Institut für Duale Studiengänge
Fakultät Management, Kultur und Technik (Campus Lingen)
Über das Institut
Die Vernetzung von Theorie und Praxis spielt am Institut für Duale Studiengänge (IDS) des Campus Lingen eine zentrale Rolle. So gibt es im Studium allein sechs unterschiedliche Formen der Theorie-Praxis-Vernetzung. Hierzu zählen zum Beispiel ein betriebliches Projekt oder Lehrveranstaltungen mit Expert*innen aus der Praxis. Auch kann die Bachelorarbeit in Kooperation mit Unternehmen verfasst werden.
Derzeit sind über 1.050 Studierende dual Studierende am Campus Lingen eingeschrieben. Auch während des Studiums wird stets Unterstützung angeboten – alle Studierenden haben eine persönliche Ansprechperson und Studienbetreuung. Ferner garantieren kleine Studiengruppen aktives und konzentriertes Lernen. Weiter helfen Tutorien, frühzeitig Defizite zu erkennen und diese zu beheben.
In den Betriebsphasen prägen die Studierenden mit einer frühen Spezialisierung ihren persönlichen Werdegang. Sie lernen das Unternehmen von Grund auf kennen und erhalten so ein umfassendes Verständnis der Betriebsstruktur und der Unternehmensprozesse. Diese Einbindung in die Betriebe fördert gleichzeitig die Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Wie diese Praxisphasen genau gestaltet werden, liegt ganz in der Hand der Unternehmen. Die Kombination aus Betriebs- und Hochschulphasen bietet den Studierenden somit die Möglichkeit, das im Studium erworbene Wissen zu reflektieren und direkt anzuwenden – sie lernen nicht nur für das Studium, sondern auch für sich persönlich.
Beratung und Betreuung
Das Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung – Ihr Wegbegleiter in und durch das duale Studium
Herzlich willkommen am Institut für Duale Studiengänge! Wir, das Team des Büros für Studierenden- und Unternehmensbetreuung, freuen uns, Sie auf Ihrem ereignisreichen Weg in und durch das duale Studium begleiten zu dürfen. Für Sie ist dies der nächste Schritt ins Berufsleben, der gut überlegt sein will. Daher legen wir besonderen Wert darauf, Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Sie bei allen Aspekten rund um die Unternehmenssuche und den Bewerbungsprozess zu unterstützen. Sie können stets mit allen Fragen, Sorgen und Problemen auf uns zukommen. Wir sind für Sie da – als Berater*innen, Betreuer*innen oder Coaches. Dies gilt natürlich nicht nur für die Zeit der Studienvorbereitung, sondern auch während aller weiteren Stadien Ihres Studiums. Unser Ziel ist es, Ihnen durch die optimale Verzahnung von Theorie und Praxis zu helfen, Studium und Beruf bestmöglich zu gestalten.
Egal, in welcher Phase Sie sich gerade befinden, nehmen Sie gerne die Leistungen unseres breit gefächerten Beratungs- und Betreuungsangebots in Anspruch. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Beratungsseite.
Das Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung – Ihr Partner im dualen Studium
Sie wünschen sich Mitarbeitende, die hochmotiviert sind, die sich mit Ihren Unternehmenszielen identifizieren und bereit sind, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung Ihres Unternehmens mitzuwirken? Dann nutzen Sie das duale Studium als Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung! Bilden Sie gemeinsam mit uns Fach- und Führungskräfte aus, die Ihr Unternehmen von Grund auf kennen. Da gerade die Rekrutierung geeigneter Studienkandidat:innen eine große Herausforderung sein kann, bieten wir, das Team des Büros für Studierenden- und Unternehmensbetreuung, Ihnen in dieser Phase eine besonders intensive Unterstützung an. Profitieren Sie von individuellen Beratungen, unserem Bewerbertag oder der Möglichkeit eines konstruktiven Austauschs mit unseren erfahrensten Kooperationspartnern. Natürlich stehen wir Ihnen auch während oder nach dem dualen Studium kontinuierlich für alle Fragen zur Verfügung, beispielsweise zum Einsatz dualer Studienkonzepte als Maßnahme zur Weiterqualifizierung Ihrer Mitarbeiter*innen sowie der Personalbindung.
Wir streben eine dauerhafte, sich über die Jahre weiterentwickelnde und vertrauensvolle Partnerschaft mit Ihnen an. Ausführliche Beschreibungen unserer Beratungs- und Betreuungsangebote sowie zahlreiche Informationen rund um das duale Studium und die Partnerschaft mit dem IDS finden Sie auf unserer Informationsseite Partner dual. Für interessierte Unternehmen ist unser Formular „Jetzt Partner werden“ eine einfache Möglichkeit, um Kontakt aufzunehmen. Sie können einen Beratungstermin mit uns vereinbaren oder erstmal nur Informationen anfordern, die für sie wichtig sind.
Wir sind zu folgenden Zeiten telefonisch (0591 800 98 739), per E-Mail (betreuung-ids@hs-osnabrueck.de) und per WhatsApp (0173 9617182) für Sie erreichbar:
Mo.–Fr.: 08:00–17:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie für persönliche Beratungsgespräche vorab einen Termin.
Aktuelle Informationen
Sie suchen noch einen dualen Studienplatz für den Studienbeginn im August diesen Jahres? Melden Sie sich gern bei Alina Kerperien unter a.kerperien@hs-osnabrueck.de und fordern Sie unsere „Kurze Liste“ an. Diese beinhaltet Kooperationsunternehmen, die für den Studienbeginn zum Wintersemester 2022/2023 noch keine Studierenden angemeldet haben. Bei diesen Unternehmen können Sie sich noch bewerben – auch initiativ, wenn keine explizite Stelle mehr ausgeschrieben ist.
Sie brauchen Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen? Kein Problem – schicken Sie uns gern Ihre Bewerbungsunterlagen an betreuung-ids@hs-osnabrueck.de. Sie bekommen dann ein individuelles Feedback.
Warum überlegen Sie ein duales Studium zu absolvieren? Welche Zweifel haben Sie, z. B. bezüglich des Bewerbungsverfahrens, herausfordernden Situationen im Studienverlauf oder späteren Karrieremöglichkeiten? In einer aktuellen Studie der Forschungsstelle Duales Studium der Hochschule Osnabrück sollen genau diese Faktoren tiefergehend erforscht werden. Auf diese Weise wollen wir ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Studieninteressierten entwickeln und unser Studien- und Beratungsangebot noch passgenauer darauf ausrichten. Klingt spannend? Dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme!
Aktuelle Veranstaltungen
Die Informationsveranstaltungen zum dualen Bachelorstudium haben gerade stattgefunden. Neue Informationsangebote finden voraussichtlich im Sommer 2022 statt. Sobald die konkreten Termine feststehen, werden sie hier geteilt. Bis dahin können Sie sich bei Fragen immer bei Alina Kerperien (a.kerperien@hs-osnabrueck.de) melden.
Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Informationsveranstaltungen zum dualen Masterstudium teilzunehmen.
Am 10.06.2022 um 16:00 Uhr informieren wir Sie in Präsenz am Campus Lingen über die Inhalte der zwei berufsintegrierenden Masterstudiengänge Führung und Organisation und Technologieanalyse, -engineering und -management, den Aufbau des dualen Studiums im Allgemeinen sowie das Bewerbungsverfahren. Sie erhalten außerdem die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen, den Campus kennenzulernen und sich mit Studierenden auszutauschen.
Die Einladung mit den genauen Raumangaben erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Sie können sich über dieses Formular anmelden. Sollten Sie jetzt schon dringende Fragen zu den Masterstudiengängen oder den Informationsveranstaltungen haben, melden Sie sich gerne unter dualesmasterstudium@hs-osnabrueck.de.
Sie haben eine berufliche Ausbildung abgeschlossen und möchten sich neben der Berufstätigkeit auf akademischen Niveau weiterbilden? Sie fragen sich, wie Sie Ihre beruflichen Tätigkeiten und ein Studium verbinden können? Wir beantworten Ihre Fragen bei unserer Online-Informationsveranstaltung am 02. Juni 2022 von 17 bis 18 Uhr. Dort stellen wir Ihnen unseren berufsintegrierenden Bachelorstudiengang "Management betrieblicher Systeme" (MBS) mit seinen beiden Studienrichtungen Betriebswirtschaft (B.A.) und Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) vor. Der duale Studiengang wurde explizit für Studieninteressierte mit einer ersten Berufsausbildung konzipiert und ermöglicht, ein Hochschulstudium zu absolvieren während Sie weiterhin in Ihrer aktuellen Position arbeiten. Während des Informationsveranstaltungen lernen Sie außerdem die Hochschule Osnabrück kennen und erhalten einen ersten Einblick vom Campus Lingen.
ANMELDUNG
Anmeldungen sind per Mail an s.kizinna@hs-osnabrueck.de möglich.
Sie interessieren sich für ein duales Studium, sind aber unsicher, ob dies das Richtige für Sie ist und haben noch offene Fragen? Sie wollen aus erster Hand erfahren, wie es ist, dual zu studieren? Dafür bieten wir unser "Ask our Students" - eine Online-Sprechstunde mit dual Studierenden - an. Dieser wird durch unsere Mentor*innen durchgeführt – also Studierende höherer Semester, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Studierende des ersten Semesters beim Einstieg in das duale Studium zu begleiten und zu unterstützen.
Der nächste Termin findet am 09. Mai 2022 um 18 Uhr via Zoom statt. Sie können unabhängig davon, für welchen Studiengang Sie sich interessieren an dem Termin teilnehmen. Teilnehmen können Sie einfach über diesen Link, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bis dahin stehen wir Ihnen natürlich nach wie vor gerne zu unseren Öffnungszeiten über die bekannten Kanäle für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.
Suchen Sie noch ein Unternehmen für ein duales Studium in diesem Jahr? Dann melden Sie sich jetzt noch für unser digitales Speed Dating für noch freie Studienplätze zum 01.08.2022 an!
Während der Online-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, mit den teilnehmenden Unternehmen 20-minütige Einzelgespräche über sogenannte Breakout-Sessions führen. Eine Zeitplanung bekommen Sie vorab mit dem Link zur Veranstaltung zugeschickt, damit Sie sich auf die Gespräche vorbereiten können. Wenn Sie mit einem Unternehmen nach dem Speed-Dating in Kontakt bleiben wollen, bereiten Sie sich bitte darauf vor, dass Sie Ihre Kontaktdaten bereithalten und weitergeben.
Die Veranstaltungen finden zu folgenden Terminen statt:
Speed Dating Betriebswirtschaft (B.A.) | 14. Juni 2022, 16:00 Uhr |
Speed Dating Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) | 16. Juni 2022, 16:00 Uhr |
Speed Dating Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) | 21. Juni 2022, 16:00 Uhr |
Speed Dating Engineering technischer Systeme (B.Eng.) | 23. Juni 2022, 16:00 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass diese Termine ausschließlich für die Unternehmensfindung für das Wintersemester 2022 gedacht sind.
Was ist zu tun, wenn Sie teilnehmen wollen?
Wenn Sie am Speed-Dating teilnehmen möchten, melden Sie sich verbindlich per E-Mail an betreuung-ids@hs-osnabrueck.de unter Angabe des Studienganges bis zum 3. Juni 2022 an. Fügen Sie Ihrer Anmeldung bitte unbedingt einen Lebenslauf bei, den wir den Unternehmen vorab zukommen lassen. Außerdem benötigen wir von Ihnen eine kurze, schriftliche Bestätigung über Ihr Einverständnis, dass wir Ihren Lebenslauf, Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die teilnehmenden Unternehmen weitergeben dürfen. Hier reicht eine kurze Mitteilung per Mail.
Die Unternehmen haben dann eine Woche Zeit, um auf Basis der Lebensläufe eine Entscheidung zu treffen, mit wem sie ein 20-minütiges Erstgespräch führen wollen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass eine Anmeldung zur Veranstaltung noch keine Teilnahme bedeutet. Am 13. Juni 2022 teilen wir Ihnen dann verbindlich mit, ob und mit welchen Unternehmen Sie das Speed Dating durchführen können. Dann erhalten Sie auch den Link zur Veranstaltung und einen konkreten Zeitplan.
Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich gern bei Alina Kerperien - per Mail unter betreuung-ids@hs-osnabrueck.de, telefonisch unter 0591/ 80098 712 oder per WhatsApp unter 0173 9617182.
Da wir aufgrund des Coronavirus aktuell keine persönlichen Gespräche oder Informationstage durchführen können, möchten wir Sie herzlich einladen, unsere Online-Beratung zu nutzen und unsere beiden Masterstudiengänge Führung und Organisation (M.A.) und Technologieanalyse, -engineering und -management (M.Eng.) kennenzulernen. Hier beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um das duale Masterstudium und den Bewerbungsprozess. Auch unterstützen wir Sie hinsichtlich der Gespräche über eine Studienkooperation Ihres Unternehmens im dualen Masterstudium.
Unsere regelmäßige Online-Beratung findet jeden Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail (dualesmasterstudium@hs-osnabrueck.de) an, Sie erhalten dann eine Einladung mit Zugangsdaten für ein Meeting. Schildern Sie in Ihrer E-Mail gerne schon Ihre konkreten Fragen – so können wir die Beratung optimal vorbereiten.
Sofern Sie einen anderen Termin vereinbaren möchten, ist das nach individueller Absprache auch gerne möglich.
Um Studieninteressierte im Rahmen des Bewerbungsprozesses um einen dualen Studienplatz zu unterstützen, organisiert das Institut für Duale Studiengänge jedes Jahr Talent Days. Die Idee dieser Veranstaltung ist es, Bewerber*innen und Unternehmen für das nächste Studienjahr zusammenzuführen und eine Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen zu bieten. Außerdem sollen Interessierte an einem dualen Studium möglichst realitätsnahe Einblicke in den Einstellungsprozess der Unternehmen erhalten und diesen erproben.
Um die Qualitiät des Talent Days zu gewährleisten und das Format kompakt und zielgerechtet durchzuführen, ist für jeden Studiengang ein eigener Termin geplant. Die nächste Talent Days für duale Studienplätze 2023 finden im Herbst statt.
Die konkreten Termine sowie detaillierte Informationen finden Sie dann auf der Talent Day Website.
Kontakt
- Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer
Studiendekan
Institut für Duale Studiengänge
Kaiserstraße 10b
49809 Lingen
Raum: LK0001
Tel.: 0591 80098-739
Fax: 0591 80098-797
E-Mail: betreuung-ids@hs-osnabrueck.de
- Beratung und Koordination für Studieninteressierte und Studierende
Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
Kaiserstraße 10b
49809 Lingen
Raum: LK0001
Tel.: 0591 80098-739
Fax: 0591 80098-797
E-Mail: betreuung-ids@hs-osnabrueck.de
- Beratung und Koordination für Unternehmen
Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
Katrin Dinkelborg
Kaiserstraße 10b
49809 Lingen
Raum: LK0001
Tel.: 0591 80098-739
Fax: 0591 80098-797
E-Mail: unternehmensbetreuung-ids@hs-osnabrueck.de