Queere Gleichstellungsarbeit
Queere Gleichstellungsarbeit
Wir vertreten eine geschlechtergerechte und diskriminierungskritische Gleichstellungsarbeit. Dabei zielen wir nicht nur auf die Gleichstellung von Frauen und Männern, sondern aller Geschlechter ab. Geschlechtliche Vielfalt ist Realität.
Die gesamtgesellschaftlich gängige Einteilung in Männer und Frauen verstellt den Blick auf Lebensrealitäten, die über das binäre, heteronormativ gedachte Geschlechtermodell hinausgehen. Das führt zur strukturellen Diskriminierung von Menschen, die lesbisch, schwul oder bisexuell leben bzw. sich mit trans*, inter, queer, nicht-binär oder einer anderen Selbstbezeichnung identifizieren (LGBTQIA+).
Im Gleichstellungsbüro der Hochschule Osnabrück setzen wir uns ein für eine Gleichstellungspolitik, die vielfältige Geschlechtsidentitäten und Lebensweisen anerkennt und wertschätzt.
Um bezüglich dieser und verwandter Thematiken auf dem Laufenden zu sein und zu bleiben, sind wir im Gleichstellungsbüro innerhalb der bukof Kommission Queere* Gleichstellungspolitik an Hochschulen mit Akteur*innen anderer Hochschulen deutschlandweit vernetzt.
Kontakt
Bei Fragen rund um geschlechtliche Vielfalt und queere Gleichstellung an der Hochschule können Sie sich an das Gleichstellungsbüro wenden unter gleichstellung@hs-osnabrueck.de oder direkt an Lucie Rolfes, Referentin im Gleichstellungsbüro, via l.rolfes@hs-osnabrueck.de. Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie Diskriminierung und Benachteiligung erfahren oder beobachtet haben.
Beim AStA steht das Referat "BAföG und Soziales" für Anfragen rund um die Themen zur Verfügung unter der Adresse queer@hochschulfreun.de (siehe auch Website des AStA).
Informationen und Links
Der Hochschulinterne Queer Treff soll Studierenden der Hochschule Osnabrück, die Teil der LSBTIA*+ Community sind, einen Raum zum Austauschen und Connecten bieten. Es sind auch Wohlfühlpersonen von euch eingeladen, wenn ihr nicht alleine kommen wollt.
Ansprechperson: Linnie (AStA für Bafög und Soziales, Schwerpunkt: Queer) | Mail: queer@hochschulfreun.de
Aktuelle Termine zu finden unter: https://hochschulfreun.de/veranstaltungen-und-termine/
---
The Queer Meetup aims to provide students at Osnabrück University of Applied Sciences who are part of the LGBTIA+ community with a space to exchange ideas and connect. You are also welcome to bring someone with you if you don't want to come alone.
Contact person: Linnie (AStA for Bafög and Social Affairs, focus: Queer) | Email: queer@hochschulfreun.de
Current dates can be found at: https://hochschulfreun.de/veranstaltungen-und-termine/ ("Hochschulinterner Queertreff")
Über unseren Mailverteiler können sich Mitarbeitende der Hochschule und Universität Osnabrück miteinander vernetzen. Er dient dazu, queere Themen sichtbar zu machen, Veranstaltungen und Formate zu teilen und im Austausch zu bleiben.
Bei Interesse an einer Aufnahme in den Mailverteiler bzw. weiterführenden Informationen wenden Sie sich gerne an:
Berit Blawert
b.blawert@hs-osnabrueck.de
Sie haben eine amtliche Änderung Ihres Namens oder Geschlechts vorgenommen oder identifizieren sich mit einem anderen Namen oder Geschlecht, als in Ihren offiziellen Dokumenten vermerkt?
Trans*, inter* oder nicht-binäre Studierende der Hochschule Osnabrück können ihren (Vor-)Namen und ihr angegebenes Geschlecht (männlich, weiblich, divers oder keine Angabe) entsprechend Ihrer geschlechtlichen Identität ändern lassen. Die Angaben werden dann durch das Studierendensekretariat in der internen Kommunikation (z.B. Mail-Adresse, CampusCard) angepasst. Nach einer amtlichen Änderung (nach dem Selbstbestimmungsgesetz oder dem TSG) können auch Angaben auf Abschlussdokumenten/Zeugnissen angepasst werden.
Informationen zur Beantragung einer Änderung des Namens und/oder Geschlechtseintrags als Student*in finden Sie unter folgendem Link auf den Seiten des Studierendensekretariats.
Suchen Sie Anlaufstellen für Beratung und/oder Information zur den Thematiken Geschlechtervielfalt und Antidiskriminierung? Oder möchten Sie sich vielleicht selbst für die Gleichberechtigung aller Geschlechter und gegen jede Form von Diskriminierung Vorort engagieren? Die folgende Liste bietet eine Übersicht an Anlaufstellen, Bündnissen und Netzwerken für die Hochschulstandorte Osnabrück und Lingen:
Raum Osnabrück
| Antidiskriminierungsbüro Stadt Osnabrück | |
| Kompetent und Queer (KuQ) e.V. | https://kompetent-und-queer.de/# |
| Autonomes Queerreferat im AStA der Universität Osnabrück | https://www.asta.uni-osnabrueck.de/autonome-referate/queerreferat |
| Studentische Initiativen (AStA der Universität Osnabrück) | https://www.asta.uni-osnabrueck.de/rund-ums-studium/initiativen |
| Gay in May e. V. | |
| SCHLAU Osnabrück | |
| Bambule 35 | |
| LIOS Verein Osnabrück | |
| Queer Beirat der Stadt Osnabrück | https://demokratisch.osnabrueck.de/de/mitwirken/beiraete-und-runde-tische/queer-beirat/ |
| Queer in Osnabrück - Linksammlung des Gleichstellungsbüros der Stadt Osnabrück | https://staerkt.osnabrueck.de/de/chancengleichheit-und-teilhabe/gleichstellungsbuero/queer-in-osnabrueck/ |
| Queer-Osnabrueck.de: Queere Veranstaltungen und Vernetzung | https://queer-osnabrueck.de/ |
Raum Lingen
| Trans Beratung Weser-Ems |