Osnabrücker Demokratieforum
Programm
Programm 10. Osnabrücker Demokratieforum, 1. Juni 2022
Zwei große Krisen: Putins Angriffskrieg und die Klimakatastrophe – was müssen wir tun?
13:00 | Begrüßung Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident der Hochschule Osnabrück Einführung zu Angriffskrieg auf Ukraine Prof. Dr. Heußner, Professor für öffentliches Recht und Recht der sozialen Arbeit |
13:30 | Statements Prof. Dr. Smitiukh, Odessa I. I. Mechnikov National University, Prorektor der Partneruniversität Odessa / Ukraine; Studierende unserer Hochschule; Geflüchtete; Vertreter*innen von Campus ohne Grenzen |
13:50 | Diskussion mit Publikum |
14:30 | Pause (mit kleinen Snacks) |
15:00 | Kurze Einführung zur Klimakrise Prof. Dr. Kathrin Loer, Professorin für Politikwissenschaft |
15:05 | Keynote Dr. Roger Dietrich von Scientists for Future Osnabrück zum Thema „Wieviel ist genug? Eine kleine Geschichte der Entwertung” |
15:35 | Diskussion mit Publikum Dr. habil. Annette Hohenberger Institut für Kognitionswissenschaft, Universität Osnabrück; Vertreter*in von Extinction Rebellion; NEO – Nachhaltiges Engagement Osnabrück / Studierende der Hochschule |
16:15 | Ende der Veranstaltung Wir bilden ein gemeinsames Peace-Zeichen mit Luftaufnahme |
Die in den Vorträgen und Materialien geäußerten Behauptungen sind jeweils diejenigen der Vortragenden, für die diese verantwortlich sind. Die Äußerungen der Vortragenden spiegeln nicht zwangsläufig die Ansichten der Hochschule Osnabrück wider.