Musikerziehung (B.A.) – Pop
Eignungsprüfung
Eignungsprüfung Pop
Für eine eventuelle Begleitung bei den Hauptfachvorspielen ist selbst zu sorgen. Eine komplette Backline und Zuspielmöglichkeiten sind vorhanden.
a) Vortrag eines selbstgewählten Programms von bis zu drei Stücken (für evtl. Begleitung ist selbst zu sorgen) sowie praktische Prüfung allgemein-musikalischer Grundlagen am Instrument; Dauer: ca. 13 Minuten.
b) Blattspiel eines Leadsheets; Dauer: ca. 2 Minuten.
c) Klausur Musiktheorie Pop; Dauer: 45 Minuten.
d) Klausur Gehörbildung Pop; Dauer: 45 Minuten.
Eine Auswahl der Vortragsstücke erfolgt durch die Kommission, für Begleitung ist selbst zu sorgen, Backline und Zuspielmöglichkeit – Miniklinke oder CD – ist vorhanden.
Die derzeitige Krise macht es notwendig, dass wir die Eignungsprüfung in diesem Jahr anders als gewohnt gestalten. Eine erste Runde sieht daher ein Online-Auswahlverfahren vor. Es werden nur diejenigen Bewerber*innen zur zweiten Runde am Institut für Musik in Osnabrück zugelassen, die das Online-Verfahren durchlaufen und bestanden haben.
Zur zweiten Runde, die dann in Osnabrück stattfindet, laden wir möglichst zeitnah, spätestens aber eine Woche vor Prüfungsbeginn ein. Je früher Sie Ihr Video hochladen, desto leichter wird es für uns eine Auswahl zu treffen.
Bitte bereiten Sie Videoaufnahmen vor, welches sie bis spätestens zum 28.06.2020 (gerne auch früher) unter dem untenstehenden Link hochladen
1. Runde Online - Prüfungsteil a)
Grundsätzlich wird der Prüfungsteil a) bei allen Bewerber*innen geprüft. Zeigt sich allerdings schon hier die ungenügende Eignung, werden die Bewerber*innen von den Prüfungsteilen b), c) und d) ausgeschlossen. Die Bewertung des Ergebnisses berechnet sich nach den geleisteten Prüfungsteilen.
Prozess des Prüfungsteils a):
- Bitte reichen Sie zwei Gesangstücke per Video ein
- Die Instrumentierung ist nicht festgelegt (Bsp.: Duo, Trio, Band, Selbst begleitet, Playback etc.).
- Wir würden uns wünschen, dass eines der Stücke a capella, also ohne Begleitung, gesungen wird.
- Wenn keines der obigen Stücke eine Eigenkomposition ist, können Sie gerne zusätzlich eine Aufnahme einer Eigenkomposition einreichen.
- Einer der Titel sollte mindestens in einem „medium Tempo“ bis „up Tempo“ sein.
- Wir bitten, auf Hochglanzproduktionen zu verzichten.
- Um eine Vergleichbarkeit zu bekommen, benutzen Sie bitte für mindestens eine der beiden Aufnahmen eine Handykamera. Diese Aufnahme darf keine Schnitte enthalten. Dabei sollte man Ihre Stimme gut hören können – das ist uns das Wichtigste an der Aufnahme.
- Bitte laden Sie ihre Videos hier hoch:
https://netcase.hs-osnabrueck.de/index.php/s/EBlo4ebNwMgh45C. - Bitte benennen Sie Ihre Aufzeichnungen nach folgendem Schlüssel:
[Name Vorname Titel] Pop Gesang (z.B. Mustermann Max Cry Pop Gesang)
Bitte vergessen Sie nicht, dass Sie sich auf jeden Fall auch über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule bewerben müssen. https://osca-bew.hs-osnabrueck.de. Videos, die in den entsprechenden Ordnern hochgeladen wurden, können wir nur zuordnen, wenn Sie sich zuvor über das Portal beworben haben. Ohne eine Bewerbung über das Portal sind hochgeladene Aufzeichnungen ungültig.
2. Runde in Präsenz am Institut für Musik, Caprivistraße 1, 49076 Osnabrück (Prüfungsteile b-d)
Sobald alle Einsendungen gesichtet und von unserer Prüfungskommission bewertet wurden, erhalten Sie per E-Mail eine Absage oder eine Einladung zur praktischen Prüfung nach Osnabrück.
Wenn Sie eine Einladung nach Osnabrück erhalten wird dort folgendes geprüft:
b) Vortrag eines selbstgewählten Programms von bis zu drei Stücken (für evtl. Begleitung mit Gitarre, Klavier, Playback etc. ist selbst zu sorgen, Begleitmusiker oder Begleitbands sind nicht zugelassen), Singen zu einer vom Institut für Musik gestellten Begleitband (Songs zur Auswahl erhalten Sie vor Ort) sowie praktische Prüfung allgemein-musikalischer Grundlagen (bitte bereiten Sie dafür ein auswendig vorzutragendes Gedicht und ein A Capella-Stück vor); Dauer: ca. 15 Minuten.
c) Klausur Musiktheorie Pop; Dauer: 30 Minuten.
d) Klausur Gehörbildung Pop; Dauer: 30 Minuten.
Hinweis: Wir bitten Sie, unbedingt ein eigenes Mikro sowie Mikrokabel (XLR-XLR) mitzubringen.
Die Hauptfachprüfung findet in zwei Teilen statt:
a) Hauptfach - Teil 1:
Einsendung von drei selbstproduzierten, repräsentativen Titeln aus unterschiedlichen Stilrichtungen (über das Bewerbungsportal). Diese müssen drei Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist vorliegen. Nur nach bestandenem ersten Prüfungsteil erfolgt eine Einladung zum zweiten und folgenden.
b) Hauptfach - Teil 2:
- Programmieren eines Basic-Tracks mit Logic-Audio zu einem vorgegebenem Popsong; Bearbeitungszeit: 15 Minuten.
- Erstellung einer kurzen Musiksequenz zu einem vorgegebenem assoziativen Begriff/Thema; Bearbeitungszeit: 15 Minuten.
- Kolloquium zu den eingereichten Aufnahmen, den in der Prüfung erstellten Produktionen sowie zu Grundlagen der Musikproduktion; Dauer: ca. 5 Minuten.
c) Ergänzungsfach
Vorspiel von zwei Stücken freier Wahl sowie Überprüfung von allgemein-musikalischen Grundlagen an den Instrumenten Piano/Keyboard oder Gitarre; Dauer ca. 10 Minuten.
d) Klausur Musiktheorie Pop; Dauer 45 Minuten.
e) Klausur Gehörbildung Pop; Dauer: 45 Minuten.
- Intervalle hören
- Melodie hören
- Rhythmen hören
- Akkorde hören
- Akkordfolge notieren
- Einzeltöne in verschiedenen Schlüsseln notieren
- Intervalle nach dem exakten Notenbild bestimmen und bilden
- Akkorde bestimmen (Bezeichnung und tonartliche Zuordnung)
- Tonarten bestimmen an drei Melodiefragmenten
- Tonleitern notieren (Dur / Moll / Kirchentonleitern)
- Aussetzen einer vierstimmigen Kadenz im Klaviersatz