WABE-Zentrum Klaus Bahlsen
Für Verbraucherinformation, Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion
Charakteristika
 
					
			
	WABE steht als Abkürzung für „Waldhof-Aktion-Bildung-Erleben“ und symbolisiert die wabenförmige Bauweise des Hauses und betont den Anspruch an abwechslungsreiche und aktivierende Bildungsangebote. Als Versuchsbetrieb des Studienbereichs Ökotrophologie der Hochschule Osnabrück bietet das WABE-Zentrum die Möglichkeit, die Lebensmittelproduktion um Aspekte der nachhaltigen Zubereitung und des bewussten Verzehrs zu erweitern. Darüber hinaus ist das WABE-Zentrum eine regional wirksame Informations- und Anlaufstelle sowie praktisches Erfahrungsfeld für Verbraucher, Multiplikatoren und Erzeuger für die Bereiche der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion sowie der hauswirtschaftlichen und kleingewerblichen Speisenproduktion.
Das WABE-Zentrum wurde mit maßgeblicher finanzieller Förderung durch die Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung in Hannover gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück errichtet und im Juli 2004 eröffnet.
Adresse und Lageplan
Standort/Anfahrt:   
 Hochschule Osnabrück
 WABE-Zentrum Klaus Bahlsen
 Zum Gruthügel 8
 49134 Wallenhorst
 
 Anfahrt mit dem Auto: über die Oldenburger Landstraße
Anfahrt mit dem Bus: ab Osnabrück Hauptbahnhof, Neumarkt oder Hasetor:
 Linie 584: Haltestelle Mammutbaum
 Linie 585 und 586: Haltestelle Frankenstraße
KONTAKT
- Versuchsbetriebsbeauftragte
- Prof. Dr. Dorothee Straka 
 Raum: HC 0109
 Telefon: 0541 969-5255
 E-Mail: d.straka@hs-osnabrueck.de
- Betriebsleitung
- Regina Cordes Dipl.-Ing. (FH) 
 Raum: WABE-Zentrum
 Telefon: 0541 969-5370
 E-Mail: wabe@hs-osnabrueck.de
