Institut für Management und Technik
Fakultät Management, Kultur und Technik
Über das Institut
Das Erleben der Zusammenhänge von Theorie und Praxis steht am Institut für Management und Technik an erster Stelle. In den Seminarplänen der verschiedenen Studiengänge stecken eine Vielzahl von praxisorientierten Vorlesungen und Übungen. Genau das ist ein entscheidendes und erfolgsversprechendes Element des Studierens, denn die Fähigkeit praxisbezogen zu arbeiten erleichtert den Berufseinstieg erheblich.
Auch die exzellent ausgestatteten Labore tragen dazu einen entscheidenden Teil bei. Die Arbeitsmaterialien, Geräte und Werkzeuge sind hochmodern und bieten den Studierenden die Möglichkeit, komplexe Praxisprojekte durchführen zu können.
Diese Vorteile schätzen auch die mehr als 900 Studierenden, die momentan am Institut für Management und Technik am Campus Lingen auf dem Weg zum Bachelor oder Master sind.
Aber nicht nur der Praxisbezug wird geschätzt, auch die intensive Betreuung und der persönliche Kontakt zu den Dozenten ist ein großer Pluspunkt des Studiums in Lingen. Durch den familiären Campus und die kleinen Seminar- und Übungsgruppen entsteht eine effektive Lernatmosphäre.
Aktuelles
Wer kennt das nicht? Die (Fach-)Hochschulreife steht kurz bevor und die Auswahl an Studiengängen ist riesig. Doch welcher Studiengang ist nun der Richtige für mich?
Um Studieninteressierten einen Einblick ins Studium zu ermöglichen, haben wir das Format „Studi für einen Tag am IMT“ geschaffen.
Weitere Informationen sowie die aktuellen Vorlesungen des Programms sind hier zu finden.
Am 05.10.2020 beginnt das Wintersemester 20/21 an dem wieder viele Erstsemesterstudierende in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen starten werden. Und natürlich gehört zum Studienstart nicht nur eine Erstsemesterbegrüßung, sondern auch eine Einführungswoche!
Die Einführungswoche inkl. Erstsemesterbegrüßung ist vom 28.09.-02.10.2020 geplant. Mit einem bunten Rahmenprogramm lernen unsere Erstsemesterstudierenden nicht nur unseren schönen Campus, die Studienkolleg*innen und alles wichtige Rund ums Studium in Informationsveranstaltung kennen, sondern wir bieten auch kostenlose Mathevorkurse an, um die Mathekenntnisse aufzufrischen.
Nährere Informationen zur Einführungswoche und Erstsemesterbegrüßung werden Anfang August auf der Erstsemesterinformationsseite bekanntgegeben.
Kontakt
Katharina Bayer
Geschäftsstelle Institut für Management und Technik
Halle I/II, Raum KF 0117
Telefon: 0591 80098-211
E-Mail: k.bayer@hs-osnabrueck.deSprechzeiten: Nach Vereinbarung