Erasmus+ Blended Intensive Programme (BIP) Lingen 2024
at the Oporto Global University, Porto, Portugal
Das BIP geht weiter - 2024 geht es nach Portugal!
Das internationale Kurzzeitprogramm an der Oporto Global University, Porto, Portugal, vom 12.-18.05.2024
Die Fakultät Management, Kultur und Technik des Campus Lingen beteiligt sich auch im Jahr 2024 wieder am internationalen Kurzzeitprogramm in Form eines Erasmus+ "Blended Intensive Programme", kurz BIP, welches an der Oporto Global University in Porto/Portugal stattfinden wird.
Das Blended Intensive Programme entstand aus einer Neuerung in der Programmgeneration 2021-2027 von Erasmus+. Durch diese soll die Nutzung innovativer Lern- und Lehrmethoden gefördert und die Möglichkeiten der Online-Kooperation genutzt werden. Die Entwicklung kurzer und intensiver Lehrpläne und gemeinsamer Aktivitäten bietet Studierenden der teilnehmenden Hochschulen die Möglichkeit, an einer virtuellen Lehrphase kombiniert mit einer kurzen Programmphase vor Ort teilzunehmen. Im Erasmus+-geförderten BIP 2024 werden aktuelle Aspekte im International Business in interaktiven und interkulturellen Workshops und Veranstaltungen beleuchtet und analysiert. In Zusammenarbeit mit der Oporto Global Unversity und der University of Zagreb werden Studierende aus drei Ländern nach einer Online-Lernphase vom 12.-18.Mai 2024 in Porto zusammentreffen, um gemeinsam in das Themenfeld des international Business einzutauchen.
Das Programm
Jeweils 10 Studierende aus Portugal, Kroatien und Deutschland arbeiten und erleben eine Woche intensiv zusammen in Porto und zuvor im Online-Modus, um vieles über die Strukturen der internationalen Geschäftswelt und ihre Auswirkungen zu lernen. Das zukunftsorientierte Programm untersucht Geschäftsmodelle im Kontext der Vereinten Nationen. Studierende erfahren in einem Mix aus traditionellen Lehrveranstaltungen, Fallstudien, Literaturstudium, Filmen sowie Besuchen bei Partnern und mithilfe von Gastrednern ein breites Spektrum sozialer, kultureller, rechtlicher und politischer Fragen, die sich auf die Internationalisierung von Unternehmen im Zusammenhang mit der Finanzberichterstattung und deren Beitrag zu Globalisierungsprozessen auswirken. Die Studierenden werden weiterhin mit den Besonderheiten der Finanzberichterstattung
in den teilnehmenden Ländern vertraut gemacht. Das Besondere daran: Die einzelnen Themen werden durch Gastdozent*innen aus den Projektpartnerländern gelehrt, sodass auch interkulturelle Erfahrungen erworben werden. Es werden Herausforderungen identifiziert, die es in einem globalen Kontext zu bewältigen gilt. Dazu gehört auch eine Analyse der aktuellen Ereignisse.
Im Online-Part des BIP wird es einen Vorbereitungsworkshop geben, der alle Teilnehmenden auf die gemeinsame Woche in Portugal einstimmt und dabei hilft, sich schon einmal kennen zu lernen. Abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten runden das Programm während der Mobilitätswoche in Porto ab. Die internationalen Teilnehmer*innen lernen sich durch fachliche Zusammenarbeit, begleitet durch soziale Aktivitäten wie Stadtführungen, Sport-, Koch- und Grillabende, kennen.
Der Zeitplan für das Blended Intensive Progamme Porto 2024 wird hier, sobald verfügbar, als Download zur Verfügung stehen.
Facts & Figures
Teilnehmende: Studierende der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen gemeinsam mit Studierenden der Oporto Global University und der gastgebenden University of Zagreb (max. 35 Teilnehmende)
TBA, voraussichtlich an zwei Terminen im April von 18:00-21:00 Uhr:
-
Vorbereitung in Online-Workshops: (jeweils ca. 3 Stunden), vorbereitende gemeinsame Lehrveranstaltung mit den Studierenden aus Kroatien, Portugal und Deutschland
12. Mai 2024 – 18. Mai 2024:
-
Präsenzveranstaltung in Portugal am Department of Economics and Management der Oporto Global University mit Seminaren, Vorträgen, Unternehmensbesuchen und Rahmenprogramm
- Zum Abschluss der Präsenzwoche findet eine Abschlussprüfung/Präsentation in gemischten, interkulturellen Gruppen statt
Veranstaltungsorte:
- Basis: Department of Economics and Management der Oporto Global University, Porto, Portugal
- Creditpoints: Anerkennung als Blockwoche - Bearbeitung einer Abschlussaufgabe in interkulturellen Projektgruppen
- Sprache: Englisch
- Sprachniveau: mindestens Englisch B2, bevorzugt C1
Die kooperierenden Hochschulen
Die Oporto Global University oder auch Universidade Portucalense ist eine private portugiesische Universität, die mit dem Department of Economics and Management am Blended Intensive Programme 2024 teilnimmt und die Gastgeberin der Präsenzwoche sein wird. Zur Homepage der Oporto Global University
Die University of Zagreb ist eine langjährige Partnerhochschule der Fakultät MKT und beteiligt sich mit Lehrenden und Studierenden der Faculty of Economics and Business am Blended Intensive Programme 2024. Zur Homepage der University of Zagreb
Für die Teilnahme am BIP 2024 in Porto sind 10 Plätze für Studierende der Hochschule Osnabrück verfügbar. Die Teilnahme steht den Studierenden der Fakultäten MKT und WiSo offen und ist dabei voraussichtlich insbesondere interessant für Studierende der Fächer (Internationale) Betriebswirtschaft und Management oder Wirtschaftsingenieurwesen, die sich im SoSe 2024 möglichst im 4. Fachsemester befinden.
Da es sich beim Blended Intensive Programme um ein Erasmus+-gefördertes Projekt handelt, können die teilnehmenden Studierenden eine persönliche Erasmus+ Förderung für das BIP erhalten (70,00 €/Tag vor Ort plus eine Reisepauschale). Aus diesem Grund werden die An- und Abreise sowie Unterkunft in Porto von jedem Teilnehmenden individuell organisiert.
Darum sollten Sie sich bewerben
- Sie lassen sich begeistern
- Sie sind offen für andere Kulturen und Ansichten
- Innovativ-unterschiedliche Sichtweisen auf wirtschaftliche Zusammenhänge
- Entzerrung Ihrer Prüfungsbelastung im Semester
- Internationale Erfahrung in kurzer Zeit
- Besuch herausragender Unternehmen und Institutionen
- Attraktives gemeinsames Rahmenprogramm mit den Kommilitonen aus Zagreb und Porto
Anmeldung
- Interessierte Studierende der Hochschule Osnabrück wenden sich bitte per mail an bip-lingen@hs-osnabrueck.de.
- Die offizielle Anmeldung und Registrierung für das Blended Intensive Programme erfolgt über das Online-Portal „Mobility Online“. Wir werden Ihnen den Anmeldelink zu Mobility Online an dieser Stelle zur Verfügung stellen, sobald dieser verfügbar ist. Die Anmeldung und das Learning Agreement müssen bis zum Start der Online-Kurse Ende April abgeschlossen sein. Bei Fragen können Sie sich per mail an bip-lingen@hs-osnabrueck.de wenden.
Kontakt: BIP Lingen 2024

Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, betriebl. Rechnungswesen
- Telefon
- +49 (0)591 80098-221
- Abteilung
- Fakultät Management, Kultur und Technik
- Raum
- KG 0101
- Fax
- +49 (0)591-80098-291
- Sprechzeiten
- donnerstags 15.45 - 16.45 Uhr (nach formloser Anmeldung und Bestätigung per mail) sowie nach Vereinbarung, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Professor der Fakultät für Management, Kultur und Technik

Juliane Weßling
- Telefon
- 0591 80098-331 (MKT) sowie 0541 969-2054 (WiSo)
- j.wessling@hs-osnabrueck.de
- Abteilung
- Fakultät Management, Kultur und Technik
- Raum
- KC 0314 sowie CF 0003
- Sprechzeiten
- Mo. - Do., 08:00-14:00 Uhr I.d.R. montags am Caprivi-Campus und dienstags am Campus Lingen vor Ort oder nach Vereinbarung.
- Web
- Internetseite
- Beschreibung
- Fakultät Management, Kultur und Technik
International Faculty Office
Internationalisierung MKT
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Studiengangkoordinatorin Internationales
B. Sc. Pflege (dual)