Projektmesse "Lösungen für die Welt von morgen"
Praxisnah und am Puls der Zeit studieren: Die Projektmesse "Lösungen für die Welt von morgen" an der Hochschule Osnabrück präsentiert die Ergebnisse der Semesterarbeiten von Studierenden der Fächer Informatik, Elektrotechnik und Mechatronik. Im Sommersemester 2023 waren es rund 70 Studierende der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, die innnovative Lösungen zu aktuellen Fragestellungen aus Wirtschaft und Gesellschaft erarbeitet haben - in vielen Fällen in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region.
Am 25. August ab 15 Uhr werden die Teams die Ergebnisse ihrer Semesterarbeiten vorstellen. Die Projektmesse "Lösungen für die Welt von morgen" wird wieder von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück sowie dem iuk-Netzwerk unterstützt.
Seien Sie dabei und überzeugen Sie sich von der Ideenvielfalt, dem Teamgeist und dem technischen Know-how der Studierenden! Lassen Sie sich von ihrer Begeisterung für die Technik anstecken! Denn in vielen Bereichen unseres Lebens sorgt Technik schon heute für kreative, nachhaltige und effiziente Lösungen für unser Leben morgen.
Ausgezeichnete Projekte der letzten Projektmesse
Einen Scheck über 300 Euro, gestiftet von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück, erhielten die Projekte "Einkaufschips gravieren mit Lego & Software", "OSCAR" und "Neoka".



Elektrotechnik-Projekte
Informatik-Projekte
Interdisziplinäre Projekte
Lust auf noch mehr Ideen?
Seit über zehn Jahren präsentieren Studierende der Informatik und Elektrotechnik auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ Ergebnisse ihrer Semesterarbeiten. Gäste aus Schulen und Unternehmen, Mitglieder des regionalen iuk-Netzwerks und des Fördervereins der Hochschule Osnabrück, Ehemalige, Studierende und Studieninteressierte nutzen diese Gelegenheit, um sich über kreative Ideen der studentischen Teams der Informatik- und Elektrotechnik-Studiengänge zu informieren.
Video "Projektmesse des Sommersemesters 2022"
Projektpräsentationen, -Fotos und -Videos der letzten Semester
Ihre Ansprechpersonen:
- Koordination der Projektteams:
Sascha In der Stroth
Telefon: 0541 969-3160
s.in-der-stroth@hs-osnabrueck.de
- Kommunikation, Messe-Website:
Lidia Wübbelmann
Telefon: 0541 969-2237
l.wuebbelmann@hs-osnabrueck.de
Justine Prüne
Telefon: 0541 969-2175
j.pruene@hs-osnabrueck.de
- Technik, Moderation:
Timo Schröder
Telefon: 0541 969-7146
t.schroeder@hs-osnabrueck.de
Marcel Teuber
Telefon: 0541 969-3283
m.teuber@hs-osnabrueck.de
- Schulkontakte:
Marika Gervens
Telefon: 0541 969-3777
m.gervens@hs-osnabrueck.de