Kontaktstudientage 2022

51. Osnabrücker Kontaktstudientage 2022 – Wissenschaft trifft Praxis

HIER KEIMEN IDEEN UND WACHSEN VERBINDUNGEN    

Der Freundeskreis Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück am 11. und 12. November 2022 Weiterbildungsveranstaltungen an.

Ziel der Kontaktstudientage soll der rege Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und das Pflegen bzw. Knüpfen von (neuen) Kontakten sein. Wenn Sie ein Ehemaligentreffen mit „Ihrem“ Semester planen, können Sie gerne organisatorische Unterstützung erhalten.

 

 

 

Veranstaltungsort: 
Hochschule Osnabrück
Oldenburger Landstr. 24
49090 Osnabrück
Gebäude HR Foyer

Vortragsveranstaltung

Sektion Landschaftsarchitektur

„Umgestaltung von Freiräumen – vom Bedarf über die Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle an Beispielen im Raum Osnabrück“

Die diesjährigen Kontaktstudientage behandeln in der Sektion Landschaftsarchitektur ein Thema, wie es aktueller kaum sein kann: Viele unserer innerstädtischen Plätze und auch andere Freianlagen wurden in den 1960er oder 70er Jahren geplant und gebaut. Nach einigen Jahrzehnten der Nutzung geraten sie früher oder später in einen Zustand, der den Ansprüchen der Bevölkerung nicht mehr genügt. Dies begründet sich zum einen durch den Verschleiß mit seinen Auswirkungen auf Sicherheit und Erscheinungsbild, zum anderen aber auch durch geänderte Anforderungen an die Aufenthaltsqualität sowie an Sicherheit und Barrierefreiheit.

Die aus diesen Gründen erforderliche Neugestaltung ist anspruchsvoll und muss unter Berücksichtigung zahlreicher Belange erfolgen: So stehen die Altanlagen oft zumindest zum Teil unter Denkmalsschutz. In vielen Fällen gibt es Teile der Anlage, die nach wie vor intensiv genutzt werden und somit ermittelt und in ihrer Funktion bewahrt werden sollten. Allein aus den vorgenannten Gründen ist eine intensive Einbeziehung aller Akteure in die Planung von Anfang an unverzichtbar. An zwei Beispielen aus Osnabrück – dem Haseparkspielplatz und dem Schlosspark – wird gezeigt, wie die Probleme in der Praxis bewältigt werden können.

Sektion Gartenbau & Pflanzentechnologie

„Wie können wir künftig den Energiebedarf sicherstellen? - Gibt es Chancen in der Krise?“

‚Not macht erfinderisch‘ - dieses Sprichwort traf auch auf die vergangenen Energiekrisen in den 70er und 80er Jahren zu. Die Folgen: Entwicklung effizienterer Wärmenutzung, eine bessere Isolierung und auch Methoden zur genauen Einschätzung der Wirksamkeit wärmedämmender Maßnahmen in Gewächshäusern.
Bei den diesjährigen Kontaktstudientagen wird berichtet, wie die ökonomischen Effekte der gegenwärtigen Energiekrise einzuschätzen sind - bei uns, aber auch europaweit von Norden nach Süden. Anschließend folgen die Betrachtung des Energiebedarfs und neuerer Formen der energetischen Nutzung.

Tagungsbeiträge und weitere Infos

Tagungsprogramm

Verleihung der Osnabrücker Ehrenmedaille und Förderpreise am Freitag, 11. November 2022 (Gebäude HR)

In diesem Jahr wird die Osnabrücker Ehrenmedaille an Prof. Cornelia Müller verliehen. Die Förderpreise des Freundeskreises gehen an Mareike Beermann, Achmed El-Etri und Marius Holtkamp. Für herausragende Studienabschlussarbeiten werden Förderpreise an Absolvent*innen vergeben, die eine Studienabschlussarbeit in der Landschaftsarchitektur oder dem Gartenbau bzw. der Pflanzentechnologie erstellt haben, die Kriterien wie Praxisbezug, überzeugende Problemlösung, neuartiger Gedankenansatz, außergewöhnlicher Aufwand, Klarheit in Aufbau und Sprache und sorgfältige Darstellung erfüllen.

  • 17:30 Uhr   Verleihung der Förderpreise des Freundeskreises Flyer (pdf)
  • 17:45 Uhr   Verleihung der Osnabrücker Ehrenmedaille  Flyer (pdf)

KARRIERE & BERUFSEINSTIEG – FIRMENKONTAKTMESSE

Downloads

KST_22_Flyer_Landschaftsarchitektur_final.pdf

pdf ANZEIGEN DOWNLOAD

KST_Flyer_Gartenbau_Pflanzentechnologie_final_2022.pdf

pdf ANZEIGEN DOWNLOAD

Kst_Flyer_Firmenkontaktmesse_2022.pdf

pdf ANZEIGEN DOWNLOAD

Kst_Flyer_Ehrenmedaille_2022.pdf

pdf ANZEIGEN DOWNLOAD

Kst_Flyer_Foerderpreise_2022.pdf

pdf ANZEIGEN DOWNLOAD

Kst_Flyer_Abendveranstaltung_2022.pdf

pdf ANZEIGEN DOWNLOAD

Kontakt

Bei Fragen zu den Vorträgen Sektion: Gartenbau & Pflanzentechnologie

Bei Fragen zu den Vorträgen Sektion: Landschaftsarchitektur

Bei Fragen zur Firmenkontaktmesse Gartenbau & Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur

Bei allgemeinen Fragen zum Ablauf der Veranstaltung

Bei Fragen zum Freundeskreis Gartenbau und Landschaftsarchitektur