Fördern und Rekrutieren
Unsere Absolvent*innen für Ihr Unternehmen
Unsere Absolvent*innen für Ihr Unternehmen
Die Hochschule Osnabrück bietet Ihnen viele attraktive Angebote, um sich als Arbeitgeber*in vorzustellen und motivierte Studierende kennenzulernen. Nutzen Sie die Möglichkeit und gewinnen Sie qualifizierte akademische Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen.
Detaillierte Informationen zu den Angeboten finden Sie auf dieser Seite unter "Angebote zur Vernetzung von Studierenden und Arbeitgebenden".
Studierende entdecken Karriereperspektiven bei regionalen Unternehmen (23.03.2023)
Hochschule Osnabrück, WFO und WIGOS luden zu Online-Event "Students meet Business" ein
-
Studierende entdecken Karriereperspektiven bei regionalen Unternehmen (23.03.2023)
-
46 Studierende der Hochschule Osnabrück erhalten StudyUp-Award (06.03.2023)
-
Mehr zu bekommen als zu geben (08.11.2022)
-
Beim Quizzen Studierende und Unternehmen zusammenbringen (31.05.2022)
-
Viele Fragen, viele Antworten bei "Students meet Business" (04.04.2022)
-
Bambusfahrräder, Achtsamkeit und Oldtimer: Große Vielfalt bei der Verleihung der StudyUp-Awards 2021 (21.03.2022)
-
Studierende und Unternehmen in intimer Runde: Students meet business – Karrieren in Osnabrück (25.05.2021)
- Berufsaussichten in der Coronakrise: Hochschule bringt Studierende und Unternehmen zusammen (26.06.2020)
- Sommersemester 2023: Online-Bewerbungschecks
- Interessierte Unternehmen melden sich bitte per Mail bei Laetitia Godineau. Studierende können sich am Ende dieser Seite über ein Online-Formular anmelden.
- 22.03.2023: Students meet Business
- Informationen zu diesem Format finden Sie auf dieser Seite.
Angebote zur Vernetzung von Studierenden und Arbeitgebenden
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Angeboten für. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gern bei uns.
Studierende finden Informationen zur Anmeldung für die Bewerbungschecks hier.
Mit einem neuen Veranstaltungsformat brachte die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) am 24. Mai Studierende und Unternehmen aus Osnabrück zusammen. „Typisch Osnabrück – Das Campusquiz“ ist der Titel der Veranstaltung, zu dem die WFO zusammen mit der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück in die Caprivi Lounge direkt auf dem Campus eingeladen hat. Im Rahmen der Karrieremesse CHANCE hat das Format am 10.11.2022 erneut stattgefunden.
Weitere Informationen zur letzten Veranstaltung finden Sie hier.
Eine weitere Ausgabe ist für Mai 2023 geplant.
In PRAXIKO können Sie Ihre Ausschreibungen für Praktika, Projekte, Abschlussarbeiten, Trainee- und Direkteinstiegsstellen veröffentlichen.
Die Förderung von Deutschlandstipendien ist ein beliebtes Instrument, um Studierende zu unterstützen und mit wenig Aufwand als fördernde Organisation sichtbar zu werden.
Arbeitgebende Unternehmen und Studierende, die ihre Bewerbungsunterlagen optimieren möchten, lernen sich unverbindlich über die Online-Plattform Zoom kennen und tauschen sich über Fragestellungen rund um das Thema Bewerbungsverfahren aus.
Ein Bewerbungscheck ist ein individuelles Gespräch à ca. 30 Minuten, das online über die Plattform Zoom stattfindet. Arbeitgebende Unternehmen, die Interesse an einem Austausch mit motivierten Studierenden haben, erhalten so die Möglichkeit, Studierende unverbindlich kennenzulernen und diese von Ihrer Erfahrung in Bezug auf Bewerbungsverfahren profitieren zu lassen. Die Checks der Bewerbungen und die Gespräche mit den Studierenden sollen von Personen durchgeführt werden, die mit dem Verfahren der Personaleinstellungen vertraut sind.
Mögliche Fragestellungen können sein: Wie läuft ein Auswahlprozess ab? Wie werden Bewerbungen sortiert und bewertet? Sind die Bewerbungsunterlagen aussagekräftig? Was könnte verbessert werden? Auch Themen wie Karriereplanung, aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Formen der Bewerbung (Online-Portale, Video-Bewerbungen) können besprochen werden.
Die Personalverantwortlichen erhalten die Bewerbungsunterlagen der Studierenden frühzeitig, so dass sie sich mit den Unterlagen vertraut machen können und den Studierenden während des Gesprächs ein fundiertes Feedback gegeben werden kann.
Interessierte Studierende finden hier weitere Informationen.
Arbeitgebende Unternehmen melden sich per E-Mail bei bei Laetitia Godineau (l.godineau@hs-osnabrueck.de) an. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Studiengänge und/oder Fachbereiche an, deren Studierende Sie mit den Bewerbungschecks ansprechen möchten. Eine Liste unserer Studiengänge finden Sie hier.
Die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück unterstützt diese Veranstaltung. Mitglieder haben ein Vorgriffsrecht bei der Anmeldung.
Informationen und Kontakt:
Laetitia Godineau
Tel. 0541 969-3554
E-Mail: l.godineau@hs-osnabrueck.de
Firmen, die Interesse an einem Austausch mit motivierten Studierenden haben, stellen sich per Videokonferenz über die Plattform Zoom vor und tauschen sich in lockerer Atmosphäre mit interessierten Studierenden aus.
Über die Plattform Zoom stellen sich Firmen per Videokonferenz als arbeitgebendes Unternehmen vor und tauschen sich in lockerer Atmosphäre mit motivierten Studierenden aus. Die Thematik des Gesprächs ist grundsätzlich freigestellt. Mögliche Themen können aktuelle Herausforderungen in der entsprechenden Branche oder dem Unternehmen sein, Einstiegsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen, Möglichkeiten der internationalen Karrieregestaltung, Entwicklung des Marktes und des Berufsfeldes. Die Studierenden melden sich im Vorfeld explizit für diesen Termin an. Die ca. 30 - 45 minütigen Termine finden in kleiner Runde mit 6 - max. 10 Studierenden statt.
Bei Interesse an einem Students meet Business für einen bestimmten Fachbereich melden Sie sich gern bei uns.
Die nächste Ausgabe ist für den Herbst 2023 geplant und wird voraussichtlich exklusiv für Mitglieder der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück sowie für Partner der WFO und der WIGOS angeboten.
Am 22.03.2023 und am 31.03.2022 fand jeweils eine Ausgabe der Veranstaltung Students meet Business - Karrieren in der Region Osnabrück statt.
Die Veranstaltung wurde von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück erneut in Kooperation mit der WFO und der WIGOS durchgeführt. Unternehmen aus der Osnabrücker Region erhielten die Möglichkeit, sich Studierenden aus unterschiedlichsten Fachrichtungen in einem 30-minütigen Gespräch über Zoom als Arbeitgeber zu präsentieren und sich mit Ihnen über mögliche Karriereperspektiven auszutauschen. So konnten Studierende und Firmenvertreter*innen in intimer Runde ins Gespräch kommen.
Studierende entdecken virtuell Karriereperspektiven bei Unternehmen in der Region
Viele Fragen, viele Antworten bei "Students meet Business"
Am 21.10.2021 fand die Veranstaltung Students meet Business - Karrieren in der Region Osnabrück statt.
Die Veranstaltung wurde von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück erneut in Kooperation mit der WFO und erstmals auch mit der WIGOS durchgeführt. Unternehmen aus der Osnabrücker Region erhielten die Möglichkeit, sich Studierenden in einem 30-minütigen Gespräch über Zoom als Arbeitgeber zu präsentieren und sich mit Ihnen über mögliche Karriereperspektiven auszutauschen. So konnten Studierende und Firmenvertreter*innen in kleiner Runde ins Gespräch kommen.
Die Pressmitteilung finden Sie hier.
Am 20.05.2021 fand die Veranstaltung Students meet Business - Karrieren in Osnabrück statt.
Die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und die Wirtschaftsförderung Osnabrück boten Firmen aus Osnabrück die Möglichkeit, sich Studierenden in einem 30-minütigen Gespräch über Zoom als arbeitgebendes Unternehmen zu präsentieren und sich mit Ihnen über mögliche Karriereperspektiven auszutauschen. So konnten Studierende und Firmenvertreter*innen in kleiner Runde ins Gespräch kommen.
Die Pressmitteilung finden Sie hier.
Am 01.12.2020 fand die Veranstaltung Students meet Business - Internationale Karrieren in der Region Osnabrück statt.
Die teilnehmenden Firmen tauschten sich in einem ca. 30-45 minütigen Termins mit Studierenden aus, die ihren Berufseinstieg/ihre Karriere international ausrichten möchten. Die Teilnehmenden waren sowohl deutsche Studierende in internationalen Studiengängen als auch internationale Studierende, die ihr komplettes Studium an der Hochschule Osnabrück absolvieren.
Bei Interesse an einem international ausgerichteten Students meet Business melden Sie sich gern bei uns. Die Präsentationen und Gespräche können auf Deutsch und/oder Englisch erfolgen. Die Sprache wählt das Unternehmen aus.
Am 17.06.2020 fand die Veranstaltung Students Meet Business!Management statt.
Die teilnehmenden Firmen tauschten sich in einem ca. 20-minütigen Termin mit Studierenden der Fachrichtung Management über Themen wie aktuelle Herausforderungen in der entsprechenden Branche oder dem Unternehmen, Einstiegsmöglichkeiten für Absolvent*innen, Karrierewege und Perspektiven oder Entwicklung des Marktes und des Berufsfeldes aus.
Arbeitgebende Unternehmen melden sich per E-Mail bei Jan Lukaßen (j.lukassen@hs-osnabrueck.de) an.
Die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück unterstützt diese Veranstaltung. Mitglieder haben ein Vorgriffsrecht bei der Anmeldung.
Weitere Informationen und Kontakt:
Jan Lukaßen
Tel. 0541 969-3254
E-Mail:
Susanne Klein
E-Mail: s.klein@hs-osnabrueck.de
Mit dem StudyUp-Award können fördernde Unternehmen oder Stiftungen herausragende Abschlussarbeiten prämieren und Absolventen*innen kennen lernen.
Agrar - Treffpunkt Zukunft
Die Firmenkontaktmesse Agrar - Treffpunkt Zukunft wird von Studierenden der Agrarwissenschaften mit Unterstützung des LearningCenters organisiert. Arbeitgebende Unternehmen haben hier die Möglichkeit, sich an der Hochschule ihren potentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu präsentieren und Kontakte zu diesen aufbauen. Neben Studierenden der Landwirtschaft richtet sich die Messe u.a. an die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel und Ökotrophologie. Die Messe findet jährlich im Frühjahr statt.
Weitere Informationen und Kontakt:
Anne Radermacher-Bücker
Tel. 0541 969-5283
E-Mail: a.radermacher-buecker@hs-osnabrueck.de
Messeteam
E-Mail: treffpunktzukunft@hs-osnabrueck.de
Blind Date mit Unternehmen X
In Kooperation mit der Wachstumsregion Ems-Achse bietet das Format Blind Date mit Unternehmen X Studierenden die Möglichkeit, mit einem Unternehmen der Region in einem persönlichen Rahmen in Kontakt zu kommen. Die Aufgabe besteht zunächst darin, zusammen mit den Kommiliton*innen durch gezielte Fragen herauszufinden, um welches Unternehmen es sich handelt. Anschließend ist Raum für einen lockeren Austausch, um sich kennenzulernen und alle Fragen rund um Praktika, Abschlussprojekte oder Berufseinstieg zu klären. Am 29.04.2021 fand die Veranstaltung zum ersten Mal statt, weitere Termine sind in Planung.
Weitere Informationen und Kontakt:
Katharina Geise
Fakultät Management, Kultur und Technik | Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0591 80098-241
E-Mail: katharina.geise@hs-osnabrueck.de
Campus Convention
Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren innovative Praxisprojekte und Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit. In zahlreichen Projekten arbeiten Hochschulen und Wirtschaft bereits eng zusammen. Die Campus Convention bietet Hochschulangehörigen, Vertreter*innen der Wirtschaft und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Postern und Kurzvorträgen über diese Projekte zu informieren.
Weitere Informationen und Kontakt:
Nadine Haberland
Fakultät Management, Kultur und Technik | Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0591 80098-224
E-Mail: n.haberland@hs-osnabrueck.de
Campus Convention
Campus Talk
Campus Talks werden in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband Emsland und der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim regelmäßig an der Fakultät MKT in Lingen angeboten. Vertreter*innen regionaler Unternehmen halten Gastvorträge in Vorlesungen, um den Studierenden einen Einblick in die Praxis zu ermöglichen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Gastvorträge können individuell und thematisch passend in die Lehrveranstaltungen eingebunden werden.
Weitere Informationen und Kontakt:
Katharina Geise
Fakultät Management, Kultur und Technik | Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0591 80098-241
E-Mail: katharina.geise@hs-osnabrueck.de
CHANCE
Bei der Firmenkontaktmesse CHANCE können Sie qualifizierte Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Young Professionals der Osnabrücker Hochschulen für Abschlussarbeiten, Praktika oder den Berufseinstieg gewinnen. Die zweitägige Messe in Präsenz findet jährlich im November statt.
Weitere Informationen und Kontakt:
Meike Mork-Bojes
Tel.: 0541 969-3662
E-Mail: m.mork@hs-osnabrueck.de
FOOD FUTURE DAY
Die Unternehmensmesse der Lebensmittelbranche "FOOD FUTURE DAY" wird von der Hochschule Osnabrück zusammen mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) e.V. organisiert und findet jährlich im Oktober statt. Zu den Programmpunkten des FOOD FUTURE DAY gehören Fachvorträge und Workshops, eine Unternehmensmesse, auf der sich regionale und überregionale Unternehmen der Lebensmittelbranche präsentieren sowie ein Alumnitreffen. Ziel der Veranstaltung ist unter anderem das Networking von Hochschule und Lebensmittelwirtschaft.
Weitere Informationen und Kontakt:
Anke Riemenschneider
Tel. 0541 969-5269
E-Mail: a.riemenschneider@hs-osnabrueck.de
Gartenbau, Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur
Die blühende Firmenkontaktmesse Gartenbau, Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur ist Teil der sogenannten "Kontaktstudientage" der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, die jährlich Anfang November stattfinden. Ziel der Kontaktstudientage soll der rege Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und das Pflegen bzw. Knüpfen von (neuen) Kontakten sein.
Weitere Informationen und Kontakt:
Marc-Guido Megies
Tel. 0541 969-5112
E-Mail: m.megies@hs-osnabrueck.de
Praxismarkt Soziale Arbeit
Die Bachelorstudierenden der Sozialen Arbeit absolvieren im Rahmen eines Mentorenprogramms einen Praxistag pro Woche in einer sozialen Einrichtung. Auf dem Praxismarkt Soziale Arbeit lernen die Studierenden die am Mentorenprogramm teilnehmenden Institutionen kennen und können sich persönlich über das Tätigkeitsgebiet erkundigen. Darüber hinaus dient der Praxismarkt auch dem Networking der Einrichtungen selbst und hat mittlerweile überregionalen Zulauf. Rund 90 Einrichtungen nehmen jedes Jahr teil.
Der Praxismarkt Soziale Arbeit findet jährlich Ende November/Anfang Dezember statt.
Weitere Informationen und Kontakt:
Ulrike Heuer
Tel. 0541 969-3053
E-Mail:
Antonia Martin Sanabria
Tel. 0541 969-7240
Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück
Die Fördergesellschaft ist das zentrale Netzwerk aus Unternehmen, Institutionen und Stiftungen, die sich für die Förderung von Aktivitäten der Hochschule engagieren und den Austausch intensivieren wollen.
Kontaktieren Sie bei Fragen gerne das Team der Hochschulförderung.
Hier gelangen Sie zu den Mitarbeiter*innen der Hochschulförderung.
Students meet Business - Informationen und Anmeldung für Studierende
Über die Online-Plattform Zoom stellen sich Firmen als Arbeitgeber vor und tauschen sich in lockerer Atmosphäre mit Studierenden über mögliche Karriereperspektiven im Unternehmen aus. Die ca. 30-minütigen Termine finden in kleiner Runde mit ca. 6 Studierenden statt.
Die letzte Veranstaltung fand am 22.03.2023 in Kooperation mit der WFO und der WIGOS statt (Pressemitteilung vom 23.03.2023). Die nächste Ausgabe ist für Herbst 2023 geplant. Anmeldungen für Studierende sind während des Anmeldezeitraums über ein Online-Formular möglich.
Online-Bewerbungschecks - Informationen und Anmeldung für Studierende
Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen von Personalverantwortlichen regionaler Unternehmen checken und tauschen Sie sich online über Fragestellungen rund um das Thema Bewerbungsverfahren aus.
Ein Bewerbungscheck ist ein individuelles Gespräch à ca. 30 Minuten, das online über die Plattform Zoom stattfindet. Personalverantwortliche Mitarbeitende regionaler Unternehmen geben Ihnen Tipps für die Bewerbung und beantworten Ihre Fragen.
Mögliche Fragestellungen können sein: Wie läuft ein Auswahlprozess ab? Wie werden Bewerbungen sortiert und bewertet? Sind die Bewerbungsunterlagen aussagekräftig? Was könnte verbessert werden? Auch Themen wie Karriereplanung, aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Formen der Bewerbung (Online-Portale, Video-Bewerbungen) können besprochen werden.
Interessierte Studierende, die ihre Bewerbungsunterlagen für die Suche nach einem Praktikumsplatz oder einer Stelle für den Berufseinstieg optimieren und in Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern treten möchten, melden sich hier über ein Online-Anmeldeformular an. Nach Ihrer Anmeldung setzen wir uns mit dem gewünschen Unternehmen in Verbindung, um einen Termin für einen Bewerbungscheck zu organisieren. Nach Bestätigung des Termins werden wir Sie darum bitten, uns vorab Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei zu schicken, die wir dann an die entsprechende Firma weiterleiten. Anschließend erhalten Sie von uns einen Zoom-Link zum Bewerbungscheck.
Die Bewerbungschecks können das ganze Jahr, auch während der vorlesungsfreien Zeit, gebucht werden.
Informationen und Kontakt:
Laetitia Godineau
Tel. 0541 969-3554
E-Mail: l.godineau@hs-osnabrueck.de
Unternehmen | Studiengänge |
aft automotive GmbH | Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Kunststofftechnik, Wirtschaftsorientierte Studiengänge |
AMAZONEN-WERKE H. Dreyer SE & Co. KG | Elektrotechnik, Technische Informatik, Maschinenbau, Informatik - Verteilte und Mobile Anwendungen |
Beckmann & Partner CONSULT | BWL und Informatik |
Gauselmann AG | Informatik (alle Studiengänge), Betriebliches Informationsmanagement (B.A.), Controlling und Finanzen (M.A.), International Business and Management, Elektrotechnik, Kommunikationsmanagement, Media & Interaction Design, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht |
GS agri eG | Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, Agrarwissenschaften, Landwirtschaft, Maschinenbau, Volkswirtschaftslehre, Betriebliches Informationsmanagement, (Internationale) Betriebswirtschaft und Management, Controlling und Finanzen, Kommunikationsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht |
HERDEN BÖTTINGER BORKEL NEUREITER GmbH | Taxation, Wirtschaftsrecht LL. B. und LL. M., Betriebswirtschaft und Management Standort OS |
Keil Anlagenbau GmbH & Co. KG | Maschinenbau, Anlagenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Chemietechnik |
NOZ/mh:n MEDIEN | Betriebswirtschaft, Informatik, Kommunikationsmanagement, Studierende mit Interesse am Journalismus |
ROSEN Group | Informatik, Medieninformatik, Technische Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Kommunikation und Management, Wirtschaftspsychologie |
Schuler Service Group | Landschaftsarchitektur, Management im Landschaftsbau |
TSO-Data GmbH | Betriebliches Informationsmanagement, Medieninformatik, Technische Informatik, Verteilte und Mobile Anwendungen |
Verbund Sozialer Dienste | Soziale Arbeit |
Windel GmbH & Co. KG | Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel, betriebswirtschaftliche Studiengänge (Betriebswirtschaft und Management, International Management o.ä.) |
Windmöller & Hölscher KG | Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Verfahrenstechnik |