Die SmartPen - Apps im Überblick

Hier können Sie sich über die im Projekt SmartPen entwickelten Apps informieren und diese downloaden.

Datenspende App

Die "Datenspende-App" ist dafür gedacht, dass bereits fertig gerechnete Übungsaufgaben — auch aus früheren Semerstern — an unser Projekt übermittelt werden können.

So kann unser Datenbestand wachsen, der für die Entwicklung und Evaluation von automatischen Algorithmen genutzt werden kann.

Eine Zuordnung der Dokumente zu einzelnen Benutzern ist hier nicht notwendig, da keine Rückgabe der Dokumente erfolgt.

Besonders interessant sind aus Projektsicht Dokumente, in denen Fehler enthalten sind oder bei denen der Rechenweg nicht bis zum Ende durchgerechnet wurde.

Momentan gibt es die Datenspende in Form einer Web-App, mit der einzelne Seiten oder ganze Abschnitte aus in M365 gespeicherten OneNote Notizbüchern an unser Projekt geschickt werden können.

Eine Version zur Spende von Dateien in anderen populären Formaten ist in Arbeit.

Datenspende für OneNote

Hausaufgaben App

Die Hausaufgaben-App ist als Hilfsmittel für die Mathematik-Übungen gedacht.

Studierende können passende Übungsaufgaben für Ihre Module anzeigen und direkt in der App die handschriftlichen Lösungen eingeben. Eine Abgabe der Aufgaben ist möglich und kann von Tutoren korrigiert und zurückgegen werden.

Vorteilhaft für Studierende ist also der verbesserte Workflow und die schnelle Korrektur von Übungsaufgaben.

Gleichzeitig werden für das Projektziel wichtige Beispieldaten gesammelt, die passend zu den angebotenen Vorlesungsinhalten sind. Außerdem ist die Zuordnung der Lösungen zu konkreten Aufgabenstellungen direkt gegeben.

Momentan ist die App nur für Windows verfügbar. Eine Version für iOS ist in Arbeit.

Download-Link: Testversion (Windows UWP App mit automatischen Updates)

Bei Vorschlägen / Bugs: Feedback Formular