ruhr
- 05-08/2005: Fellowship am „Centre for Ethnic, Immigration and Pluralism Studies”, Universität Toronto/Kanada
- 09/2005-05/2008: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Soziologie, C. v. O. Universität Oldenburg
- 05/2008-02/2015: Stabsstelle Integration (Integrationsbeauftragte), Stadt Oldenburg
- 03/2015: Ruf an die Fachhochschule Kiel, Denomination Interkulturalität und Migration in der Sozialen Arbeit
- 02/2021: Kumulative Habilitationsschrift an der C. v. O. Universität Oldenburg zu „Praxen und Formen von ‚doing difference' und ‚doing recognition' – Reflexionsgrundlagen für eine soziale und pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ eingereicht
- 03/2022: Ruf an die Hochschule Osnabrück, Denomination „Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Diversität“
- 05/2022: Kumulative Habilitation an der C. v. O. Universität Oldenburg zu „Praxen und Formen von ‚doing difference' und ‚doing recognition' – Reflexionsgrundlagen für eine soziale und pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft“
- Theorien und Handlungsansätze zu Diversität
- Migration
- Rassismuskritik
- Gender Mainstreaming
- Exklusion und gesellschaftliche Teilhabe in der Sozialen Arbeit
Sammelbände
- „Alltagsrassismus – Herausforderungen für die soziale und pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ (Herausgeberin zusammen mit Abigail Joseph-Magwood), Lehrbuch in der Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“, Verlag Kohlhammer (im Erscheinen)
- „Migration und Soziale Arbeit – Wissen, Haltung, Handlung“ (Herausgeberin), Lehrbuch in der Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“, 2017, Verlag Kohlhammer. Rezensiert von Hartmut M. Griese am 29.03.2018. In: socialnet Rezensionen, https://www.socialnet.de/rezensionen/24078.php, Datum des Zugriffs 22.01.2021
- „Migration und Alltag. Unsere Wirklichkeit ist anders“. Herausgeberin mit Dirk Lange. Schwalbach: Wochenschau Verlag, 2010, Rezensiert von Hartmut M. Griese am 04.02.2011. In: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/10128.php
- „Prozesse der Integration und Ausgrenzung bei türkischen Migranten der zweiten Generation“ (zusammen Norbert Gestring und Andrea Janßen). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften
- „Diversität und Diskriminierung an Hochschulen – eine exemplarische Betrachtung von Diskriminierungs- und Zugehörigkeitsverhältnissen“ (zusammen mit Britta Thege). In: Zeitschrift „Migration und Soziale Arbeit“, Themenheft „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“, Heft 2/23, i.E.
- „Urban Citizenship als Antwort auf nationale Abgrenzungspolitiken? Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten von Teilhabe“. In: Zeitschrift „Migration und Soziale Arbeit“, für das Themenheft zu „Grenzregimen“ 3/2022, S. 228-235
- „Gesundheitskompetenzen von Menschen mit ‚geringer Literalität‘ – Subjektwerdung und Stigmamanagement im Kontext von ‚Doing Inability‘“ (zusammen mit Merle Heyrock & Britta Thege). In: Zeitschrift „Migration und Soziale Arbeit“, für das Themenheft zu „Gesundheit“ 4/2022, S. 326-333
- „Durch Ausbildung zum beruflichen Erfolg?“ – Zur gesellschaftlichen Reproduktion des ökonomischen ‚Nützlichkeitsparadigmas‘ in (Aus-)Bildungsprogrammen für junge Geflüchtete“ (zusammen mit Lena A. Nzume). In: Kollender, Ellen/Kourabas, Veronika & Niels Uhlendorf: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Heft 2/2022, S. 175-187
- „Migration und psychische Gesundheit“. In: Röh, Dieter/Schreieder, Elisabeth (Hg.): „Sozialpsychiatrie als Handlungsfeld der Soziale Arbeit“, Lehrbuch in der Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“, Verlag Kohlhammer, S. 182-197
- „Doing belonging and social coherence – Discourses of belonging in Canada and their influence on social cohesion. In: Christou, Theodore/Kruschel, Robert/ Merz-Atalik, Kerstin (Hg.): „Inclusive Education in Canada: European & comparative perspectives on educational cultures, structures and practices“. Routhledge Verlag, S. 35-48
- „Von „Sprachdefiziten“ und anderen Mythen – Praxen der Herstellung von Differenz in Einrichtungen der Elementarpädagogik“ (zusammen mit Bedia Akbaş). In: Akbaba, Yalız/Bello, Bettina/Fereidooni, Karim (Hg.): Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse, Springer VS Verlag, S. 149-166
- „Migration als Gegenstand der Armutsforschung“ In: Marquardsen, Kai (Hg.): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, Nomos Verlag, S. 189-201
- Rezension von: Marc Grimm / Sandra Schlupp (Hg.): Flucht und Schule. Herausforderungen der Migrationsbewegung im schulischen Kontext. Weinheim Basel: Beltz Juventa 2018. In: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
- „Intersektionale Perspektiven als Chance für die Soziale Arbeit in Forschung, Theorie und Praxis“ (zusammen mit Doreen Müller). In: Biele Mefebue, Astrid V., Bührmann, Andrea D., Sabine Grenz (Hg.) 2020, Handbuch Intersektionalität. Springer Verlag, S. 1-15
- „Ich habe nicht das Gefühl, dass ich jetzt über mehr interkulturelle Kompetenz verfüge.“ – Migrationspädagogische Lehre zwischen Erwartungen und Ansprüchen. In: Kergel, David /Heidkamp, Birte (Hg.) 2019: „Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre“, Springer Verlag, S. 445-457
- „Doing belonging and social coherence – Zugehörigkeitsdiskurse in Kanada und ihr Einfluss auf gesellschaftlichen Zusammenhalt und Inklusion“. In: Jahr, David/Kruschel, Robert (Hg.) 2019: „Inklusion in Kanada – Perspektiven auf Kulturen, Strukturen und Praktiken, Beltz Verlag, S. 30-46
- ‚Richtige‘ (sozial-)pädagogische Forschung in ‚falschen‘ Verhältnissen? Von Migrationsforschung als Integrationsforschung zu Migrationsforschung als Kritik (zusammen mit Paul Mecheril). In: Klomann, Verena/ Frieters-Reermann, Norbert/ Genenger-Stricker, Marianne/ Sylla, Nadine (Hg.) 2018: "Forschung im Kontext von Bildung und Migration. Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machtverhältnissen in Forschungsprozessen", Springer Verlag, S. 47-61
- „Interkulturelle Öffnung und Diversity Mainstreaming als kommunaler Handlungsauftrag“. In: Gestring, Norbert/Werhheim, Jan (Hg.) 2018: Urbanität im 21. Jahrhundert, Campus Verlag, S. 275-293
- „Von der interkulturellen Öffnung zu Diversitätsbewusstsein – Herausforderungen in Regelangeboten der gesundheitlichen Versorgung.“ In: Schödwell, Steffen/Steinhäuser, Theresa (Hg.) 2018: „‚Jeder Klient ist einzigartig, Migranten und Geflüchtete sind anders?!‘ – Wege zur psychotherapeutischen Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund in der Regelversorgung“, Fachzeitschrift „Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis“ (VPP), 4/18, S. 4-32
- „Migrations- und Flüchtlingspolitik im Einwanderungsland Deutschland“. In: „Migration und Soziale Arbeit – Wissen, Haltung, Handlung“ (Herausgeberin), Kohlhammer Verlag, S. 17-37
- „Sozialarbeitswissenschaft und Migration: Zugänge nach Staub-Bernasconi, Thiersch und Böhnisch“ (zusammen mit Fabian Lamp). In: „Migration und Soziale Arbeit – Wissen, Haltung, Handlung“, Kohlhammer Verlag, S. 61-73
- „Aktuelle Herausforderungen und Ansätze in der Sozialen Arbeit – Arbeitsmarktpartizipation von Geflüchteten“ (zusammen mit Özlem Erdem-Wulff & Krystyna Michalski). In: „Migration und Soziale Arbeit – Wissen, Haltung, Handlung“ (Herausgeberin), Kohlhammer Verlag, S. 193-205
- „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft – interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit“ In: Sozialpädagogische Impulse, 2/2017, S. 16-18
Internetpublikation
- Beitrag für das socialnet-Lexion zum Thema „Migration“. URL: www.socialnet.de/lexikon/Migration
Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften vor 2017
- „Diversität in der Klasse – der Grundsatzerlass ‚Integration und Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache‘ als Instrumentarium zur Herstellung von Chancengleichheit“ (zusammen mit Wieland Herold & Sabine Stehno). In: Lindemann, Holger (Hg.): Wir machen Schule. Inklusion an Oldenburger Schulen. Weinheim: Beltz-Juventa, 2014, S. 34-45
- „Migrationshintergrund und Berufsorientierung“ sowie „Aktivierende Elternarbeit“ (mit Rudolf Schröder). In: Schröder, Rudolf et al. (Hg.): Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen. Strukturen – Konzepte – Partner – Hilfen. Öffentlich abrufbar unter: www.berufsorientierung-niedersachsen.de
- „Wer ist Oldenbürger? Zugehörigkeit von Zuwanderern und Zuwanderinnen aus Oldenburger Perspektive“. In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Wer gehört dazu? Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 2011, S. 227-236
- „Integrationspolitik in Kommunen: Zwischen Vision und Wirklichkeit“. In: Stemmler, Susanne (Hg.): Multikultur 2.0. Willkommen im Einwanderungsland Deutschland. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011, S. 231-237
- „Kommunale Integrationspolitik. Wie ist der politische Alltag gestaltbar?“ zusammen mit Bedia Akbas. In: Lange, Dirk/Polat, Ayça: „Migration und Alltag. Unsere Wirklichkeit ist anders“. Schwalbach: Wochenschau Verlag, 2010, S. 126-138
- „Zu den Ursachen und Folgen sozialer und ethnischer Segregation an Grundschulen“. In: Hillmann, Felicitas/Windzio, Michael (Hg.): Migration und städtischer Raum. Chancen und Risiken der Segregation und Integration. Opladen&Farmington Hills: Budrich UniPress, 2008, S. 91-100
- „Multikulturalismus und Bildungsgleichheit in Kanada – Vorbild für die migrationspolitische Bildung in Deutschland?“. In: Lange, Dirk (Hg.): Migration und Bürgerbewusstsein. Wiesbaden: VS-Verlag, 2008, S. 185-202
- „Einwanderungsperspektiven – Integrationschancen in Deutschland und in Kanada“. In: Andersen, Uwe/Breit, Gotthard/Massing, Peter und Wichard Woyke: Integration und Einwanderung - Eine Einführung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2007, S. 92-118
- „Zur Ausbildungssituation junger Migrantinnen und Migranten – Potentiale und Hemmnisse“. In: Zeitschrift für Flüchtlingspolitik in Niedersachsen, Sonderheft 118, 4/2007, S. 28-34
- „Perspektiven auf Einwanderung – Integrationschancen von Einwanderern in Deutschland und in Kanada“. In: Zeitschrift für Politische Bildung. Ausgabe zum Thema „Integration und Einwanderung“, 3/2006, S. 73-93
- „Prozesse der Integration und Ausgrenzung bei türkischen Migranten der zweiten Generation“ (zusammen mit Norbert Gestring & Andrea Janßen). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
- „Soziale Netzwerke türkischer Migranten und Migrantinnen“ (zusammen mit Andrea Janßen). In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Ausgabe zum Thema „Parallelgesellschaften in Deutschland“, 1-2/2006, S. 11-17
- „Jeder Topf findet seinen Deckel und Deutschland ist für uns der Deckel geworden - Die zweite Generation türkischer Migranten in Hannover“ (mit Andrea Janßen). In: Puschmann, Wolfgang/Schmalstieg, Herbert (Hg.): Stadt und Kirche im demographischen Wandel. Ev.-luth. Stadtkirchenverband, 2006
- „Mein Platz ist hier...“ – Die zweite Generation türkischer Migranten (zusammen mit Norbert Gestring, Andrea Janßen & Walter Siebel). In: Einblicke. Forschungsmagazin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Heft Nr. 40, 2004, S. 8-11
- „Integrationspfade: Die zweite Generation in den USA und Deutschland.“ (zusammen mit Norbert Gestring und Andrea Janßen). In: Walter Siebel (Hg.): Die europäische Stadt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2004, S. 230-243
- „Über Ressourcen und Restriktionen: Die Rolle des Stadtteils für die Integration von Migranten.“ (zusammen mit Andrea Janßen). In: Thorsten Wiechmann/Oliver Fuchs (Hg.): Planung und Migration. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 2004, S. 88-99
- „Als Gegend einer der schönsten Hannovers“ – Migranten in einer Großsiedlung (zusammen mit Norbert Gestring & Andrea Janßen). In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 3/4 2003, 207-216
- Diverse Tätigkeiten als Referentin zu den Themen Diversity Mainstreaming, interkulturelle Kompetenz, rassismuskritische und diversitätsbewusste Beratung und Bildung
Aktuelle Forschungsprojekte
- Seit März 2022: „Diversity Awareness an der Hochschule (HS) Osnabrück – Rahmenbedingungen und Prozesse diskriminierungskritisch reflektieren und verändern“
- Seit Oktober 2020: „Verbesserung der Gesundheitskompetenz von funktionalen Analphabet*innen mit und ohne Migrationshintergrund mithilfe digitaler Medien“ (BMBF gefördert bis 2023). Durchführung in Kooperation mit dem Institut für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity der Fachhochschule Kiel
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Untersuchung zu Diskriminierungserfahrungen von Studierenden an der Fachhochschule Kiel im Rahmen des Diversity Audits-Verfahrens der Fachhochschule Kiel (in Kooperation mit der Diversitätsbeauftragten der FH Kiel) (2020-2022)
- Wissenschaftliche Begleitung des „Netzwerks zur psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen in Schleswig-Holstein (2016-2017)
- Wissenschaftliche Begleitung des Versorgungskonzept einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete des Landes Schleswig-Holstein (2016-2017)
- Wissenschaftliche Beratung von verschiedenen Einrichtungen der Sozialen Arbeit und pol. Fachgremien
- Referentintätigkeit im Rahmen von Fortbildungen zu Diversität, Interkulturelle Öffnung und rassismuskritische Soziale Arbeit
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift „Migration und Soziale Arbeit“ (Juventa Verlag)
- Sektion Migration und Ethnische Minderheiten der DGS
- Rat für Migration
- 05-08/2005: Postdoc-Fellowship am „Centre for Ethnic, Immigration and Pluralism Studies”, Universität Toronto/Kanada
- Mai 2019: Exkursion nach Antwerpen und Teilnahme an einem internationalen Modul im Rahmen der Hochschulkooperation mit der Karel de Grote Hochschule Antwerpen (FB Soziale Arbeit)
- Februar 2023: Exkursion nach Malmö und Teilnahme an einem internationalen Modul im Rahmen der Hochschulkooperation mit der Malmö University (FB Soziale Arbeit)