Musikerziehung (B.A.) – Jazz
Eignungsprüfung
Eignungsprüfung Jazz
Die Eignungsprüfung besteht aus zwei Teilen.
- In einer ca. 20 minütigen Hauptfachprüfung Vorspiel aus den vorbereiteten Stücken und anschließendem Gespräch.
- Am gleichen Tag findet eine ca. 60 minütige Theorieprüfung statt
Falls Sie sich bei der Prüfung durch einen Korrepetitor am Klavier begleiten lassen wollen, bringen Sie bitte unbedingt die Klaviernoten zur Eignungsprüfung mit und geben Sie diese bei der Anmeldung im Sekretariat ab. Bitte die Noten mit Ihrem Namen kenntlich machen.
Zusätzlich bitten wir Sie, ein Programm mit den von Ihnen vorgespielten Stücken und Ihrem Namen (ein A4 Blatt) dreifach ausgedruckt mitzubringen und der Kommission vor dem Vorspiel vorzulegen.
- Eine 20 minütige Hauptfachprüfung: Vorspiel von 3 Standards mit Improvisation (z.B. Medium Swing, Latin, Ballade) mit Klavier- oder Combo-Begleitung, Vom-Blatt-Spiel einer Combo- oder BigBandstimme und anschließendes Gespräch.
- 60 minütige Theorieprüfung (30 Minuten Gehörbildung / 30 Minuten Harmonielehre)
Spätestens 3 Wochen vor der Prüfung sind eine aussagekräftige Auswahl von eigenen Kompositionen/Arrangements in Partiturform und (wenn vorhanden) als Aufnahme oder Midifile über das Onlineportal einzureichen.
- Praktische Prüfung: Kolloquium zu eingereichten Kompositionen/Arrangements, Fragen zur Jazztheorie, ggf. Klavierarbeit. Dauer ca. 30 Minuten
- Prüfung im instrumentalen Ergänzungsfach Jazz bzw. im Ergänzungsfach Jazzgesang mit zwei selbstgewählten Stücken mit Klavier- oder Combobegleitung. Dauer ca. 10 Minuten
- 60 minütige Theorieprüfung (30 Minuten Gehörbildung / 30 Minuten Harmonielehre)
Intervalle
Dreiklänge
Jazzakkorde mit Optionen
jazzübliche Skalen
Melodiediktat
Rhythmusdiktat
Intervalle benennen
Intervalle notieren
Jazzakkorde vom Notenbild identifizieren und in Akkordsymbole umsetzen
Skalen notieren
Skalen identifizieren
Jazzkadenz in einfachem Klaviersatz notieren