
GEMEINSAM IN DER REGION OSNABRÜCK-LINGEN: WANDEL DURCH TEILHABE
DIE HOCHSCHULE OSNABRÜCK NIMMT IM PROJEKT GROWTH DIE ZUKUNFTSTHEMEN DER REGION IN DEN BLICK:
WIR ZEIGEN, WAS WISSENSCHAFT KANN, UND WOLLEN DEN WANDEL GEMEINSAM GESTALTEN.
Schule & Schüler*innen
Teams & Partner
GROWTH stellt wissenschaftliches Know How für die Region bereit
Klimawandel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit fordern neue Lösungsansätze und Innovationen. Mit wissenschaftlichem Know How aus der Hochschule Osnabrück unterstützt und stärkt das Transferprojekt GROWTH die Region mit seinen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteur*innen.
Der Fokus von GROWTH liegt auf den regional bedeutenden Themen Agrar, Ernährung, Digitalisierung sowie Werkstoffe & Prozesse. Weitere Themenfelder sind Mixed Reality-Anwendungen zur Sichtbarmachung von Starkregenereignissen, der Aufbau eines Diskurstheaters sowie die Erprobung von Open Innovation-Methoden in Unternehmen.
Ziel ist es, wissenschaftliches Know How in unserer Region bereitzustellen, um tragfähige Innovationen zu entwickeln. Das Projekt macht Angebote für Zielgruppen aus Wirtschaft & Politik, für Gesellschaft & Bürger*innen, für Schulen & Schüler*innen sowie für Wissenschaftler*innen an der Hochschule Osnabrück. Für jede Zielgruppe entwickeln wir spannende Angebote. Reinschauen lohnt sich.

Wirtschaft braucht Innovationen
Erkenntnisse aus Wissenschaft & Forschung können helfen, sich an verändernde Marktbedingungen und Technologien anzupassen. Dies senkt die Kosten, steigert die Produktivität und sichert langfristig die Existenz. GROWTH unterstützt Firmen und Landwirtschaftsbetriebe aus der Region in den Themenfeldern Agrar, Ernährung, Digitalisierung und Werkstoffe, um Innovationen zu fördern. Hier geht es zu den Themenfeldern in (Land-)Wirtschaft & Politik.
Alle sollen Wandel mitgestalten
Menschen in unserer Region wollen den Wandel mitgestalten, umfassend informiert sein, mitreden und fragen sich: Was macht KI mit uns? Wie ernähre ich mich gesund? Wie verändert sich unsere Umwelt durch den Klimawandel mit Hitze und Starkregenereignissen? GROWTH geht mit Workshops und Aktionen in die Gesellschaft, um anstehende Veränderungen aus wissenschaftlicher Sicht aufzuzeigen und zu diskutieren.


Die "Next Gen" will Lösungen!
Das Schüler-Forschungs-Zentrum Osnabrück e.V. und GROWTH machen Angebote für Schulen & Schüler*innen in den Forschungsbereichen Agrar, Ernährung, Digitalisierung und Materialien. Gemeinsam kochen wir Sushi mit regionalen Zutaten, untersuchen den Ackerboden mit einem Laborkoffer oder analysieren den Lebenszyklus von Werkstoffen. Dabei stellen wir uns Fragen wie, "was macht Starkregen mit unserer Landschaft?" oder "wie bringen wir den Klimawandel auf die Bühne?" Bist du interessiert? Dann schau vorbei!
Treffpunkt GROWTH Convention
Die GROWTH Convention ist ein interaktives Event, das Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Verbände zusammenbringt. Sie findet zweimal im Jahr statt. Wir widmen uns etwa alle sechs Monate einem anderen Thema, das für die Region relevant ist: Es geht zum Beispiel um die Zukunft der Ernährung oder der Landwirtschaft, um nachhaltige Materialien oder die Digitalisierung ländlicher Räume. Die GROWTH Convention bietet für Fachpublikum eine ideale Plattform, um die neuesten Insights aus Forschung und Wissenschaft zu erfahren, spannende Neuerungen aus der Praxis kennenzulernen und Kontakte zu Unternehmen, Verbänden und Politiker*innen zu knüpfen. Weitere Informationen zu Convention finden Sie hier.

Aus Forschung wird Transfer
GROWTH unterstützt Wissenschaftler*innen, ihre Forschung in die Praxis zu transferieren und bietet ein hochschulweites Qualifizierungsangebot zum Aufbau von Kompetenzen in der Wissenschaftskommunikation. Zudem werden neue Formate der Wissenschaftskommunikation entwickelt und erprobt. Informationen zum Transferprojekt, zu den wissenschaftlichen Akteuren und ihren Teilvorhaben finden sich unter Wissenschaft & Transfer.

Gefördert durch das BMBF
Das Projekt GROWTH wird von 2023 bis 2027 über die Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" finanziert. Die Hochschule Osnabrück ist ein starker Partner in der Region und hat als einzige Hochschule im bundesweiten Wettbewerb von 39 Projekten, den Antrag eigenständig für sich gewonnen. GROWTH soll die Veränderungsbereitschaft sowie die gemeinsame Gestaltung des notwendigen Wandels hin zu einer resilienten Innovationsregion unterstützen.
Aktuelles & Kontakt
Das Projekt GROWTH setzt sich aus verschiedenen Teilthemen zusammen. Alle arbeiten mit Interessierten und Akteur*innen aus Wirtschaft & Politik, mit Gesellschaft & Bürger*innen sowie Schulen & Schüler*innen in der Region zusammen. Wir bieten vielfältige Angebote der Zusammenarbeit und des Austauschs, um Veränderungen und Innovationen für diese Region gemeinsam zu gestalten. Unter GROWTH aktuell finden Sie Angebote & Events des Projektes.
Mit wissenschaftlichen Know How aus der Hochschule Osnabrück unterstützt und stärkt GROWTH die Region mit seinen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteur*innen.
GROWTH arbeitet daher in den verschiedenen Handlungsfeldern mit Partner*innen und unterschiedlichen Netzwerken der Region zusammen.
Hier finden Sie Information über Projektpartner & Netzwerke.
Das Team von GROWTH setzt sich aus sehr verschiedenen Fachexpert*innen der Hochschule Osnabrück zusammen. Entsprechend der Themengliederung finden Sie Ihre Ansprechpartner unter Team & Kontakt. Für einen ersten schnellen Mailkontakt nutzen Sie gerne growth@hs-osnabrueck.de.