Qualifizierung
Promotionskolleg
Qualifizierung
Das Promotionskolleg bietet den Promovierenden der Hochschule Osnabrück die Möglichkeit neben ihren fachlichen auch ihre überfachlichen und personalen Kompetenzen zu stärken. Hierzu werden Seminare und individuelle Beratungen angeboten. Zudem kann das hochschuldidaktische Angebot des Geschäftsbereichs Personalentwicklung wahrgenommen werden. Im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bietet die Hochschule Osnabrück einen berufsbegleitenden MBA Studiengang an, in welchem auch einzelne Module studiert werden können.
Zur Förderung des interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurses und der Vernetzung der Promovierenden untereinander gestaltet das Promotionskolleg zudem in Kooperation mit der Fachhochschule Münster einmal jährlich ein interdisziplinäres Promovierenden-Symposium.
Wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen
- Überzeugen in der Disputation - Vorbereitung für die Zielgerade
Referent: Dr. Jan Stamm
Termin: wieder geplant für Februar 2022
- online -
Kompetenzen für Management und Führung
- Erfolgreich Kommunizieren - Wie aus Problemen Lösungen werden (Web-Shorty)
Referentin: Katrin Winkler
Termin: 26. Mai 2021, 10 - 12 Uhr
- online -
- Strategisch und erfolgreich netzwerken
Referentin: Dr. Eva Reichmann (beruf&leben)
Termin: 17. Juni 2021, 9 - 13:30 Uhr
- online - -
Feedback – der Turbo für Zusammenarbeit und Entwicklung (Web-Shorty)
Referentin: Katrin WInkler
Termin: 23. Juni 2021, 10 -12 Uhr
- online - - Zeitmanagement? - Selbstführung!
Referent: Thorsten Thews (TiefTaucher)
Termin: 07. Oktober 2021, 10 - 18 Uhr
- online -
Karriereplanung
- Wirtschaft oder Wissenschaft - Karriereentscheidungen frühzeitig treffen
Referentin: Bianca Sievert (beruf&leben)
Termin: 02. November 2021, 9 - 13:30 Uhr
- online -
Hochschuldidaktische Kompetenzen
- verschiedene hochschuldidaktische Workshops des offenen Programms des Geschäftsbereichs Personalentwicklung
Termine: siehe aktuelles Programm in eventHOS
Individuelle Beratung durch die Bibliothek,
z.B. zu folgenden Themen:
- Fachspezifische Literaturrecherche, Fachspezifische Datenbankeinführungen, Literaturverwaltungsprogramm Citavi, wissenschaftliches Arbeiten, wissenschaftliches Publizieren
- Anmeldungen für die Beratung direkt auf der Homepage der Bibliothek.
In Kooperation mit der Graduiertenakademie der Goethe-Universität Frankfurt (GRAD) bieten wir Ihnen das E-Learning-Tool "Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion" an. Hierin erfahren Sie, Forschungsergebnisse richtig zu dokumentieren, literarische Quellen genau zu zitieren und Bildquellen rechtschaffend zu verwenden. Außerdem gibt es zusätzliche Informationen zum sinnvollen Planen von Forschungsvorhaben und für Promovierende wichtige juristische Hinweise zum Arbeits- und Urheberrecht.
Der 60-minütige Kurs besteht aus fünf Modulen mit Informationen und Wissenstests. Sie können den Kurs jederzeit unterbrechen und auch Module wiederholen. Nach vollständiger Absolvierung des Kurses besteht die Möglichkeit ein Zertifikat zu erhalten.
Für die Registrierung brauchen Sie einen Lizenz-Code, den Sie beim Promotionskolleg bekommen. Bei Ihrer ersten Registrierung wird ein neuer Zugangscode generiert. Diesen müssen Sie sich notieren, da Sie sich nur mit diesem bei jedem weiteren Besuch einloggen können.
Hier gehts zum E-Learning Tool "Gute wissenschaftliche Praxis".
HINWEIS: Das Tool funktioniert nicht mit jeder Browser-Version (z.B. geht Firefox oft nicht, dafür funktionieren der Internet Explorer oder Google Chrome) und teilweise müssen die Sicherheitseinstellungen für die Seite angepasst werden. Die meisten Antworten auf auftretende Probleme finden sich in den FAQ
|
Zu den Workshops können Sie sich online bei eventHOS im OSCA-Portal anmelden. Dazu gehen Sie am einfachsten über den Link der Veranstaltung, der Sie direkt auf die richtige Anmeldeseite für die gewählte Veranstaltung bringt. Oder Sie gehen zur Übersichtseite von eventHOS und filtern hier bitte unter "Angebote von" nach Promotiosnkolleg, dann werden auch nur die Veranstaltungen des Promotionskollegs aufgeführt. Zur Anmeldung bei eventHOS nutzen Sie bitte Ihre OSCA-Kennung. Wenn Sie keinen Zugang zu OSCA haben, ist eine formlos Anmeldung per E-Mail unter promotionskolleg@hs-osnabrueck.de möglich. Bitte geben Sie dazu im Betreff den Titel der gewünschten Veranstaltung an.
Kontakt:
Dr. Martina Holtgräwe
Telefon: 0541 969-7187
E-Mail: m.holtgraewe@hs-osnabrueck.de
Zusätzlich stehen den Promovierenden die Qualifizierungsangebote unseres Kooperationspartners Promotionskolleg der Fachhochschule Münster offen.