FuE Ergebnisse

Einblick in studentische Forschungs- und Entwicklungsarbeiten (FuE)

2023

Lütke-Dörhoff, M. (2023): Vergleichende Untersuchung über den Einfluss von 25-Hydroxycholecalciferol und Cholecalciferol auf den Vitamin-D-Status, die Mineralstoffhomöostase, den Knochenstoffwechsel und die Fortbewegung von Sauen und ihren Nachkommen, die protein- und phosphorreduziert gefüttert werden. Zusammenfassung

Miesner, A. (2023): Faktencheck zur Ausbildung junger Sportpferde. Zusammenfassung

Schlichtermann, J. (2023): Auswirkungen einer Rohprotein reduzierten Fütterung auf die betrieblichen Stoffstrombilanzen und Nachhaltigkeitsparameter bei Broilern. Zusammenfassung

2022

Nunnenkamp, D. (2022): Untersuchungen zur Futterstruktur und Aminosäurenversorgung von Legehennenfutter im ökologischen Landbau unter Berücksichtigung der Probennahme. Zusammenfassung

Osterbuhr, A. (2022): Situationsanalyse zur Fütterung und zum Management von trockenstehenden Milchkühen in grünlandintensiven Regionen in Nordwest-Niedersachsen. Zusammenfassung

2021

Bunk, L. (2021): Shredlage-Maissilage in der Bullenmast. Zusammenfassung

Brüggemann, Y., Pellengahr-Gröblinghoff, J. (2021): Untersuchung zur Fütterung von Zuchtstuten ante und post partum. Zusammenfassung

Regel, A. (2021): Die Rolle von Süßstoffen in der Ernährung des Menschen. Zusammenfassung

2020

Runnebaum, L. (2020): Proteinabgesenkte Multiphasenfütterung in der Kälberaufzucht. Zusammenfassung

Wulf, J. (2020): Fußballengesundheit im Kontext der Einstreuqualität bei der Substitution von Sojabohnen durch Erbsen in der Haltung von Masthühnern. Zusammenfassung

 

Mitteilungsheft der AV

Mitteilungsheft der Absolventenvereinigung Landwirtschaft und Ökotrophologie 2022 PDF