Unser Ziel: Theater schafft Austausch - "Eine Bühne für den Wandel"
Das Projekt „Eine Bühne für den Wandel!“ der Hochschule Osnabrück lässt euch die Themen „Landwirtschaft und Ernährung in der Klimakrise“ durch Theater erleben. Alle Menschen sollen mitdiskutieren können, wenn es um den Wandel unserer Erde geht. Vor allem diejenigen, die noch lange auf ihr Leben werden – die jungen Menschen: IHR! Wir kommen zu euch an die Schule und wollen miteinander ins Gespräch kommen. Theaterstücke, einzelne Szenen oder theaterpädagogische Workshops laden euch ein mitreden zu können und euch eine eigene Meinung zu bilden. Natürlich könnt ihr uns auch im Theater besuchen oder unsere Arbeit bei einer unseren mobilen Aktionen überall in der Region – vom Marktplatz bis zum Ackerfeld – entdecken.
Unsere Forschung: Theater schafft Wissen
Alle Entwicklungen in diesem Projekt finden in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der Hochschule Osnabrück statt. Gemeinsam mit den Expert*innen aus den Ernährungs- und Agrarwissenschaften werden die Inhalte ausgewählt und in Form von Theaterstücken für euch dargestellt. Immer mit dem Ziel, euch die Möglichkeit zu geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und eure Meinung zu sagen. Wir wollen über Veränderungen und neue Ideen sprechen – oder sie sogar anstoßen?
Begleitend erforschen wir, wie Theater dabei unterstützen kann, Menschen zu informieren, Meinungen auszubilden und daran orientiert zu handeln. Was oder wen kann Theater bewegen? Wir wollen, dass alle mitmachen können. Auch die, die sonst nicht ins Theater gehen. So machen wir das Theater zu einem Ort, an dem alle ihre Meinung sagen und etwas Neues lernen können!

Unsere Aktionen: Theater schafft Begegnung
Wir spielen das Theaterstück „Angerichtet!“ an eurer Schule! Gerne kommen wir mit ausgewählten Szenen oder dem ganzen Stück zu euch. Ob Klassenzimmer oder Schulaula – wir passen in jeden Raum. Außerdem bieten wir theaterpädagogische Workshops im Kontext des Theaterstückes und dem Thema „Klimakrise und Wandel der Ernährung“ an.
Meldet euch gerne bei uns!
Wer Lust hat, selber gestalterisch aktiv zu werden, kann sich für unseren Theaterspielclub „Klimakämpfer*innen“ anmelden. Hier beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise und mit der Frage: Was jetzt? Wie können wir mit den Mitteln des Theaters, der Performance und des Aktivismus tätig werden, um der Krise, der Teilnahmslosigkeit und der eigenen Mutlosigkeit gut gelaunt und spielerisch etwas entgegenzusetzen?



Wir treffen uns einmal die Woche und entwickeln unsere „Klimakampfaktion“. Das kann ein Theaterstück, eine Performance, eine Lesung oder eine Aktion im öffentlichen Raum sein. Wir nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Theaters, um gehört zu werden, verstanden zu werden, zu bewegen!
Mit oder ohne Theatererfahrungen: Hier warten neue Erkenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten auf euch. Macht mit – wir freuen uns auf euch!
Weitere Infos und die Möglichkeit euch anzumelden findet ihr hier: Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück
Unser Theaterstück „Angerichtet! 10 Diskurshäppchen zur Ernährungswende“, das am 31. Mai 2024 im Burgtheater Lingen Premiere hatte, ist nicht nur Unterhaltung. Es regt zum Nachdenken und zum Gespräch über das Thema Ernährung in unserer Gesellschaft an. Laborfleisch, Haushaltsroboter, Schlachtprozesse oder Hülsenfrüchte werden aus ungewohnten Perspektiven beleuchtet und geben Anstoß für Veränderungen. Beschließt selbst als „Ernährungsrat“ - als Teil des Theaterstückes -, was sich in unserem Ernährungssystem ändern muss! Wie sieht die Zukunft des Essens aus?
Mit dem mobilen "Straßentheater" möchten wir das Thema "Ernährung und Klima" direkt zu den Menschen bringen. Wir wollen gesehen werden! Hier steht das Mitmachen von euch im Mittelpunkt. Die Szenen sind unerwartete Unterbrechungen im Alltag und finden überall da statt, wo Menschen sind. Auf der Straße, auf dem Marktplatz oder bei euch auf dem Schulhof.
Die AdHoc-Interventionen finden ab Mai 2025 in verschiedenen Städten in der Region Emsland/Osnabrück statt.
Weitere Informationen
Wir spielen „Angerichtet!“ am 21.02.2025 bei der Konferenz „Zukunft isst besser“ ausgerichtet vom Ernährungsrat Münster und dem Christliche Initiative Romero e.V. in Münster (Westf.). Infos und kostenlose Tickets findet ihr über die Seite des Christliche Initiative Romero e.V..
Außerdem könnt ihr euch ab jetzt beim Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück für unseren Theaterspielclub anmelden!
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Vorstellung an eurer Schule? Dann meldet euch gerne hier.
Team
Studienangebote der Hochschule Osnabrück im Bereich Theaterpädagogik
Ihr interessiert euch dafür, Theaterpädagogik zu studieren? Alle Infos zum Studiengang „Theaterpädagogik“ am Campus Lingen findet ihr hier: Institut für Theaterpädagogik