Therapiestudium für Morgen
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück studieren
Sie möchten Ihre Patientinnen und Patienten bestmöglich betreuen, Ihre therapeutische Expertise vertiefen und sich weiterbilden? Mit dem interdisziplinären Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (ELP) der Hochschule Osnabrück sind Sie für dass Morgen gerüstet! Im Bachelor ELP eignen Sie sich wissenschaftlich fundierte Fachkenntnisse an, lernen Ihr therapeutisches Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten und mit den Herausforderungen der Zukunft umzugehen.
Unser Studiengang richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten mit abgeschlossener Berufsausbildung in der Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie. Aufgrund der Vorkenntnisse wird die Ausbildung auf die ersten drei Semester angerechnet und Sie erreichen bereits nach drei Semestern Ihren Bachelorabschluss.
Interesse geweckt? Jetzt bewerben!
Mehr Informationen zur ...
Das Besondere am Studiengang
Studiengebührenfrei
zum Bachelor of Science
Aufbauend auf die therapeutische Ausbildung an einer Berufsfachschule erhalten Sie im Studiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie bereits in drei Semestern den Bachelor of Science (B.Sc.) mit einem Umfang von 180 Credit Points.
Praxisnah & Interdisziplinär
Sie lernen Ihre Diagnostik und Therapie evidenzbasiert und patientenorientiert zu gestalten. Ein studienbegleitendes, bezahltes Praktikum unterstützt die Verbindung von Theorie und Praxis. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs bringen die Studierenden berufliche Fachkenntnisse aus den verschiedenen Disziplinen der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie mit und eröffnet Ihnen neue Perspektiven.
Forschungsorientiert
Zentraler Inhalt des Studiengangs ist die wissenschaftliche Vertiefung der therapeutischen Kenntnisse. Die erworbenen Kompetenzen entsprechen Niveau 6 des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens und erhöhen damit ihre internationalen Karrierechancen. Sie erwerben erste Forschungskompetenzen, die Sie darüber hinaus für ein anschließendes Masterstudium qualifizieren.
An der Hochschule Osnabrück studieren
Die Hochschule Osnabrück ist die größte und leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen und unterstützt bereits seit 20 Jahren die Akademisierung der Therapieberufe. Mit Ihren vier Standorten bietet sie nicht nur eine breite Expertise der Lehrenden aus Hochschulen und Praxis, sondern ist auch zu einem einladenden Ort für Studium, Lehre, Forschung und Transfer geworden. Der Caprivi Campus – Sitz der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – eröffnet auf der Spitze des Westerbergs einen weiten Blick über die Stadt Osnabrück, die sich mit rund 26.000 Studierenden aus Hochschule und Universität „Studierendenstadt“ nennen darf. Osnabrück ist jung, bunt und berühmt und bietet mit seiner Altstadt ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot.
Erfahren Sie mehr über den Studiengang und die Hochschule Osnabrück und bewerben Sie sich jetzt auf den Studiengang!
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
- Beginn
Sommer- und Wintersemester
- Einstufungstest/-prüfung
Zu Beginn des Studiums ist ein Einstufungstest in Englisch verpflichtend. Außerdem ist bei Absolventinnen und Absolventen nicht kooperierender Schulen eine Kompetenzfeststellungsprüfung notwendig.
- Regelstudienzeit
6 Semester (Einstieg in das 4. Fachsemester)
- Sprache
Deutsch
- Studienform
Erststudium
- Numerus Clausus
- Standort
Osnabrück – Caprivi-Campus
- Zulassungsbeschränkung
Ja
Weitere Informationen
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
- Beratung und Koordination
Lydia Wiebe Tavares B.A.
Studiengangkoordinatorin
Raum: CF 0012B
Telefon: 0541 969-2686
E-Mail: bscelp@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Johanna Puppe B.Sc.
Studiengangkoordinatorin
Raum: CF 0024
Telefon: 0541 969-3545
E-Mail: bscelp@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Montag 9:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung