Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.)
Studienverlauf
Gliederung des Studiums
1.–3. Semester
Die Berufsfachschulausbildung wird auf die ersten drei Semester des Bachelorstudiengangs angerechnet.
4.–6. Semester
Mit dem Einstieg in das 4. Fachsemester beginnt das Präsenzstudium an der Hochschule Osnabrück. Vorlesungen finden bis auf wenige Ausnahmen an den Wochentagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt. Für die Vor- und Nachbereitung sowie das studienbgleitende Praktikum stehen der Montag und Freitag zur Verfügung. Im 6. Semester erfolgt die Durchfürung des wissenschaftlichen Praxisprojektes und die Erstellung der Bachelorarbeit.
Modulbeschreibungen
- Kommunikation im Therapieprozess
- Einführung in die empirische Forschung für Therapieberufe
- Interdependenzen zwischen dem Gesundheits- und Wirtschaftssystem
- Gesundheitsförderung, Prävention und Bewältigung von Belastungssituationen
- Englisch 3 (Fachsprache Therapieberufe) / CEF B1/B2
- Ergotherapie: Klinische Urteilsbildung 1 Praktikum und Seminar
- Physiotherapie: Klinische Urteilsbildung 1 Praktikum und Seminar
- Logopädie: Klinische Urteilsbildung 1 Praktikum und Seminar
- Quantitative und qualitative Forschungsmethoden in den Therapieberufen – Ergotherapie
- Quantitative und qualitative Forschungsmethoden in den Therapieberufen – Logopädie
- Quantitative und qualitative Forschungsmethoden in den Therapieberufen – Physiotherapie
- Ethik, Recht, Blockveranstaltung
- Evidenzbasierte Praxis – Ergotherapie
- Evidenzbasierte Praxis – Logopädie
- Evidenzbasierte Praxis – Physiotherapie
- Einführung in die Neurowissenschaften
- Ergotherapie: Praxismodelle in der Ergotherapie
- Logopädie: Theoriegeleitete logopädische Praxis
- Physiotherapie: Behandlungsverfahren in der Physiotherapie
- Ergotherapie: Klinische Urteilsbildung 2, Praktikum und Seminar
- Logopädie: Klinische Urteilsbildung 2, Praktikum und Seminar
- Physiotherapie: Klinische Urteilsbildung 2, Praktikum und Seminar
- Wissenschaftliches Praxisprojekt - ELP - Ergotherapie
- Wissenschaftliches Praxisprojekt - ELP - Logopädie
- Wissenschaftliches Praxisprojekt - ELP - Physiotherapie
- Bachelorarbeit – Ergotherapie
- Bachelorarbeit – Logopädie
- Bachelorarbeit – Physiotherapie
Im sechsten Semester stellen die Studierenden in einem wissenschaftlichen Praxisprojekt und der anschließenden Bachelorarbeit ihre Befähigung zur fundierten Auseinandersetzung mit einer wissenschaftlichen Fragestellung unter Beweis. Sie werden dabei durch begleitende Lehrveranstaltungen und eine intensive individuelle Betreuung durch die Lehrenden des Studiengangs unterstützt.
Um den praktischen Bezug zum Arbeitsfeld zu gewährleisten, absolvieren die Studierenden im vierten und fünften Semester im Rahmen der Module „Klinische Urteilsbildung 1 und 2“ ein studienbegleitendes Praktikum.