Campus Im Dialog

EIN DIALOG ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND WISSENSCHAFT

Viele Themen beschäftigen sowohl die Wissenschaft als auch die Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger.
Der Campus im Dialog bietet eine Plattform für Wissenstransfer. Hierzu wird eine moderierte Podiumsdiskussion zwischen Expertinnen und Experten eröffnet und einem Publikum zugänglich gemacht.

Die Expertinnen und Experten haben unterschiedliche Werdegänge und schauen mit unterschiedlichen Expertisen auf selbe Themen. Dadurch entstehen hochinteressante Diskussionen, zu denen das Publikum gezielt Fragen stellen kann.

Termin

Termin 16. November 2023
Ort Campus Lingen, KD02, Kaiserstr. 10c, 49809 Lingen
Beginn und        Dauer 16:30 . 18:30
Thema Wie lernen wir morgen?
Das Thema Lernen interessiert uns alle: Ob innerhalb von Bildungseinrichtungen oder Unternehmen. Doch wie hat sich das Lernverhalten in den letzten 10 Jahren entwickelt und wie könnte die Zukunft des Lernens aussehen?
 
Podiumsgäste

Herr Kai Schmidt ist Lehrer und seit vielen Jahren Schulleiter der Oberschule Uelsen. Parallel zum Unterricht hat Herr Schmidt in den letzten acht Jahren eine Vielzahl von Lernvideos aus den Bereichen Mathematik, Physik und Allgemeinwissen auf Youtube veröffentlicht.
Der Kanal "Lehrerschmidt" hat sich im Laufe der Jahre von einem Geheimtipp zu einer bekannten Quelle für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Kolleginnen und Kollegen entwickelt. Heute hat der Kanal über 1,7 Millionen Abonnenten und wird täglich von durchschnittlich 300.000 Menschen genutzt.

Frau Dr. Vera Gehrs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am LearningCenter der Hochschule Osnabrück und leitet im niedersächsischen Verbundprojekt „Future Skills.Applied“ das Teilprojekt „Studentische Kompetenzen stärken“.
Sie ist Musikerin, Pädagogin und Wissenschaftlerin und verfügt über 10 Jahre Lehrerfahrung als Dozentin an der Universität Osnabrück.
Im Rahmen ihrer Promotion hat Vera Gehrs zu den Voraussetzungen gelingenden Lernens empirisch geforscht und besitzt als Bewegungsanalytikerin einen besonderen Blick für nonverbale Lern- und Entwicklungsprozesse.

Herr Marcel Speker ist Akademiedirektor des Ludwig Windthorst Haus in Lingen und hat langjährige Erfahrung in verschiedenen Arbeitgeberverbänden auf Regional-, Landes und Bundesebene. Er ist studierter Politikwissenschaftler und ausgebildeter Redakteur. Aktuelle Konzepte der Wissensvermittlung spielen auch im LWH-Bildungszentrum eine große Rolle, die sich thematisch überwiegend im Bereich der beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie im Bereich der Persönlichkeitsbildung und -entwicklung bewegen.

Als Studienrat an der Berufsbildenden Schule in Lingen, Landtagsabgeordneter und bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion stellt Herr Christian Fühner einen hochinteressanten Gesprächspartner dar. Wie das Lernen der Zukunft aus Sicht der Politik betrachtet werden kann, wird von Herrn Christian Fühner näher beleuchtet.
 

Anmeldung Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, sich bis zum 13. November 2023 anzumelden. Bitte nennen Sie uns dazu die voraussichtliche Anzahl der Personen und den Namen der Organisation / des Unternehmens.

Kontakt

Dennis Konusch
E-Mail: d.konusch@hs-osnabrueck.de
Tel.: +491511 264 5982