• RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Menü
Suchen
  • English
  • Intranet (OSCA)
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
  • Home
  • Studium
    • Studienangebot
    • Was soll ich studieren?
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend oder berufsintegrierend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Internationales
    • Studiengänge A-Z
    • Infos für Erstsemester
    • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Studienqualitätsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
    • Studentenleben
    • Campus
    • Mensen und Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Sportangebote
    • Kulturelle Angebote
    • Region und Freizeitangebote
  • Forschung
    • Förderung und Service
    • Forschung an der HS OS
    • Fördermöglichkeiten intern
    • Fördermöglichkeiten extern
    • Förder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung in der Forschung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Recherche
    • Forschungsdatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
    • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und Netzwerke
    • Transfer & Praxis
    • Transferstrategie 2030
    • Innovative Hochschule
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
    • Nachwuchsförderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
    • Aktuelles
    • Forschungs-Nachrichten
    • Veranstaltungen und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
    • Forschungsbericht
  • Vernetzung
    • Fördern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • Fördergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
    • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulförderung
    • Fördern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
    • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
    • Netzwerke
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
    • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück
  • Wir
    • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Fakultäten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
    • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der Hochschule
    • Wege zur HAW-Professur
    • Stellenangebote
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences - LogoHochschule Osnabrück - University of Applied Sciences

Studium

  • Studienangebot
    • Was soll ich studieren?
    • Bachelor
    • Master
    • Berufsbegleitend oder berufsintegrierend studieren
    • Duales Studium
    • Weiterbildung
    • Internationales
    • Studiengänge A-Z
    • Infos für Erstsemester
  • Rund ums Studium
    • Bewerbung
    • Beratung
    • Finanzierung
    • Studienorganisation
    • Studienqualitätsmittel
    • Bibliothek
    • LearningCenter
    • Career Services
  • Studentenleben
    • Campus
    • Mensen und Cafeterien
    • Wohnen
    • Mobilität
    • Sportangebote
    • Kulturelle Angebote
    • Region und Freizeitangebote

Forschung

  • Förderung und Service
    • Forschung an der HS OS
    • Fördermöglichkeiten intern
    • Fördermöglichkeiten extern
    • Förder-ABC (FAQ)
    • Internationalisierung in der Forschung
    • Gute wissenschaftliche Praxis
  • Recherche
    • Forschungsdatenbank
    • Laboreinrichtungen und Versuchsbetriebe
    • Expertensuche
  • Strukturen
    • Forschungsstrukturen
    • Forschungsschwerpunkte
    • Binnenforschungs­schwerpunkte
    • Kompetenzzentren
    • Forschungsgruppen und Netzwerke
  • Transfer & Praxis
    • Transferstrategie 2030
    • Innovative Hochschule
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Forschungsergebnisse für die Praxis
    • Gründungen | Start-Ups
    • Transfer in die Gesellschaft
  • Nachwuchsförderung
    • Kooperativ promovieren
    • Entwicklungsprofessur
  • Aktuelles
    • Forschungs-Nachrichten
    • Veranstaltungen und Fachtagungen
    • Ausschreibungen zu Förderungen und Preisen
    • Forschungsbericht

Vernetzung

  • Fördern und Stiften
    • Beratung und Information
    • Stiftung für Angewandte Wissenschaften
    • Fördergesellschaft
    • Deutschlandstipendium
    • StudyUp-Award
  • Unternehmen / Institutionen
    • Kontakt Hochschulförderung
    • Fördern und Rekrutieren
    • Personalentwicklung
    • Zusammenarbeit in Forschung und Transfer
    • EU-Hochschulbüro
  • Internationale Partner
    • Partnerhochschulen
  • Netzwerke
    • Hochschulzentrum China (HZC)
    • UAS7
  • Hochschulregion Osnabrück und Lingen
    • Gesundheitscampus Osnabrück
    • Projekte in der Region
    • Weiterbildungsverbund Osnabrück

Wir

  • Wir stellen uns vor
    • Wofür WIR stehen
    • WIR in Zahlen
    • WIR in der Gesellschaft
    • WIR durch die Jahrzehnte
    • WIR in den Medien und unsere Publikationen
    • WIR in Osnabrück und Lingen: Standort- und Gebäudepläne
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Fakultäten
    • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)
    • Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI)
    • Institut für Musik (IfM)
    • Management, Kultur und Technik (MKT, Campus Lingen)
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Organisation
    • Zentrale Organe
    • Organisationseinheiten
    • Studierendenschaft
    • Vertretungen und Beauftragte
    • Bibliothek
    • Professional School
    • Amtsblatt
    • Personensuche
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten an der Hochschule
    • Wege zur HAW-Professur
    • Stellenangebote
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
  • English
  • Intranet (OSCA)
Menü
Hochschule Osnabrück - University of Applied Sciences
  1. Hochschule Osnabrück
  2. Prof. Dr. Silke Lehmann
  • Prof. Lena Haselmann-Kränzle
  • Martin Behrens
  • Dirk Engler
  • Prof. Irmgard Brockmann
  • Prof. Jutta Jule Greiner
  • Prof. Thomas Holland-Moritz
  • Prof. Dr. Barbara Hornberger
  • Prof. Niels Klein
  • Prof. Frederik Köster
  • Prof. Dr. Silke Lehmann
  • Prof. Tamara McCall
  • Prof. Ulrich Müller
  • Prof. Klaus Daniel Oertel
  • Prof. Joachim Rieke
  • Prof. Michael Schmieder
  • Prof. Michael Schmoll
  • Prof. Dr. Folker Schramm
  • Prof. Florian Weber
  • Prof. Bernhard Wesenick
  • Prof. Hauko Wessel
  • Prof. Sascha Wienhausen
  • Prof. Volker Winck
  • Prof. Frank Wingold

Vita

  • geb. 1966 in Lübeck
  • Studium Instrumentalpädagogik (Blockflöte), Elementare Musikpädagogik und Erziehungswissenschaft
  • Promotion 2007 an der HfMT Hamburg „Bewegung und Sprache als Wege zum musikalischen Rhythmus“, Epos Verlag, Osnabrück
  • ab 1990 freiberufliche Tätigkeit als Musikpädagogin in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • 1997 – 2006 Vorstandsmitglied des Deutschen Tonkünstlerverbandes, Landesverband Hamburg, Mitarbeit im Landesausschuss „Jugend musiziert“
  • von 2005 bis 2016 Mitarbeiterin am Hamburger Konservatorium: Fortbildung südkoreanischer Musiklehrerinnen im Fache Elementare Musikerziehung (in Hamburg und Südkorea), Koordination der Begabtenförderung (Hans-Kauffmann-Stiftung), Lehrkraft Blockflöte im Projekt „Jedem Kind ein Instrument“
  • 2006 bis 2010 Dozentin in der berufsbegleitenden Weiterbildung „Elementare Musikpädagogik“ für den Verband deutscher Musikschulen Schleswig-Holstein
  • 2008 – 2016 Lehrbeauftragte für musikpädagogische Fächer am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück
  • 2012/2013 Zertifizierung zur Musikgeragogin am Nordkolleg Rendsburg in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster
  • seit 2016 Professorin für Musikpädagogik am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück
  • seit 2017 Kooperation mit dem Wohnstift am Westerberg im Durchführen von Sing- und Musizierstunden mit Pflegebedürftigen und demenziell Veränderten
  • 2019 Mentorin im Projekt „Spracherwerb und kulturelle Teilhabe“ (Sprachkurs für Geflüchtete in Kombination mit intensivem Musikalisierungs-Anteil), durchgeführt in Kooperation von Katholischer Erwachsenenbildung Osnabrück und dem IfM der HS Osnabrück

Veröffentlichungen

  • Intonation im Ensemblespiel – Theorie und Praxis, in: TIBIA Magazin für Freunde alter und neuer Bläsermusik, Moeck Verlag Celle, Heft 4/1989, S.573 – 580.
  • Sensorische Sensibilisierung im Instrumentalunterricht - Spielideen für die Praxis; 1. Internationale Grazer Blockflötentage 2. - 5. Juni 1994, Vorträge und Dokumentation, European Recorder Teachers Association (ERTA), o.S.
  • Grundsätze der motorischen Entwicklung und ihre Bedeutung für den frühen Blockflötenunterricht, in: TIBIA Heft 2/1995, S.431 – 438.
  • Ta, Titi, Still & Co - Rhythmussprache nach Zoltán Kodály, in: 4. Internationales Blockflötensymposion Kassel 6. - 9. Juni 1996, Vorträge und Dokumentation, European Recorder Teachers Association (ERTA), S. 15 – 22.
  • Improvisation in Verbindung mit neuen Spieltechniken als Grundlage für den Instrumentalunterricht von morgen (in Zusammenarbeit mit Gesa Bethge und Evi Pfefferle); TIBIA Hefte 1 und 2/1997, „Die gelbe Seite“ XXI – XXVIII.
  • Vom Töne-Tasten und Varianten-Würfeln – Ideen zum Spielen und Üben (in Zusammenarbeit mit Barbara Stiller); Üben & Musizieren Heft 5/1997, S. 36 – 39.
  • Klangbilder einer Ausstellung - Traummusik in der Galerie der liebsten Stücke (in Zusammenarbeit mit Barbara Stiller); Üben & Musizieren 3/1999, S. 58 – 62.
  • Wie der Schmetterling auf den Ball ging – Klanggeschichten als musikalische Annäherung an Körper und Seele, in: TIBIA Heft 3/1999, „Die gelbe Seite“ XXIX – XXXI.
  • Gesture and Language: Aspects of Rhythmical and Metrical Education in Music Teaching, in: Abstracts of the 5th Triennial Conference of the European Society for the Cognitive Sciences of Music (ESCOM), Hanover University of Music and Drama, September 8-13, 2003, p. 379.
  • Bewegung und Sprache als Wege zum musikalischen Rhythmus, Osnabrück: epOs-music 2007. Online: www.epos.uni-osnabrueck.de/music/templates/buch.php.
  • Zwischen Lust und Leistung – Rhythmus im instrumentalen Gruppenunterricht, in: Üben & Musizieren 5/2008, S. 18 – 22.
  • Was heißt hier „begabt“? Ein Phänomen auf dem Prüfstand, www.hamburger-konservatorium.de/pdf/WasHeisstHierBegabt.pdf, 2012.
  • „Bei Ihnen schalte ich am liebsten ein!“ Elementares Musizieren unter den Bedingungen von Demenz, unveröffentlichtes Manuskript, 2013.
  • Zwischen D-Dur und Demenz. Elementares Musizieren mit Menschen im hohen Lebensalter als Möglichkeit der Identitätsstiftung in der Ausbildung zum ‚Educating Artist‘, in: Sascha Wienhausen (Hrsg.): 100 Jahre Instrumental- und Vokalpädagogik in Osnabrück. Rückblick – Ausblick – Reflexion, Osnabrück: Rasch 2019, S. 143 – 155.
Zum Seitenanfang

Kontakt

Hochschule Osnabrück
University of Applied Sciences
Albrechtstr. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969-0
Fax: +49 541 969-2066
E-Mail: webmaster@hs-osnabrueck.de

© 2023 HOCHSCHULE OSNABRÜCK
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • HS Home
  • Sitemap
  • Personensuche
  • Medienkontakt
  • Barrierefreiheit

Besuchen sie uns

  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Logo 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.