
Dr. Ralf Hagemann
- Telefon
- +49 (0) 541 969-3612
- r.hagemann@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Raum
- SI0217
- Fax
- +49 (0) 541 969-13612
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Lehrbeauftragter / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Embedded Systems, Software-Engineering, Programmieren 1+2,
Wissenschaftliches Arbeiten, Orientierung u. Methoden
Publikationen - Projekte
Digitaler Funktionsgenerator mit hoher Frequenzauflösung und Rechnerschnittstelle
Diplomarbeit 1991
Kurzbeschreibung:
Hard- und Softwareentwicklung eines 3-Phasen Arbitrary-Waveform-Generators.
Beliebige Kurvenformen können am PC entworfen und anschließend auf die Hardware übertragen werden. Die auf der Hardware hinterlegten Kurvenformen, werden dann auf drei Kanälen analog augegeben.Die Frequenz des Ausgangssignals, sowie die Phasenverschiebungen zwischen den drei Kanälen sind einstellbar.
Wo:
Fachhochschule Bielefeld
1. Prüfer Prof. Dr. Fuhrmann
2. Prüfer Prof. Dr. Terstegge
Professional Independent Programming Language/PIPL
Erfindung einer „berufsunabhängigen Programmiersprache“
(Professional Independent Programming Language/PIPL) zur Beschreibung von
Automatisierungsprozessen für Maschinenbaukonstrukteure und
direkter Verwendung des generierten Programmcodes in Maschinensteuerungen.
Entwicklung eines Programmierwerkzeugs für PIPL.
Rückfragen: hagemann@mpcwin.de
Beispiele hier.
MpC-Bildschirmstellwerk
Erfindung, Entwicklung und Veröffentlichung der netzwerkfähigen
Software MpC-Bildschirmstellwerk nach Vorbild des EStw der DB
(für das Steuerungssystem MpC).
Weiter führende Informationen hier.
Weiterführende Informationen hier.
Nesting-Algorithmus für irreguläre einfache Formen auf ebenen Flächenstücken
Dissertation - Abstract
The leather processing industry requires considerable amounts of leather. The desire from an economic perspective is, that the leather waste is small. In small and medium-sized companies, optimizations are done from people by hand. The people try to place cutting parts on a leather skin, that the total of leather waste is small and they are arriving this with their experience. Larger leather processing companies are using computer-based optimization methods / algorithms (nesting algorithms) for leather cutting and cnc machines for optimization the cutting prozess.
With this work, a new nesting algorithm for leather cutting optimization will be shown. The nesting algorithm is inspired by Human thought and action. The calculation and consideration of C-obstacle polygons have is an elementary component. By using enhanced methods for calculating polygon-union and polygon-difference it can be shown, that templates can be placed optimized on C-obstacle polygons with zero surfaces. Through a comprehensive analysis on the templates forms, the relative (the design) and absolute template size is shown, also that the approach and the evaluation of templates a fundamental part in nesting algorithms is.
Link.
Weiterführende Informationen hier.
Öffentlichkeitsarbeit - Präsenz
Berichte und Produktvorstellungen in diversen Fachzeitschriften zu Modelleisenbahnsteuerungen und Digitalisierungen
Berichte und Produktvorstellungen in diversen Fachzeitschriften zu Modelleisenbahnsteuerungen und Digitalisierungen, bezüglich der Software MpC-BStw nach Vorbild des EStw der DB.
- Zeitschrift MIBA digital Extra Herbst 2015
- Zeitschrift MIBA digital Extra Herbst 2014
- Zeitschrift MIBA digital Extra Herbst 2013
- BDEF-Jahrbuch 2013
- Zeitschrift MIBA digital Extra Herbst 2012
- Zeitschrift MIBA digital Extra Herbst 2011
- Zeitschrift MIBA digital Extra Herbst 2010
- Zeitschrift Eisenbahn Kurier 04.2010
- Zeitschrift MIBA digital Extra Herbst 2009
- Zeitschrift Eisenbahn Kurier 04.2009
- Zeitschrift Modelleisenbahner 02.2008
Regelmäßige öffentliche Vorführungen der Software MpC-Bildschirmstellwerk
Z.B.:
- MEHEV im Museum für Hamburgische Geschichte, www.mehev.de
- CFK / Chemins de fer du Kaeserberg, Fribourg CH, www.kaeserberg.ch
- Verkehrsmuseum Dresden, www.verkehrsmuseum-dresden.de
- MEC-Bremen, www.mecbremen.de
- MTK, Köln, www.mtkb.de
- EBF-OS, Osnabrück, www.ebf-os.de
- MEC-Oldenburg, www.mec-oldenburg.de
- MEC-Heilbronn, www.eisenbahnclub-heilbronn.de
Produktvorstellungen, Vorführungen und Vorträge auf Messen, zur Software MpC-Bildschirmstellwerk
- 2016 Dortmund - Intermodellbau
- 2016 Osnabrück - Welt des Modellbaus
- 2015 München - MOC
- 2015 Osnabrück - Welt des Modellbaus
- 2014 Graz - Lange Nacht der Museen
- 2014 Dortmund - Intermodellbau
- 2014 Osnabrück - Welt des Modellbaus
- 2013 München - MOC
- 2013 Dortmund - Intermodellbau
- 2013 Osnabrück - Welt des Modellbaus
- 2012 Dortmund - Intermodellbau
- 2012 Osnabrück - Welt des Modellbaus
- 2011 Friedrichshafen - Faszination Modellbau
- 2011 Dortmund - Intermodellbau
- 2011 Osnabrück - Welt des Modellbaus
- 2010 Köln - Internationale Modelleisenbahnausstellung
- 2010 Graz - Herbstmesse
- 2010 Dortmund - Intermodellbau
- 2010 HeilbronnC Heilbronn
- 2009 München - MOC
- 2009 Dortmund - Intermodellbau
- 2008 Köln - Internationale Modelleisenbahnausstellung
- 2008 Wien - Herbstmesse
- 2008 Leipzig - Modellbau, Modelleisenbahn
- 2008 Dortmund - Intermodellbau
- 2007 München - MOC
Seminare zur Software MpC-Bildschirmstellwerk
- 2010 - Laufen - 2 tägiges Schulungsseminar
- 2009 - Recklinghausen - 2 tägiges Schulungsseminar