Kontakte und OrganisationGleichstellungsbüro, Beauftragte, Kommissionen
Über uns
Wir, das Team des Gleichstellungsbüros, unterstützen die Hochschule Osnabrück bei ihrem gesetzlichen Auftrag, sich aktiv für die Chancengleichheit von Frauen und Männern einzusetzen, bestehende Nachteile auszugleichen und Frauen- und Geschlechterforschung zu integrieren (vgl. § 3 Abs. 3 NHG).
» Ausgehend von den vielfältigen Lebenssituationen von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft werden deren Interessen und Erfahrungen differenziert betrachtet und bei allen Diskussions- und Entscheidungsprozessen mit einbezogen. «
Nach der Strategie des Gender Mainstreaming nehmen wir folgende Aufgaben wahr:
- Entwicklung von Konzepten und Projekten zu gleichstellungsrelevanten Themen
- Beteiligung an Personaleinstellungen und Berufungsverfahren
- Initiierung von familiengerechten Maßnahmen
- Mitarbeit in zentralen Gremien und Beteiligung an der Strukturentwicklungsplanung der Hochschule
- Maßnahmen zur ausgewogenen Balance der Geschlechter in allen Bereichen der Hochschule
- Beratung und Interessenvertretung von allen Frauen, die an der HS lehren, forschen, studieren und arbeiten
- Kooperationen mit anderen HS und Frauenprojekten
- Öffentlichkeitsarbeit
Wir unterstützen und beraten Sie, wenn
- Sie sich über Chancen und Angebote für Frauen an unserer Hochschule informieren möchten
- Sie Informationen oder Literatur zu gleichstellungspolitischen Themen und Projekten suchen
- Sie sich benachteiligt oder diskriminiert fühlen
- Sie sexuell belästigt werden
- Sie Anregungen, Wünsche und Ideen zur geschlechtergerechten Gestaltung der HS haben
- Sie Begleitung in Ihrer Karriereplanung wünschen
- Sie zur Förderung von Frauen und Mädchen in Naturwissen
Team
Kommission für Gleichstellung
Die Kommission für Gleichstellung wird vom Senat gewählt und setzt sich aus jeweils drei Mitgliedern aller Statusgruppen und mehrheitlich Frauen zusammen.
Den Vorsitz führt der Präsident.
Die Amtszeit der studentischen Mitglieder beträgt ein Jahr, die aller weiteren Mitglieder zwei Jahre.
Voraussetzung für die Mitwirkung in der Kommission ist das Bekenntnis zur Verwirklichung des Gleichstellungsauftrages gem. § 3 Abs. 3 NHG.
Die Kommission tagt mindestens zweimal im Semester und hat folgende Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung der Arbeit der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
- Beratung über und Empfehlungen zu Initiativen zur Umsetzung des Gleichstellungsauftrages
- Beratung der Hochschule bei der Erstellung der Gleichstellungspläne
- Überprüfung der Umsetzung der Senatsrichtlinie zur Verwirklichung des Gleichstellungsauftrages
- Erarbeitung eines Wahlvorschlages für das Amt der zentralen Gleichstellungsbeauftragen
- Vorsitzender
Präsident der Hochschule
Prof. Dr. Andreas Bertram
E-Mail: praesidialbuero@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2100
- Mitglieder
- Professorinnen und Professoren
Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger (IuI)
Nachhaltige Energietechnik
E-Mail: S.Rosenberger@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2957
Prof. Dr. Dr. Gregor Hensen (WiSo)
Soziale Arbeit
E-Mail: g.hensen@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3793Prof. Dr. Carmen-Simona Jordan (MKT)
Maschinenbau, insb. chemische Prozesstechnik
E-Mail: s.jordan@hs-osnabrueck.de
Telefon: +49(0)591 800 98 - 798
- Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
Martina Roling (MKT)
Fakultätsmanagement, insb. Finanzen
E-Mail: m.roling@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0591-800-98-213
Daniel Görlitz (Zentraler Servicebereich)E-Mail: d.goerlitz@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541- 969-2358
Dipl.-Kffr. Heike Gosmann (Zentraler Servicebereich)
Forschung und Kooperation
E-Mail: h.gosmann@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2055
- Wissenschaftliche Mitarbeitende
Anneka Beck (WiSo)
Binnenforschungsschwerpunkt "Inklusive Forschung"
E-Mail: a.beck@hs-osnabrueck.de
Telefon: +49(0)541 969-7900
Dipl.-Ing. Hiltraut Czygan (AuL)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre (CAD)
E-Mail: h.czygan@hs-osnabrueck.deTelefon: +49 541 969 -5202
Dr. Marija Stambolieva (Zentraler Servicebereich)
LearningCenter, Projektleitung "Vielfalt integrieren"
E-Mail: m.stambolieva@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-3267
- Studierende
Nadine Giannotti (WiSo)
Gesa Behrens (WiSo)
E-Mail: gesa.behrens@hs-osnabrueck.de
Vanessa Barreda Ordóñez(ÍuI)
E-Mail: Vanessa.barreda@hs-osnabrueck.de
- Weitere beratende Mitglieder
Bettina Charlotte Belker, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
E-Mail: B.C.Belker@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2965
Prof. Barbara Schwarze, Gender & Diversity Studies (IuI)
E-Mail: ba.schwarze@hs-osnabrueck.de
Telefon: 0541 969-2197Darüber hinaus nehmen die Dezentralen Gleichstellungsbeauftragten als Gäste an den Sitzungen teil.
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
Die Fakultäten, das Institut für Musik (IfM) und die zentralen Dienstleistungseinheiten verfügen über eigene Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte. Sie unterstützen die Hochschule bei der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages nach § 3 Abs. 3 NHG auf dezentraler Ebene und beraten ihre Organisationseinheit bei der Entwicklung passender Maßnahmen zur Umsetzung von übergreifenden Gleichstellungszielen. Zudem fungieren sie als niedrigschwellige Ansprechpartnerinnen und Interessensträgerinnen (Stakeholder) vor Ort.
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte nehmen für die jeweilige Organisationseinheit Gleichstellungsaufgaben in eigener Zuständigkeit wahr, insbesondere die Mitwirkung
- bei der Entwicklungsplanung,
- bei der Erstellung des Gleichstellungsplans und
- bei Struktur- und Personalentscheidungen ihrer Organisationseinheiten.
Dabei stehen sie in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der zentralen Gleichstellungsbeauftragten.
Die Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte wird im Rahmen der Gleichstellungskonferenz von den Mitgliedern und Angehörigen ihrer Fakultät oder Organisationseinheit vorgeschlagen und anschließend durch den Fakultätsrat/Institutsrat gewählt oder, bei anderen Organisationseinheiten, durch die Hochschulleitung bestellt. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre; für Studentinnen ein Jahr (vgl.§ 42 NHG sowie § 9 Grundordnung der HS Osnabrück).
Aktuell befinden sich die Dezentralen Gleichstellungsbeauftragten noch in der Einführungsphase, so dass noch nicht jede Fakultät und Organisationseinheit eine DeGB hat. Auf dieser Seite finden Sie, laufend aktualisiert, die bereits gewählten Frauen.
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
Dipl.-Kff. (FH) Margret Knäuper, M.B.A.
Geschäftsbereichsleitung
Albrechtstr. 30, 49076 Osnabrück
Raum: AA 0011
Telefon: 0541 969-3711
E-Mail: gleichstellung-iui@hs-osnabrueck.de
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Fakultät Management, Kultur und Technik
Prof. Dr. Liane Haak
Professur für Wirtschaftsinformatik
Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen
Raum: KF 0113
Telefon: 0591 80098-219
E-Mail: gleichstellung-mkt@hs-osnabrueck.de
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Dr. Marina Granzow
Verwaltung der Professur Handlungstheorien und methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit
Caprivistr. 30 A, 49076 Osnabrück
Raum: CB 0325
Telefon: 0541 969-3385
E-Mail: gleichstellung-wiso@hs-osnabrueck.de
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte des Zentralen Servicebereichs
Regina Wahl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin LearningCenter, Arbeitsbereich Training & Entwicklung
Oldenburger Landstr. 24, 49090 Osnabrück
Raum: HC 0001
Telefon: 0541 969-5362
E-Mail: gleichstellung-zs@hs-osnabrueck.de