HERO
Digitales Hilfesystem zur kollaborativen Pflege von Angehörigen
News
Präsentation des Prototypen
Ende Oktober hat das Team der Hochschule das Konzept in Form eines interaktiven Prototypen den Partner*innen, dem Projektträger und dem neu gegründeten Advisory Board im Rahmen von zwei online Workshops präsentiert. Die positiven Rückmeldungen der Workshopteilnehmer*innen bestätigten die Ergebnisse und Reaktionen unserer Proband*innen aus den Usability-Tests. Unsere Konzeptüberlegungen scheinen überzeugend und vollständig zu sein. Der erste wichtige Projektmeilenstein ist erreicht.
Erste Usability Tests
Vortrag auf der BMT 2020

Am 01.10.2020 sind wir auf der Veranstaltung "54th Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering" www.bmt-congress.de/en. Unsere Projektpartnerin Ruth Dankbar vom Wohlfahrtswerk in Stuttgart präsentiert um 9:20 Uhr unsere Ziele und unser Vorgehen in einer online Session mit dem Titel "ease - IT-System zur Vernetzung von Angehörigen in der häuslichen Pflege".
Workshop mit Expert*innen der Pflege
In den Wochen seit Projektstart hat das Team der Hochschule vor dem Hintergrund pflegewissenschaftlicher Befunde daran gearbeitet, zentrale Anforderungen für das geplante IT- System zu definieren. Die vorläufigen Arbeitsergebnise wurden am 29.01.20 in einem Workshop mit Expert*innen aus der Pflegewissenschaft präsentiert und diskutiert, um weitere Anregung aus der Praxis zu erhalten. Im nächsten Schritt wird das Team der Hochschule Osnabrück diese Anforderungen in einen ersten Prototyp überführen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen!
ease - gemeinsam pflegen

Die Ideen des Projektes nehmen Form und Farbe an. In einer gemeinsamen Abstimmung zum Jahresende 2019 wurde der Name der entstehenden App festgelegt und ein Logo vom Projektpartner snoopmedia entwickelt. Der Name ease - gemeinsam pflegen soll nicht nur den Zusammenhalt der Pflegenden verdeutlichen, sondern auch den entlastenden Charakter der App hervorheben.
Kick-off im Projekt HERO
Am 24.10.2019 trafen sich alle Verbundpartner an der Hochschule Osnabrück, um gemeinsam beim Kick-off zum Projekt HERO: Digitales Hilfesystem zur kollaborativen Pflege von Angehörigen die Arbeit aufzunehmen. Zusammen mit Vertretern des Projektträgers, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), wurden erste Rechercheergebnisse diskutiert und das Weitere Vorgehen im Projekt konkretisiert.