Studienstart
Für alle Studierenden, die zulassungsbefreite Studiengänge gewählt haben

Herzlich Willkommen
Du hast dich für einen zulassungsbefreiten Studiengang entschieden, deine Einschreibung beantragt und möchtest nun ein wenig in die Hochschule Osnabrück "hineinschnuppern"? Prima! Schön, dass du Teil der Hochschule Osnabrück und somit Teil eines starken WIR FÜR MORGEN bist. Dein Studium hier vermittelt dir intensive Praxisfähigkeiten, aber auch Kenntnisse, die weit über das Fachwissen aus dem eigenen Studienfach hinausgehen. Wir ermutigen dich dazu, dir Freiräume zu nehmen, als Mensch dazuzulernen, zu wachsen und dich engagiert in die Gesellschaft einzubringen.
Damit du nichts verpasst und ein paar Eindrücke rund ums Studium bekommst, gibt es auf dieser Seite aktuelle Infos bis zum Start ins Studium.
Werde Teil unserer Community
Überblick über wichtige Termine - Timeline bis zum Start
Im Veranstaltungskalender der Hochschule verweisen wir regelmäßig auf Infoveranstaltungen von Studiengängen, tolle Konzerte und vieles mehr. Ein paar größere Veranstaltungen aus dem Kalender sowie einige Angebote unserer Fachschaftsräte möchten wir dir hier besonders empfehlen:
- Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik: Kanutour des Fachschaftsrates IuI (04.06.2023)
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur: Online-Fakultätsinformationstag (07.06.2023)
- IfM:pop | POP!Session - Das POP-Festival der Hochschule Osnabrück (15.06.2023)
- Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Elternabend (28.06.2023) (Weitere Infos folgen!)
- Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: WiSo-Kennenlern-Tag (06.07.2023) (Weitere Infos folgen!)
- Study-Out-Party der Osnabrücker Fachschaften (08.07.2023) (Weitere Infos folgen!)
- Institut für Management und Technik am Campus Lingen: startNOW-Kennenlerntag (15.07.2023)

Wir möchten gemeinsam mit dir in deine bevorstehende Studienzeit starten!
Deshalb begrüßen wir alle Osnabrücker Erstis am 18. September bei einer tollen Veranstaltung in der OsnabrückHalle. Unsere Lingener Erstis heißen wir an ihrem jeweiligen Institut - dem Institut für Duale Studiengänge, Institut für Kommunikationsmanagement, Institut für Management und Technik oder Institut für Theaterpädagogik - willkommen.
Unsere studentischen Gremien bieten ab der ersten Vorlesungswoche im Wintersemester einige Ersti-Veranstaltungen an und nehmen dich dabei in das schöne Studentenleben an unseren Standorten in Osnabrück und Lingen mit.
Wann beginnen eigentlich das Semester, der Prüfungszeitraum oder die Semesterferien? Unsere Vorlesungen beginnen offiziell am 25. September 2023. Mithilfe unserer Infos zur Studienorganisation kannst du das kommende Semester bereits grob planen. Neben wichtigen Daten erfährst du hier auch weiteres zu deiner CampusCard, den IT-Diensten der Hochschule und dem Semesterbeitrag.
Wichtige Infos für dein Studium an der Hochschule Osnabrück findest du auch auf unserer Seite für Erstsemester.
Unsere vier Fakultäten sowie das Institut für Musik halten weitere Infos, z. B. zu Vorkursen und Mentoring-Programmen, auf den folgenden Seiten fest:
Das ist noch wichtig - die nächsten Schritte für dich:
Ein paar Dinge musst du bei deiner Einschreibung beachten: Hast du zum Beispiel alle erforderlichen Dokumente eingereicht? Die nächsten Schritte haben wir dir bereits per Mail erklärt, aber du kannst sie - wenn du dir unsicher bist - auch auf der Webseite für zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge nachlesen.
Die wichtigsten Schritte deiner Einschreibung haben wir dir hier ebenfalls zusammengefasst:
- Antrag auf Immatrikulation: Du stellst über das Bewerbungsportal deinen Antrag auf Immatrikulation, indem du den betreffenden zulassungsfreien Studiengang auswählst und alle gewünschten Angaben zum Studiengang, zur Hochschulzugangsberechtigung oder zu absolvierten Vorpraktika machst.
- Antwortschreiben: Nach Erhalt deines Antrags schicken wir dir ein Schreiben zu, in dem wir alle Unterlagen nennen, die für die Vervollständigung deines Antrags nötig sind.
- Benötigte Unterlagen: Anschließend musst du alle von uns angeforderten Unterlagen (z. B. Hochschulzugangsberechtigung, elektronische Krankenkassenmeldung, ggf. Nachweis über Vorpraktika) einreichen. Bei einer Bewerbung zum Wintersemester müssen die Unterlagen fristgerecht zum 1. September vorliegen, damit die Immatrikulation vollständig ist.
- Semesterbeitrag: In unserem Intranet erhältst du eine Zahlungsaufforderung für den Semesterbeitrag, der fristgerecht zu entrichten ist.
- CampusCard: Nach deiner erfolgten Immatrikulation übersenden wir dir im letzten Schritt deinen Studierendenausweis.
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne beim Servicedesk oder im Studierendensekretariat.
Du sollst an deinem ersten Studientag zu einem Gebäude kommen, das du bisher noch nicht kennst? In den ersten Wochen kann die Orientierung vor Ort noch herausfordernd sein. Schau für einen optimalen Studienstart gerne vorab in unsere Lagepläne, um dich schnell an deinem Campus zurechtzufinden.