Studiengänge rund um Agrarwissenschaften
Dein Bachelorstudium in Osnabrück
Die Zukunft wächst in der Natur – und in deinem Kopf
Wie sichern wir die Ernährung von morgen? Welche Rolle spielen Pflanzen, Tiere, Technik und nachhaltige Systeme dabei? Ob du dich für Landwirtschaft, moderne Agrar- und Pflanzentechnologien, Gartenbau oder das Management globaler Ernährungssysteme interessierst – hier findest du Studiengänge, die Natur, Forschung, Technik und Gesellschaft miteinander verbinden. In Osnabrück studierst du mitten in einer Region, die stark von der Agrar- und Ernährungswirtschaft geprägt ist – mit direkten Zugang zu Unternehmen. Dies ermöglicht dir spannende Exkursionen, praxisrelevante Projekte und wertvolle Kontakte. So lernst du nicht nur im Hörsaal, sondern auch im Labor, auf dem Feld, im Stall und im Austausch mit der Branche und erwirbst Kenntnisse, um innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Was wir dir bieten
Abwechslung
Im Hörsaal erlernst du die theoretischen Grundlagen, die praxisnah vermittelt werden. In Laboren, Gewächshäusern, auf Versuchsfeldern oder bei Exkursionen zu Betrieben und Forschungseinrichtungen kannst du dieses Wissen vertiefen und direkt anwenden.
Praxisnähe
Unsere Lehrenden bringen fundierte wissenschaftliche Kompetenz sowie vielschichtige Praxiserfahrung mit. Durch enge Kooperationen mit Unternehmen und integrierte Praktika sammeln Studierende wertvolle Erfahrungen und knüpfen schon während des Studiums wichtige Branchenkontakte.
Individuell studieren
Durch eine breite Auswahl aus über 300 Modulen aus dem Bereich Agrarwissenschaften kannst du dein individuelles Kompetenzprofil gestalten. Unser Team aus Lehrenden und Mitarbeitenden steht dir zur Seite, um sicherzustellen, dass du dein volles Potenzial entfalten kannst.
An der Hochschule in Osnabrück studieren
Die Friedensstadt Osnabrück zeichnet sich durch ein pulsierendes studentisches Leben und eine inspirierende akademische Atmosphäre aus. Mit 26.000 Studierenden ist sie eine der größten Hochschul- und Universitätsstädte in Niedersachsen und kombiniert auf einzigartige Weise historischen Charme und moderne Bildung. In Osnabrück erwarten dich nicht nur erstklassige Bildungseinrichtungen, sondern auch eine vielfältige studentische Gemeinschaft. Die Stadt ist reich an kulturellen Veranstaltungen, Freizeitmöglichkeiten und einem lebendigen Nachtleben, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Die Hochschule Osnabrück ist die größte und leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. Mit unseren vier Standorten bieten wir nicht nur eine breite Expertise der Lehrenden aus Hochschulen und Praxis, sondern sind auch zu einem einladenden Ort für Studium, Lehre, Forschung und Transfer geworden. Am grünen Campus Haste findet ihr eine gut vernetzte und engagierte Gemeinschaft von Forschenden, Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden. Unsere breite Palette an Studiengängen bietet die Möglichkeit, die Weichen für eine individuelle berufliche Zukunft zu stellen.
Wir möchten die Welt von morgen gestalten, du auch?
Der grüne Campus Haste
Der Campus Haste im Norden Osnabrücks ist von einer großzügigen Parklandschaft umgeben und beheimatet die Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Die Fakultät bietet ein breit gefächertes Angebot an „grünen“ Studiengängen und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Studierende.
Hier hast du die Möglichkeit, dich in der Natur zu entspannen und neue Energie zu tanken, sei es auf den weitläufigen Grünflächen oder bei einem gemeinsamen Essen in der Mensa mit deinen Kommiliton*innen. Am Campus in Haste wird Gemeinschaft großgeschrieben. Wir legen Wert auf eine offene Atmosphäre, in der sich jede*r willkommen fühlt. Verschiedene Aktivitäten, wie ein gemeinsamer Semesterstart auf dem Campus, fördern den Austausch und das Miteinander.
Neben den Hörsälen, der Mensa und dem schönen weitläufigen Campus, haben wir auch eine Vielzahl von eigenen Laboren und Versuchsbetrieben zu bieten, wo Praktika, Versuche, Projekt- oder Abschlussarbeiten stattfinden können. Neben der Einbinbung in die Lehre spielen die Labore und Versuchsbetriebe eine große Rolle bei Forschungsaktivitäten, die ebenfalls in die Lehre einfließen.
In Osnabrück studierst du im Zentrum der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Hier und im nahen Umland, an der westlichen Landesgrenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens, konzentrieren sich neben landwirtschaftlichen Betrieben eine Vielzahl mittelständischer und auch großer Unternehmen der Branche wie auch junge Start-ups: aus der Saatgut- und Futtermittelwirtschaft, über die Landtechnik und Lebensmittelverarbeitung bis zum (digitalen) Handel sowie weiteren Food-Services.
Das StartUp!Lab RISE ist eine Anlaufstelle für Studierende und Mitarbeitenden der Hochschule Osnabrück. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen durch Ressourcen und Know How bei der Entwicklung von (Gründungs-) Ideen und/ oder deren Weiterentwicklung zu unterstützen.
Infoveranstaltungen
Du hast noch Fragen zum Studium? Wir haben die Antworten! Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen an – sowohl online als auch in Präsenz. Auf den Seiten der Studiengänge findest du die konkreten Termine. Übrigens: Komm auch gerne mal so beim Campus vorbei, um diesen kennenzulernen.
Angebote und Infos für Studieninteressierte findest du hier.
Kontakt
Du hast noch Fragen rund um das Thema Agrar und Pflanzen an der Hochschule Osnabrück? Dann stehen wir dir gerne beratend zur Verfügung.
Agrarsystemtechnologien (B.Sc.)

Prof. Dr. Hubert Korte Landtechnik
- Telefon
- 0049 541 / 969 5174
- h.a.korte@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HB 0004
- Sprechzeiten
- Freitag 10:30 - 12:00 Uhr
- Beschreibung
- Professor(in) Fakultät für Agrarwissenschaft und Landschaftsarchitektur

Prof. Dr. Stefan Stiene Intelligente Agrarsysteme
- Telefon
- 0541 969-2190
- s.stiene@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Raum
- SO 0003
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
- Beschreibung
- Fakultät Ingenieurwiss. und Informatik

Anne Radermacher-Bücker
- Telefon
- 0541 969-5283
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HA 0107A
- Beschreibung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie (B.Sc.)

Prof. Dr. Christian Neubauer Phytomedizin im Gartenbau
- Telefon
- 0541 969-5021
- c.neubauer@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HP0134
- Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
- Beschreibung
- Prof. bzw. Angestellte (r) im Fachbereich AW

Simone Baumann
- Telefon
- +49 541 969 5237
- s.baumann@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HP 0008
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Mitarbeiterin Fakultät für Agrarwissenschaft und Landschaftsarchitektur
Studiengangskoordinatorin Bachelor Angewandte Pflanzenbiologie und Master Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften
Projektmitarbeit im Projekt "Nachhaltige Kultursubstrate auf der Basis von heimischen Holzrohstoffen" (NaKuHo)
Landwirtschaft (B.Sc.)

Prof. Dr. Jochen Kruppa-Scheetz Bio Data Science
- Telefon
- 0541 969-5152
- j.kruppa@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HR 0018C
- Sprechzeiten
- Gerne nach Absprache per Mail. Meistens Mittwoch oder Donnerstag am Vormittag.
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Hilfe und Beratung bei (bio)statistischen sowie bioinformatorischen Fragestellungen und Analysen.

Prof. Dr. Heiner Westendarp Tierernährung
- Telefon
- 0541 969-5055
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HA0008
- Sprechzeiten
- Dienstag, 8.30-9.30 Uhr u. nach Vereinbarung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professur für Tierernährung
Studienfachberater Landwirtschaft
Leitung Studienschwerpunkt Pferdemanagement (BSc.)
Studiengangsprecher
Angewandte Nutztierwissenschaften (MSc.)

Anne Radermacher-Bücker
- Telefon
- 0541 969-5283
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- HA 0107A
- Beschreibung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Management nachhaltiger Ernährungssysteme (B.Sc.)

Prof. Dr. Nicolas Meseth Wirtschaftsinformatik
- Telefon
- 0541 969 5313
- n.meseth@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- OS 0108
- Sprechzeiten
- nach Abstimmung
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professor(in) Fakultät für Agrarwissenschaft und Landschaftsarchitektur

Anke Karina Riemenschneider
- Telefon
- 0541 969-5269
- Abteilung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Raum
- OT 0017
- Beschreibung
- Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur