QQIT – Qualität der Patientenversorgung durch Qualität der IT
Aktivitäten
BISHERIGER PROJEKTVERLAUF
2025
Ab August – Auswertung des „IT-Report Gesundheitswesen“
Es erfolgt die Auswertung und wissenschaftliche Aufbereitung der Ergebnisse der diesjährigen Befragung im Rahmen des IT-Report Gesundheitswesen. Eine Veröffentlichung des IT-Report Gesundheitswesen ist für Anfang Januar 2026 vorgesehen.
Februar bis Juli – Durchführung des „IT Report Gesundheitswesen - Digitalisierung der Medizin und Pflege: Interoperabilität, Informationslogistik und Versorgungskontinuität“
Die Befragung Die Erhebung richtete sich an pflegerische und ärztliche Direktorinnen und Direktoren in deutschen Krankenhäusern. Der Fragebogen ähnelt sich in großen Teilen der vorherigen Befragung aus 2023, um eine Vergleichbarkeit zwischen den Ergebnissen herstellen zu können. Das diesjährige Fokusthema widmet sich dem Einsatz und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in administrativen sowie klinischen Prozessen.
Januar – Kick-off Meeting mit den Kooperationspartnern
Im Januar fand das erste Projekttreffen zum Forschungsprojekt QQIT – Qualität der Patientenversorgung durch Qualität der IT statt. Das Kick-off-Meeting wurde in den Räumlichkeiten der Hochschule Osnabrück durchgeführt und diente der gemeinsamen inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung der Projektpartner. Neben der Vorstellung der Projektziele, Arbeitspakete und methodischen Vorgehensweisen wurden auch zentrale Ergebnisse des IT-Report Gesundheitswesen 2024 - Wie veränderte sich die Gesundheits-IT aus User-Perspektive? präsentiert.
BISHER VERÖFFENTLICHTE PUBLIKATIONEN
Strate J, Hering A, Liebe JD, Hübner UH. IT-Report Healthcare: Measuring the Long Run to Information Continuity Across Settings. Stud Health Technol Inform. 2025 Apr 24;324:178-183. doi: 10.3233/SHTI250183. PMID: 40270407.
Hübner UH, Strate J, Bicker L, Naumann L, Thye J, Esdar M, et al. Health IT Adoption in German Hospitals: Could We See Any Changes Between 2017 and 2023? Stud Health Technol Inform 2024. https://doi.org/10.3233/SHTI240831.