Dein Studium an der Hochschule Osnabrück
Seminare am Campus oder online - alles für ein erfolgreiches Studium
Jetzt studieren? Warum nicht!
Die Corona-Pandemie hat natürlich auch unser Hochschulleben gehörig durcheinandergewirbelt. Als erste Hochschule in Deutschland sind wir Anfang März während des laufenden Vorlesungsbetriebes in den Online-Modus gewechselt. Für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende ein Kraftakt. Aber – es hat richtig gut funktioniert.
Ausblick auf das Sommersemester 2021
Das Sommersemester 2021 findet an der Hochschule Osnabrück voraussichtlich vorwiegend online statt. Für Erstsemester planen wir dazu Kennenlern-Veranstaltungen, einige Seminare und Laborübungen in Kleingruppen am Campus. Natürlich werden wir auf unserem Hochschulgelände die aktuell geltenden Hygienestandards für einen eingeschränkten Präsenzbetrieb umsetzen, damit wir auch in Zukunft alle gesund bleiben. Die Online-Lehre wollen wir für einen besseren Lernerfolg weiter optimieren. Auch in schwierigen Zeiten von Corona – ein Studium an der Hochschule Osnabrück lohnt sich!
Wie findet das Sommersemester 2021 statt?
Sofern es die aktuelle Situation zulässt, wird es für alle Erstsemester individuelle, feste Präsenzzeiten mit Seminaren und Laborübungen in kleinen Gruppe geben. An den Campussen und in allen Hochschulgebäuden werden zudem die aktuell geltenden Hygienestandards für einen eingeschränkten Präsenzbetrieb im Wintersemester 2020/21 umgesetzt. Dadurch möchten wir vor allem unseren Studienanfängerinnen und Studienanfängern ein persönliches Kennenlernen mit den Lehrenden und den Mitstudierenden in einem gesicherten Rahmen ermöglichen. Ergänzt wird die Lehre vor Ort im Wintersemester mit interaktiven Online-Vorlesungen, die live über Videokonferenztools stattfinden. Somit werden sich Lehrende und Studierende auch online regelmäßig sehen und austauschen. Darüber hinaus gibt es aufgezeichnete Videolehrinhalte, Präsentationen mit Audio-Kommentaren und weitere Materialien, die flexibel online abrufbar sind. Damit hat die Hochschule bereits im Sommersemester 2020 und im aktuellen Wintersemester 2020/21 gute Erfahrungen gesammelt und optimiert die Online-Lehre anhand von Feedback von Studierenden und Lehrenden stetig weiter.
Die Hochschule stellt zudem Online-Tools zur Verfügung, damit sich die Studierenden in Online-Lerngruppen austauschen und gemeinsam lernen können. Durch Beratungsangebote vor Ort, online oder am Telefon unterstützen wir alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger beim Umgang mit den Online-Tools und beim Lernen allgemein.




Sollte es die Situation erfordern, ist außerdem eine kurzfristige, reibungslose Umstellung auf einen kompletten Online-Betrieb gewährleistet. Diese Umstellung hat die Hochschule sowohl im Sommersemester als auch im aktuellen Wintersemester in kürzester Zeit erfolgreich durchgeführt.
So konnten im Sommersemester sowie im aktuellen Wintersemester alle Vorlesungen online angeboten werden. Zudem fanden alle Prüfungen wie geplant statt - zum großen Teil in Präsenz unter den aktuell geltenden Hygiene- und Sicherheitsregeln, aber auch Online-Prüfungen wurden ermöglicht. Auch im Wintersemester werden alle Prüfungen wie geplant durchgeführt werden.
Online-Studium: Auch wenn die Hochschule vor allem für die Erstsemester so viele Seminare am Campus vor Ort anbieten möchte wie möglich, werden etliche Vorlesungen und Seminare online stattfinden. Viele Fragen tauchen auf: Wie kann ich mich vorbereiten? Wo finde ich Hilfe? Wie behalte ich bei den ganzen Online-Meetings den Überblick und wie bleibe ich neugierig auf Wissen beim einsamen Erarbeiten meiner Hausarbeiten?
Dazu hat das eLearning Competence Center verschiedene eTools zusammengestellt, die nützliche Hilfestellungen und Tipps geben.
Campusse der Hochschule Osnabrück
Auch wenn unsere Studierenden aktuell von Zuhause aus lernen, sind wir optimistisch, dass im Laufe des Jahres 2021 das Studieren auch wieder bei uns auf den Campussen möglich sein wird. Deshalb haben wir hier einige Impressionen vom Campusleben rund um den Campus Westerberg und den Caprivi-Campus mit unseren modernen und auch historischen Hochschulgebäuden und Lernlandschaften zusammengestellt. Dazu bieten wir einen Überblick über alle Hochschulstandorte mit weiteren Infos und Drohnenaufnahmen.




Einblicke in das Online-Sommersemester 2020
Wie lief das reine Online-Semester im Frühjahr?
Damit sind wir sehr zufrieden. Natürlich hat nicht alles auf Anhieb reibungslos geklappt. Aber: Alle Seminare und Vorlesungen konnten stattfinden, keine Prüfung ist ausgefallen. Mit viel Kreativität und Engagement haben wir als Hochschule auch diese Herausforderung gemeistert. Rund 400.000 Teilnehmende zählten wir in fast 30.000 virtuellen Treffen und weil uns als Hochschule der angewandten Wissenschaften der Praxisbezug sehr wichtig ist, konnten viele Praktika in unseren Laboren mit speziellen Hygienekonzepten am Campus stattfinden.
Zu kurz kamen natürlich das studentische Leben, der persönliche Austausch, das Genießen unserer tollen Campusse. Aber unsere Studierenden und Lehrenden waren auch hier sehr kreativ. Ob Online-Konzerte, Podiumsdiskussionen im Livestream oder virtuelle Partys - es war alles dabei.
Die Campus-Reporter Hilke und Timo haben sich im Sommersemester an der Hochschule Osnabrück umgehört, wie die Serviceeinrichtungen trotz Coronakrise und Homeoffice für euch da sind.
Fakten zum Sommersemester 2020
43.096
Online-Veranstaltungen
550.454
Teilnehmende daran
41.902.751
Meeting-Minuten online
„Dass dieser Übergang quasi über Nacht ermöglicht wurde und so gut funktioniert hat, liegt in erster Linie an den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden, die diesen Prozess großartig mitgestaltet haben. Wir sind sehr stolz darauf zu sehen, wie engagiert alle diese Herausforderungen meistern, in dieser Krise zusammenhalten und ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit entstehen“, sagt Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram.
„Die Corona-Pandemie hat uns dazu gezwungen, erarbeitete didaktische Konzepte, mit denen man sich wohlfühlt, loszulassen. Das ist eine hohe emotionale Schwelle“, ergänzt Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Vizepräsident für Studium und Lehre.