Unser Ziel: Den Wandel mit den Menschen gestalten

Die südliche Weser-Ems-Region ist eine starke Mittelstandsregion mit Menschen, die sich für ihre Region einbringen - im Job, in der Familie, mit Freunden in Freizeit und Ehrenamt. Auch gibt es eine lebendige Start-up-Szene, die Themen wie Erneuerbare Energien, Künstliche Intelligenz und Bioökonomie vorantreibt.

Unser Ziel für diese Region ist es, zu wachsen und dabei unsere Umwelt zu schützen - also unsere Landschaft, unser Wasser, unsere Energie, unsere Gesundheit und unsere Ernährung. Und dieses Ziel möchten wir gemeinsam mit Ihnen gestalten.

Es geht vor allem darum, Ressourcen intelligent und effizient zu nutzen, sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft - es braucht neue Wege, um kreative Lösungen zu finden und neue Technologien zu entwickeln. Dafür ist es wichtig, dass wir uns vernetzen und uns über die Herausforderungen, die Bedürfnisse und Ziele austauschen. Auf unseren Themenseiten gibt es spannende Angebote für Sie, um sich zu informieren und in einen gemeinsamen Austausch zu gehen. Einfach mal reinschauen!

Die regionalen Themen unserer Zukunft im Blick

© Hochschule Osnabrück

Fragen Sie sich auch, wie die Welt von morgen aussehen wird? Im Projekt GROWTH wollen wir gemeinsam mit Hilfe der Wissenschaft und Ihnen auf die Suche nach Lösungen gehen.

GROWTH deckt ein breites Themenspektrum ab: Wir befassen uns mit Resilienten Agrarsystemen, unserem Wandel der Ernährung, der Digitalisierung im ländlichen Raum und einer nachhaltigen Materialwirtschaft , zudem mit Virtual Reality und dem Diskurstheater.

Wir laden alle Menschen der Region ein mit den Forschenden der Hochschule Osnabrück über vielfältige Angebote in Kontakt zu treten und ihre Anliegen und Wünsche einbringen. Sie alle können mithelfen, die Zukunftsthemen der Region anzupacken und mitzugestalten. Es lohnt sich!

Mit Theater ins Reden kommen

Das ist ganz neu und ganz anders: GROWTH verpackt wissenschaftliche Erkenntnisse in Theaterstücke! Es wird erklärt, gelacht, geschmunzelt, gedacht und geredet - auf der Bühne und in Aktion mit dem Publikum. Alles an einem Abend im Theater oder an einem Ort in der Region. Wir werden umherziehen und über Themen wie die Veränderungen in der Landwirtschaft oder in der Lebensmittelproduktion miteinander reden. Schauen Sie vorbei. So können wir gemeinsam daran arbeiten, die Welt ein bisschen besser zu machen. Wir spielen Theater, aber Ihre Ideen und Lösungen sind wichtig. Auch für die Wissenschaft.

©Hochschule Osnabrück

Starkregen visualisieren und vorbereitet sein

© Hochschule Osnabrück

Der Klimawandel beschäftigt uns alle, Starkregen und Hochwasser nehmen auch in unserer Region zu. Doch wie können wir dem begegnen und welche Möglichkeiten gibt es, Hochwasser zu steuern oder, noch besser, ganz zu vermeiden? Dafür entwickeln wir IT-Anwendungen, die den Menschen, Unternehmen und Kommunen in der Region zeigen, was Starkregenereignisse in unserer Landschaft und mit uns Menschen anrichten können. Die reale Welt wird mit aktuellen Geodaten in digitale Zwillinge eingebracht und wir bauen neue, spielerische IT-Anwendungen, die praktisch, einfach und nützlich sind. Virtuelle Realität ermöglicht einen völlig neuen Zugang zu wichtigen Zukunftsthemen. Wenn Zusammenhänge sichtbar werden, wissen wir viel besser, wie wir für die Zukunft handeln können. Reden Sie mit.

… Mitmachen in Netzwerken der Region

Kooperation ist der beste Weg zur Innovation. Deshalb bietet GROWTH allen eine Plattform für den Dialog. Wir konnten bereits viele Partner*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft gewinnen, die sich mit uns und mit den Menschen in der Region austauschen wollen. Der Dialog ist wichtig, um die Bedürfnisse und Ziele aller zu berücksichtigen und eine gute Lösung für die gesamte Region zu finden. Hier finden Sie alle Partner*innen von GROWTH, die auch Sie ansprechen können.

Aktuelles & Kontakt