Standorte
Standorte
Das Agro-Technicum umfasst eine Versuchshalle, Labore, und ein Versuchsfeld zur praxisorientierten innovativen Forschung für nachhaltige Agrarsysteme. Technologische Schwerpunkte wie Sensortechnologien, Datenmanagement oder mechatronische Systeme – bis zur Systemintegration – werden entwickelt, getestet und angewendet.
Das Forschungszentrum Agrarsysteme der Zukunft dient der Verbesserung der regionalen Forschungsinfrastruktur. Durch die Integration von bedeutenden regionalen und überregionalen Agrar- und Gartenbauunternehmen sowie dem angestrebten Aufbau eines gemeinsamen Forschungsclusters sollen innovative und ressourceneffiziente Kultursysteme und -räume entwickelt werden.
Der landwirtschaftliche Versuchsbetrieb Waldhof besteht aus einer konventionellen und einer ökologischen Versuchseinheit. In diesen Versuchseinheiten werden zu Fragen der konventionellen sowie ökologischen Landwirtschaft wissenschaftliche Aufgabenstellungen bearbeitet. Dabei ist es möglich pflanzenbauliche, ebenso wie tierproduktionstechnische Versuchsfragen zu klären.
Das WABE-Zentrum steht als Abkürzung für „Waldhof-Aktion-Bildung-Erleben“ und symbolisiert die wabenförmige Bauweise des Hauses und betont den Anspruch an abwechslungsreiche und aktivierende Bildungsangebote. Als Versuchsbetrieb des Studienbereichs Ökotrophologie der Hochschule Osnabrück bietet das WABE-Zentrum die Möglichkeit, die Lebensmittelproduktion um Aspekte der nachhaltigen Zubereitung und des bewussten Verzehrs zu erweitern.