Weiterbildungsverbund Osnabrück

Focus Future Skills in der regionalen Agrartechnik, Gesundheits- und Automotivebranche

Der Weiterbildungsverbund Osnabrück im Überblick

Mit dem Ziel einer Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung von Unternehmen sowie der ressourcenschonenden Organisation von Weiterbildungen im Verbund startete am 01.09.2021 das Projekt „Focus Future Skills – Osnabrücker Weiterbildungsverbund für digitale Kompetenzen in der regionalen Agrartechnik- und Gesundheitsbranche“. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.

Im Projektzeitraum, vom 01.09.2021 bis zum 31.08.2024, machen sich der GesundheitsCampus Osnabrück, als Vertreter von Hochschule und Universität Osnabrück, das GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft und das Agrotech Valley Forum für den Aufbau eines regionalen Weiterbildungsverbundes stark. Der Weiterbildungsverbund verfolgt das Ziel, einen niedrigschwelligen Zugang zu Weiterbildungen zu schaffen und den interdisziplinären Austausch zu neuen Weiterbildungsangeboten zu befördern. Dafür wird mit Verbundmitgliedern aus der regionalen Gesundheitswirtschaft und Agrartechnik an der Bedarfsermittlung, Bündelung, Neukonzeptionen sowie Digitalisierung von Weiterbildungsangeboten gearbeitet. Zusätzlich unterstützt die Technische Universität Braunschweig (Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Simone Kauffeld) das Vorhaben im Bereich der Kompetenzdiagnose und -entwicklung.

Im Osnabrücker Weiterbildungsverbund rückt eine vielfältige Zielgruppe aus Fach-, Führungskräften, Farm- und Health-Professionals sowie Lehrkräften berufsbildender Einrichtungen in den Fokus. Der Weiterbildungsverbund setzt sich dabei aus zwei parallel entstehenden Verbünden zusammen. Sein Branchenfokus wird auf die Gesundheitswirtschaft und Agrartechnikbranche gelegt. Zudem wird im Projektverlauf auch die Automobilwirtschaft als potenzielle Quelle zukünftiger Fachkräfte berücksichtigt.

Die Projektbausteine im Detail

Aktuelles

Veranstaltungen

Weiterbildungsverbund Agrartechnik: Folgeworkshop im 2. Quartal 2023

Nach der erfolgreichen Durchführung der Kick-Off-Veranstaltung des WBV Agrartechnik am 08.04.2022 und der aktuell laufenden Durchführung der Interviews mit den Unternehmen der Agrartechnik, wird der nächste Workshoptermin  am 30.06.2023 stattfinden. Inhaltlich werden die weitere Bearbeitung der Bildungsbedarfe, die Kompetenzanalyse und die Diskussion der ersten Konzeptideen im Vordergrund stehen. Eine persönliche Einladung zum Workshop wird allen Interessierten rechtzeitig zugesandt.    

 

Nachrichten

Gemeinsam auf dem Weg in die (digitale) Zukunft - Informationsveranstaltung zu Förderlinien für KMU

In einer digitalen Informationsveranstaltung haben wir Sie am 27.06.23 über die aktuellen Fördermöglichkeiten zur digitalen (Kompetenz-) Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) informiert.

Wenn Sie nicht dabei sein konnten, dann melden Sie sich bei uns. Wir haben die Veranstaltung aufgenommen und stellen Ihnen die Informationen gerne zur Verfügung.

 

Ansprechpartner/in und Kontakt

Ihre Rückmeldung/Anregung an uns per Mail oder Telefon