Arbeitsgruppe Tierhaltung und Produkte | Angewandte Geflügelwissenschaften
Fachgespräch Nutzgeflügel - 7. Februar 2023
"Aviäre Influenza: Impfen ! – Problem gelöst ?"
Die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest) hat bereits zu mehreren schweren Seuchenzügen in Deutschland und anderen europäischen Staaten geführt. Derzeit ist das hochpathogene aviäre Influenzavirus Subtyp H5 in der europäischen Wildvogelpopulation enzootisch und sorgt anders als in der Vergangenheit nun ganzjährig für Ausbrüche der Geflügelpest in Hausgeflügelbeständen. Eine Infektion mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus führt bei den betroffenen Tieren zu erheblichem Leid und ist in der Regel tödlich. Hinzu kommen die finanziellen Schäden für die Landwirtschaft, beispielsweise durch Tierverluste und Restriktionsmaßnahmen.
Nachdem in der Vergangenheit das Impfen gegen diese Krankheit eher kritisch gesehen wurde, grundsätzlich sogar verboten ist, gibt es zunehmend Stimmen, die eine Impfung gegen „AI“ als Eindämmungs- bzw. Bekämpfungsstrategie befürworten.
Der Stand des Wissens, die Möglichkeiten und Grenzen aus aktueller Sicht wurden am 7.2.2023 im Fachgespräch Nutzgeflügel in Kalkriese (bei Osnabrück) diskutiert. Ausrichter der Veranstaltung waren das WING (TiHo) und StanGe (HsOs) in Kooperation mit dem DGS Magazin.
Informationen zu den Inhalten der Veranstaltung erhalten Sie im DGS Magazin – in print und online.
Arbeitsgruppe Angewandte Geflügelwissenschaften
Das Aufgabengebiet der angewandten Geflügelwissenschaften umfasst verschiedene Bereiche wie das Herdenmanagement, die Tiergesundheit, Lebensmittelqualität und -sicherheit sowie die Ökonomie, Technik und den Ressourcenschutz. Das Team setzt sich aus Agraringenieuren, Tierärzten und Technikern zusammen, die ein interdisziplinäres Arbeiten innerhalb der Bereiche Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Fort- und Weiterbildung ermöglichen. Ziel ist die Ausbildung von qualifizierten Fachkräften für die Geflügelwirtschaft sowie die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Forschungs- und Entwicklungsprojekte innerhalb der Arbeitsgruppe verfolgen stets das Ziel eine leistungsfähige und zugleich verantwortungsvolle Landwirtschaft mit zu prägen.
Leitung

Prof. Dr. Robby Andersson Tierhaltung und Produkte
- Telefon
- 0541 969-5132
- r.andersson@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- Emsweg 3, ED010
- Sprechzeiten
- Di. 8.00 bis 9.00
- Beschreibung
- Prof. Tierhaltung und Produkte
Studienschwerpunkt angew. Geflügelwissenschaften

Prof. Dr. Harald Grygo
- h.grygo@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Sprechzeiten
- n. Vereinb. h.grygo@hs-osnabrueck.de
Team

Jan-Hendrik Bremer
- Telefon
- 0541 969-5064
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Beschreibung
- StudentIn der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Dr. Falko Kaufmann
- Telefon
- +49 541 969 5290
- f.kaufmann@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- ED 0006 (Emsweg 3)
- Fax
- +49 541 969 5293
- Beschreibung
- Dozent (Lehrgebiet Nutztierwissenschaften) und wissenschaflicher Mitarbeiter (Tierhaltung und Produkte, Studienschwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften) an der Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Dr. Lea Klambeck
- Telefon
- 0541 9695344
- l.klambeck@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- ED0006
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Mitarbeiter(in) Fakultät für Agrarwissenschaft und Landschaftsarchitektur

Verena Klein
- Telefon
- +49 541 969-2096
- v.klein@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Professional School
- Raum
- Raum CB 0120, Caprivistrasse 30a, 49076 Osnabrück
- Sprechzeiten
- Mo-Do 08.30-12.30 Uhr
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Weiterbildung, Professional School, Osnabrücker Poultry Academy (OPA)

Ida Marie Krüwel
- Telefon
- 0541 969-5026
- i.kruewel@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- ED 0007
- Fax
- 0541 969-5293
- Web
- Internetseite

Luisa Raederscheidt
- Telefon
- 0541-9695005
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- ED0003
- Beschreibung
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften (StanGe)

Anna Louisa Reimers
- Telefon
- 0541 969-5343
- l.reimers@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- Emsweg 3, ED 0004
- Fax
- 0541 969-5293
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Schwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften (StanGe)

Gil Thumann
- g.thumann@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Beschreibung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Dr. Kathrin Toppel
- Telefon
- 0541 969- 5159
- k.toppel@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- Emsweg 3 ED 003
- Fax
- 0541 969-5293
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Fakultät für Agrarwissenschaft und Landschaftsarchitektur
Außerhalb der Kernzeiten erreichen Sie uns unter der Telefonnummer: +49173/9619264
Beteiligte Fachgebiete

Prof. Dr. Guido Recke Landwirtschaftliche Betriebslehre
- Telefon
- 0541-969-5060
- g.recke@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HH/0108
- Sprechzeiten
- Vorläufig aufgrund der Situation mit Corona keine Sprechzeiten im Büro.
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professor(in) der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Prof. Dr. Heiner Westendarp Tierernährung
- Telefon
- 0541 969-5055
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HA0008
- Sprechzeiten
- Dienstag, 8.30-9.30 Uhr u. nach Vereinbarung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professur für Tierernährung
Studienfachberater Landwirtschaft
Leitung Studienschwerpunkt Pferdemanagement (BSc.)
Sprecher Studienschwerpunkt
Angewandte Nutztierwissenschaften (MSc.)
Besucheradresse und Lageplan

Team StanGe der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Besucheradresse
Hochschule Osnabrück
Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Emsweg 3, Gebäude ED
49090 Osnabrück
Postanschrift
Postfach 1940
49009 Osnabrück
Paketanschrift
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück